Zu ambitioniert: Apple hat wohl Entwicklung des "M2 Extreme" gestoppt
Welches Herz schlägt im neuen Mac Pro? Extreme wird es wohl nicht
Noch sind die meisten Berichte zu Apples Plänen rund um seine Profi-Desktop-Rechner Mac Pro nicht offiziell. Dass das Unternehmen hier aber seine M2-Chips einsetzen wird, ist klar. Dabei hatte die Gerüchteküche auch eine High-End-Konfiguration mit einem neuen "M2 Extreme"-Chip ins Spiel gebracht. Der Brancheninsider und Bloomberg-Journalist Mark Gurman will diese Gerüchte bestätigen, aber dann auch gleich wieder jede Hoffnung auf eine solche Konfiguration zerschlagen können.Wie Gurman laut MacRumors in seinem Newsletter schreibt, laufen bei Apple aktuell die Tests für den neuen Mac Pro mit M2 Ultra-Chip auf Hochtouren. In diesem Aufbau soll das neue Modell mit bis zu 24 CPU-Kernen, 76 GPU-Kernen und 192 GB RAM ausgestattet werden können. Auch beim neuen Modell sieht Apple demnach die Möglichkeit zur Erweiterung vor, bietet also zusätzlichen Speicherplatz und andere Komponenten.
Apple hatte laut Gurman darüber hinaus aber tatsächlich auch an einem High-End-Modell mit "M2 Extreme-Chip" gearbeitet. Dieses Layout sollte im Prinzip zwei M2 Ultra-Chip zusammenführen und so bis zu einer 48-Kern-CPU und bis zu einer 152-Kern-GPU konfiguriert werden können. Aus Kostengründen und wegen der komplizierten Herstellung sei dieses Projekt jetzt aber endgültig gestoppt worden.
10.000 Dollar-CPU
"Basierend auf Apples aktueller Preisstruktur würde eine M2 Extreme Version eines Mac Pro wahrscheinlich mindestens 10.000 Dollar kosten - ohne weitere Upgrades - was es zu einem außergewöhnlichen Nischenprodukt macht", so Gurman in seiner Analyse. Hohe Entwicklungskosten, die technischen Ressourcen und die benötigte Produktionskapazität hätten Apple zu der Entscheidung veranlasst, dieses Projekt abzubrechen.Siehe auch:
- TSMC erhöht Preis für 3nm-Chips - doch Apple lehnt es einfach ab
- Mac Mini, MacBook Pro & iPad Pro: Apples Pläne für Herbst und Winter
- Apple iPhone 15: Experten erwarten für 2023 ein Ultra-Smartphone
- Apple sichert sich das Trademark "Reality", plant wohl zwei Headsets
- Apple MacBook Air (2022) im Test: Starkes Redesign mit M2-Chip
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Jetzt verfügbar: Microsoft startet mit neuem Teams in eine "neue Ära"
- Samsung Osteraktion: Galaxy-Notebooks jetzt mit 0%-Finanzierung
- Letzte Chance im eShop: Kauf von Spiele für Wii U & 3DS nur noch heute
- Doppelmoral bei Microsoft: Wer Bing für KI-Training nutzt, wird bestraft
- Smart Home Deals: Produkte von Aqara bei Amazon stark reduziert
- Von Sperma inspiriert: Mikroroboter erkennt und entfernt kranke Zellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen