Entlassungen bei Tesla und schuld sind wohl Elon Musk und Twitter
Electrek berichtet, darf man derzeit keine neuen Mitarbeiter einstellen. Denn man hat Beschäftigte informiert, dass man einen Einstellungsstopp ausgesprochen hat. Mehr noch: Die Geschäftsführung des Autobauers hat bestätigt, dass eine weitere Runde an Entlassungen ansteht.
Es ist nicht die erste derartige Personalmaßnahme in diesem Jahr, bereits im Juni hat Elon Musk Neuanstellungen pausiert und angeordnet, zehn Prozent der Belegschaft zu entlassen. Damals argumentierte der CEO des Autobauers, dass er ein "sehr schlechtes Gefühl" hinsichtlich der Wirtschaft habe. Allerdings wurde der damalige Einstellungsstopp schnell wieder aufgehoben, schon alleine deshalb, weil Tesla dringend Mitarbeiter für die Gigafactory im brandenburgischen Grünheide benötigte.
Nun hat Tesla aber erneut einen Einstellungsstopp ausgesprochen, im ersten Quartal 2023 wird es auch Stellenkürzungen geben. Details konnte Electrek dazu allerdings nicht in Erfahrung bringen, es ist also nicht bekannt, wie lange diese Maßnahme in Kraft bleibt und wie viele Menschen sich neue Jobs suchen müssen.
Zwar ist die Kursbewegung des Papiers über weite Strecken mit jener des Gesamtmarktes vergleichbar, es gibt allerdings einen Unterschied. Während der Nasdaq Composite Index in den vergangenen Wochen stabil blieb, rutschte Tesla weiter nach unten und das stark. Diese Entwicklung hat Ende Oktober bzw. Anfang November begonnen und man muss kein Börsenexperte sein, um einen Zusammenhang zur Twitter-Übernahme durch Elon Musk zu erkennen.
Siehe auch:
Tesla verkauft immer mehr Autos, man expandiert auch in Bezug auf Produktionsstätten und hat Gigafactorys in Texas und in der Nähe von Berlin eröffnet. Doch aktuell hat man ein Problem, denn wie
Es ist nicht die erste derartige Personalmaßnahme in diesem Jahr, bereits im Juni hat Elon Musk Neuanstellungen pausiert und angeordnet, zehn Prozent der Belegschaft zu entlassen. Damals argumentierte der CEO des Autobauers, dass er ein "sehr schlechtes Gefühl" hinsichtlich der Wirtschaft habe. Allerdings wurde der damalige Einstellungsstopp schnell wieder aufgehoben, schon alleine deshalb, weil Tesla dringend Mitarbeiter für die Gigafactory im brandenburgischen Grünheide benötigte.
Nun hat Tesla aber erneut einen Einstellungsstopp ausgesprochen, im ersten Quartal 2023 wird es auch Stellenkürzungen geben. Details konnte Electrek dazu allerdings nicht in Erfahrung bringen, es ist also nicht bekannt, wie lange diese Maßnahme in Kraft bleibt und wie viele Menschen sich neue Jobs suchen müssen.
Twitter-Übernahme mitschuldig
Über die Gründe kann man nur spekulieren, es ist aber naheliegend, dass das mit dem jüngsten Kurssturz bei Tesla zusammenhängt. Denn die Aktie des Autobauers befindet sich seit Ende September auf Talfahrt und hat die Hälfte ihres Wertes eingebüßt.Zwar ist die Kursbewegung des Papiers über weite Strecken mit jener des Gesamtmarktes vergleichbar, es gibt allerdings einen Unterschied. Während der Nasdaq Composite Index in den vergangenen Wochen stabil blieb, rutschte Tesla weiter nach unten und das stark. Diese Entwicklung hat Ende Oktober bzw. Anfang November begonnen und man muss kein Börsenexperte sein, um einen Zusammenhang zur Twitter-Übernahme durch Elon Musk zu erkennen.
Siehe auch:
- Tesla Semi: Die Reichweite ist wohl stark von der Beladung abhängig
- Trucker erklärt, warum der Tesla Semi eine völlige Fehlkonstruktion ist
- Tesla startet Steam-Gaming-Support - aber nur für wenige Modelle
- Tesla: Versagen, selbstfahrende Autos zu bauen, ist "kein Betrug"
- Tesla Megapacks: Größter Batteriespeicher Europas geht in Betrieb
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
[Prozent Funktion] Smart Rolladenschalter Modul, Etersky Smart Rolladensteuerung, Wlan Rolladen Schalter, APP Steuerung Kompatibel mit Alexa Google Home, WiFi Zeitschaltuhr für Rolladenmotor Jalousien
![[Prozent Funktion] Smart Rolladenschalter Modul, Etersky Smart Rolladensteuerung, Wlan Rolladen Schalter, APP Steuerung Kompatibel mit Alexa Google Home, WiFi Zeitschaltuhr für Rolladenmotor Jalousien](https://i.wfcdn.de/amazon_images/?u=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F515Lb2gQJjL._SY500_.jpg&h=8fd5d52e50dbce0)
Original Amazon-Preis
22,99 €
Blitzangebot-Preis
19,54 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Neue Nachrichten
- "Schnellste Schuhe der Welt" steigern Geh-Geschwindigkeit um 250%
- Activision-CEO: UK wird zu 'Tal des Todes', wenn Übernahme scheitert
- Nur heute bei Media Markt: Dyson V15 Detect Akkusauger reduziert
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. Februar
- Gebrauchte Auto-Akkus als Grid-Speicher: Erfolgreiches Pilotprojekt
- Groß wie Freiheitsstatue: Chinesischer Ballon hatte gewaltige Ausmaße
- Nur noch heute: Letzte Chance auf die Media Markt WSV-Angebote
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen