Neue Tesla Model S und X nun endlich in "Basisausstattung" bestellbar
Teslamag und geht dabei auf Preis und Ausstattung der Basis-Varianten ein. Deutsche Kunden mussten nach der Ankündigung der überarbeiteten Modelle Anfang 2021 damit gute zwei Jahre warten, bis sie tatsächlich auch eine Bestellung tätigen konnten.
Zudem sind sowohl Model S als auch Model X nun in der Basis-Variante deutlich teurer als zuvor geworden. Beim alten Model S konnte man sein Fahrzeug noch für unter 100.000 Euro bestellen - das ist nun Geschichte. Los geht der Einstiegspreis, also ohne Farbaufschlag oder Extras, bei 112.990 Euro. Zum Vergleich: Das Model S Plaid startet bei 137.990 Euro.
Die neuen "2021-Modelle" von Tesla sind nun in ganz Europa verfügbar. Laut der Webseite des Autobauers beginnt die Auslieferung sogar noch in diesem Monat. Je nachdem, was sich der Kunde zusammenstellt, kann es aber etwas länger dauern. Die Lieferzeiten werden sowohl beim Model S als auch beim Model X derzeit mit Januar bis März 2023 angegeben. Beide Modelle werden übrigens weiterhin nicht in Europa gefertigt, lediglich die Endmontage von Model S und Model X wird im niederländischen Tilburg durchgeführt.
Siehe auch:
Das meldet unter anderem das
Zudem sind sowohl Model S als auch Model X nun in der Basis-Variante deutlich teurer als zuvor geworden. Beim alten Model S konnte man sein Fahrzeug noch für unter 100.000 Euro bestellen - das ist nun Geschichte. Los geht der Einstiegspreis, also ohne Farbaufschlag oder Extras, bei 112.990 Euro. Zum Vergleich: Das Model S Plaid startet bei 137.990 Euro.
15.000 Euro mehr beim Model X
Beim Model X ist die Preisänderung ebenfalls deutlich ausgefallen. Der Startpreis liegt bei 120.990 Euro (früher 105.990 Euro).Motorisierung und technische Spezifikationen
Tesla | Model S | Model X |
---|---|---|
Reichweite | 634 Kilometer (nach WLTP) | 576 Kilometer (nach WLTP) |
Antrieb | Allradantrieb mit Dualmotor | |
Maximale Geschwindigkeit | 250 km/h | |
Von 0 auf 100 km/h | 3,2 Sekunden | 3,9 Sekunden |
Preise | Ab 112.990 Euro | Ab 120.990 Euro |
Die neuen "2021-Modelle" von Tesla sind nun in ganz Europa verfügbar. Laut der Webseite des Autobauers beginnt die Auslieferung sogar noch in diesem Monat. Je nachdem, was sich der Kunde zusammenstellt, kann es aber etwas länger dauern. Die Lieferzeiten werden sowohl beim Model S als auch beim Model X derzeit mit Januar bis März 2023 angegeben. Beide Modelle werden übrigens weiterhin nicht in Europa gefertigt, lediglich die Endmontage von Model S und Model X wird im niederländischen Tilburg durchgeführt.
Siehe auch:
- Software-Leak: Tesla lässt eckiges oder rundes Lenkrad auswählen
- Tesla zwingt Käufer zu eckigem Lenkrad, Erster tauscht es selbst aus
- Überraschung: Tesla Model 2 soll auf Lenkrad und Pedale verzichten
- Tesla will offenbar auf Teufel komm raus das eckige Lenkrad beibehalten
- Neues Tesla Model S kommt nun doch mit dem normalen, alten Lenkrad
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Hoto Laser Entfernungsmesser Bluetooth, Entfernungsmesser mit Oled Hintergrundbeleuchtung M/In/Ft, Messbereich: 30M, Type-C Aufladbar Lasermessgerät, 2 Messmodi, ± 2 mm Genauigkeit

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
46,57 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 23,41 €
Neue Nachrichten
- Activision-CEO: UK wird zu 'Tal des Todes', wenn Übernahme scheitert
- Nur heute bei Media Markt: Dyson V15 Detect Akkusauger reduziert
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. Februar
- Gebrauchte Auto-Akkus als Grid-Speicher: Erfolgreiches Pilotprojekt
- Groß wie Freiheitsstatue: Chinesischer Ballon hatte gewaltige Ausmaße
- Nur noch heute: Letzte Chance auf die Media Markt WSV-Angebote
- Saubere Förderung: Microsoft nimmt das Kobalt-Problem in die Hand
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen