Entlassungen bei Tesla und schuld sind wohl Elon Musk und Twitter
Tesla ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen, das hat man natürlich der immer größeren Popularität von Elektroautos zu verdanken. Doch zuletzt läuft der Motor nicht mehr rund und das hat aktuell nicht nur einen Einstellungsstopp, sondern auch ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Außerdem muss man sagen dass die Konkurrenz aufgeholt hat und Teslas Vorsprung wenn überhaupt nur noch minimal ist. Ein großer Teil des damaligen Aktienwerts wird in das Versprechen des autonomen Fahrens geflossen sein, wo Tesla kein Wort gehalten hat und sehr weit davon entfernt zu dein scheint, das Ziel zu erreichen. Ich wage zu behaupten dass snfere Hersteller bereits weiter sind und wenn nicht Tesla bald übrrholen werden. Tesla hat sich mit Tesla Vision in eine Sackgasse manövriert.
https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/tesla-wie-elon-musk-den-ruf-des-elektroauto-herstellers-in-deutschland-zerstoert-a-c8abdcbd-9027-47e2-a5d0-04bfafac78b9
"47 Prozent der befragten Autointeressierten erklärten, Musks aktuelles Verhalten habe ihre Meinung zu Tesla »eindeutig negativ« beeinflusst. Weitere 16 Prozent nannten ihre Reaktion »eher negativ«, während sich nur drei Prozent »eher positiv« und sechs Prozent »eindeutig positiv« beeindruckt zeigten. Die Umfrage wurde zwischen dem 1. und dem 9. Dezember durchgeführt, also noch vor der neuesten Eskalation."
Viele Versprechen wurden nicht gehalten bzw. man erhoffte sich etwas, was nie eintrat. Ich sage mal nur Verkehrszeichenerkennung.
Dann ist es nach wie vor so, dass die aktuelle Charge an Teslas ohne Ultraschallsensoren ausgeliefert wird. Also im Extremfall ein 60.000€ Sportwagen ohne Park-Piepser. Ein Absolutes No-Go.
Die FSD wird nicht fertig bzw. stagniert auch mitunter aufgrund der hohen Regularien hier in der EU, man rennt technisch also schon min. 3 Jahre hinter den Amis her.
Dann die Nummer mit dem Radar. Für mich eine deutliche Verschlechterung. Ich bin damals sehr häufig Autopilot gefahren, das jetzige Vision Only ist für mich anfälliger geworden. Dazu noch eine fürchterliche Fernlicht-Automatik die sich dann nicht mehr abschalten lässt.
Das ist jammern auf hohem Niveau wenn man bedenkt dass andere (deutsche) Marken es nicht mal fertigbringen Software Updates ohne Probleme zu pushen oder die 30 Ladekarten mit mäßigem Erfolg mit sich führen müssen wenn sie durch Europa fahren. Aber es summiert sich halt langsam etwas auf was man meines Erachtens häufig mit etwas mehr Elan beseitigen könnte.
Zudem ist das Bafa-Karussel abgeschafft, die Nummer, Kauf dir nen Tesla, fahr ihn ein Jahr und verhöker ihn nach Dänemark funktioniert praktisch nicht mehr.
Ich glaube wer einen Tesla will kauft ihn. Es spielt keine Rolle was Musk oben drüber sagt. Ich kenne auch die CEOs von Coca Cola, Procter and Gamble nicht und würde auch deren Produkte weiterkaufen egal was dort auf Vorstands-Ebene von sich gegeben wird.
Also dass Tesla wegen den Preisen weniger Autos absetzt stimmt nicht wirklich, danach ist der Absatz sogar weiter gestiegen. Tesla hatte in der Produktion Vollauslastung und konnte sich aufgrund der Nachfrage erlauben die Preise so stark zu erhöhen. Aber ich denke auch dass sie jetzt den Peak erreicht haben und die Preise bald senken müssen. Es ist ja schon von einem Redesign des Model 3 die Rede, welches in der Herstellung weniger kosten soll. Ich vermute das wird nach dem Entfall der Sensoren das nächste Downgrade.
Dass Tesla die Parksensoren gestrichen hat finde ich auch lächerlich, zumal Tesla Vision diese nie gleichwertig ersetzen können wird. Was automatisches Fernlicht (und Scheibenwischer) sowie Schilderkennung angeht kann ich nur zustimmen, absolute Lachnummer dass Tesla nicht hinbekommt, was andere Hersteller seit 15 Jahren können.
Dass man bei anderen Herstellern 30 Ladekarten braucht kann ich nicht bestätigen. Nutze schon länger nur die Karte von ENBW und komme damit in Deutschland problemlos zurecht. Selbst als ich den Tesla hatte habe ich meistens die EnBW Karte benutzt, weil die Supercharger viel zu teuer waren. Außerdem muss man ja nicht die physische Karte nutzten, ich authorisiere mich immer über die App. Die Supercharger ist meiner Meinung nach nur ein Vorteil wenn ins Ausland fährt, wo die Ladeinfrastruktur oft noch schlechter ist als in Deutschland. Nur das Plug & Charge bei Tesla ist ein echter Vorteil, aber
das wird bald auch dank ISO 151118 überall Standard sein und dann wird Tesla das Problem haben dass sie mit ihrem proprietären Protokoll sich überall manuell authentifizieren müssen, was kein Super Charger ist.
Man kann Tesla sicherlich dankbar sein, dass sie neuen Schwung in die Elektromobilität gebracht haben. Aber die Konkurrenz ist jetzt schon nahezu ebenbürtig. Warum die Aktie daher so viel Wert sein soll, wie Toyota, VW, GM, Mercedes und BMW zusammen ist auch nicht mit dem Argument begründbar, dass Tesla ein IT Unternehmen sei.
Ich würde einfach sagen, willkommen in der Realität. Letzlich ist es für das Unternehmen und die Aktionäre besser so.