Neues PS5-Update verfügbar: Support für DualSense Edge-Controller
DualSense Edge Wireless-Controller wird ab dem 26. Januar 2023 exklusiv über den PlayStation Direct-Shop ausgeliefert, bevor ihn weitere Händler ab dem 23. Februar anbieten dürfen.
Wer mit dem neuen Gamepad liebäugelt, muss derzeit die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) von 239,99 Euro einplanen. Ähnlich wie Microsofts Xbox Elite-Controller bietet der DualSense Edge konfigurierbare Rücktasten, austauschbare Stickkappen und gar komplett wechselbare Analogstick-Module. Passendes Zubehör liegt dem Lieferumfang bei.
Hinweis: Die PlayStation 5 kämpft auch mehr als zwei Jahre nach Release noch immer mit Lieferschwierigkeiten. Online-Händler wie Media Markt und Saturn bieten allerdings die Möglichkeit der Vorbestellung mit einer Lieferung ab dem 31. Januar 2023.
Siehe auch:
Nach dem Download und der Installation des neuen Patch trägt die PlayStation 5-Software die Versionsnummer 22.02-06.50.00. Neben dem erwähnten Support für Sonys neuen "Pro-Controller" und den typischen Hinweisen zur Leistungssteigerung des Systems bringt die Aktualisierung keine weiteren Neuerungen mit sich. Der
Wer mit dem neuen Gamepad liebäugelt, muss derzeit die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) von 239,99 Euro einplanen. Ähnlich wie Microsofts Xbox Elite-Controller bietet der DualSense Edge konfigurierbare Rücktasten, austauschbare Stickkappen und gar komplett wechselbare Analogstick-Module. Passendes Zubehör liegt dem Lieferumfang bei.
Zukunft mit Discord & Game-Streaming
Hinsichtlich der PS5-Firmware dürften mit dem Update 7.0 mehr Funktionen folgen. Gerüchte sagen unter anderem die lang erwartete Discord-Integration voraus. Ebenso soll Sony an der Fertigstellung des Game-Streaming für PlayStation 5-Spiele via PlayStation Plus (früher PlayStation Now) arbeiten. Ein Feature, das mit großer Wahrscheinlichkeit eine Premium-Mitgliedschaft voraussetzt. Die Verteilung wird im März 2023 erwartet. Eine Beta-Version könnte bereits in diesem Monat erscheinen.Hinweis: Die PlayStation 5 kämpft auch mehr als zwei Jahre nach Release noch immer mit Lieferschwierigkeiten. Online-Händler wie Media Markt und Saturn bieten allerdings die Möglichkeit der Vorbestellung mit einer Lieferung ab dem 31. Januar 2023.
Siehe auch:
- PlayStation 5: Das ist das offizielle Sony PS5-Bundle mit 2 Controllern
- Star Wars, Fallout & Co.: Kostenlose Spiele für PS4 & PS5 im Januar
- Reparatur-Experten warnen: PlayStation 5 lieber nicht aufrecht stellen
- Sony PlayStation 5: Neue Hinweise zur PS5 Slim und Pro aufgetaucht
- PlayStation 5: Sony erklärt Mangel für beendet, meldet 30 Mio. Verkäufe
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PlayStation-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- Live von PS5: Sony feiert in einem Werbespot seine Spielewelten
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
- DualSense Edge: Sony spricht über die Entwicklung des Controllers
- Final Fantasy 16: Neuer Trailer verrät den Release-Termin für die PS5
- PlayStation VR2: Werbespot stellt die neuen Features der VR-Brille vor
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Hoto Laser Entfernungsmesser Bluetooth, Entfernungsmesser mit Oled Hintergrundbeleuchtung M/In/Ft, Messbereich: 30M, Type-C Aufladbar Lasermessgerät, 2 Messmodi, ± 2 mm Genauigkeit

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
46,57 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 23,41 €
Neue Nachrichten
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. Februar
- Gebrauchte Auto-Akkus als Grid-Speicher: Erfolgreiches Pilotprojekt
- Groß wie Freiheitsstatue: Chinesischer Ballon hatte gewaltige Ausmaße
- Nur noch heute: Letzte Chance auf die Media Markt WSV-Angebote
- Saubere Förderung: Microsoft nimmt das Kobalt-Problem in die Hand
- Prime Gaming: Diese Spiele & Inhalte verschenkt Amazon im Februar
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen