Fake Windows Defender-Warnung: Warnung vor neuer Betrugsmasche
Watchlist Internet aus Österreich. Die Betrugsmasche taucht im gesamten deutschsprachigen Raum derzeit vermehrt auf. Cyberkriminelle haben sich demnach nun daran gemacht, die Warnhinweise von Microsoft Defender nachzuahmen und auf diversen Webseiten über Pop-up-Fenster anzuzeigen.
Bei dem Nutzer entsteht dadurch der Anschein, dass sie eine Warnung von ihrem Windows-PC erhalten, daher fallen viele unbedarfte Internetnutzer auf diese Falle herein. In dem Pop-up-Fenster tauchen Hinweise auf wie "Bedrohung erkannt: Trojanische Spyware".
"Im Pop-up steht, dass Ihr PC gesperrt wurde und Sie den Windows-Support anrufen sollen. Die Telefonnummer finden Sie direkt in der Meldung. Rufen Sie diese Nummer keinesfalls an. Diese Warnung ist Fake, Kriminelle stehlen Ihnen Geld und Daten!", erklärt Watchlist die Betrugsmasche.
Keinesfalls sollte man eingeblendete Rufnummern anwählen. Microsoft würde dazu nicht auffordern.
Siehe auch:
Das meldet das Online-Portal
Bei dem Nutzer entsteht dadurch der Anschein, dass sie eine Warnung von ihrem Windows-PC erhalten, daher fallen viele unbedarfte Internetnutzer auf diese Falle herein. In dem Pop-up-Fenster tauchen Hinweise auf wie "Bedrohung erkannt: Trojanische Spyware".

Keine echten Defender-Warnungen
Ähnliche Betrugsversuche gab es schon, doch nun haben sich die Meldungen solcher Pop-up-Fenster gehäuft. Die eingeblendeten Fenster sind nicht mit dem Microsoft Defender verknüpft und stellen keine Warnung für das Windows-System dar. Experten vermuten, dass die Verbreitung vor allem über unseriöse Webseiten läuft und das die Hinterleute auch Werbung mit den Meldungen schalten. Wer eine vermeintliche Defender-Warnung erhält, kann zunächst einmal selbst auf seinem PC prüfen, ob Windows eine Gefahr erkannt hat.Keinesfalls sollte man eingeblendete Rufnummern anwählen. Microsoft würde dazu nicht auffordern.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads zum Thema
Neue Microsoft Defender-Bilder
Videos zum Thema
- Netflix zeigt Doku über John McAfees irre Flucht und wildes Leben
- Geht immer noch: So kann sich Malware per E-Mail einschleichen
- Windows 10: Manuelle Konfiguration vom Defender ausgebremst
- LibreOffice: So schnell kann ein Makrovirus ins System durchschlagen
- Windows 10: So nutzt man den Ransomware- und Exploit-Schutz
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_av:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen