Überraschende Wende: San Francisco erlaubt doch keine Killer-Roboter
Abstimmungsergebnis umgedreht
Diese haben nun offenbar doch Früchte getragen. Denn in einer zweiten vorgeschriebenen Abstimmungsrunde wurde das Ergebnis komplett umgedreht, nun stimmten acht Mitglieder des Gremiums dagegen, drei dafür. Laut dem San Francisco Chronicle ist das eine ziemlich ungewöhnliche Wendung. Denn in der Regel sind solche zweiten Runden reine Formalität und spiegeln exakt das Ergebnis der ersten wider.Die Abstimmung war notwendig geworden, weil der Staat Kalifornien ein Gesetz beschlossen hat, das Behörden zwingt, den genauen Verwendungszweck von militärischer Ausrüstung bei der Polizei zu definieren. Das SFPD wollte deshalb eine Erlaubnis erwirken, Roboter mit Sprengstoff auszurüsten, um "gewalttätige, bewaffnete oder gefährliche Verdächtige zu kontaktieren, außer Gefecht setzen oder desorientieren" zu dürfen, und zwar für den Fall, dass Leben auf dem Spiel stehen und keine anderen Maßnahmen möglich sind.
Von den Versicherungen der SFPD und sonstiger Befürworter ließen sich die Kritiker nicht besänftigen und verwiesen darauf, dass man solche Roboter leicht missbrauchen könnte. Das letzte Wort ist hier aber noch nicht gesprochen. Denn der Antrag wurde in seiner derzeitigen Form abgelehnt, damit wurden "Killer-Roboter" bis auf Weiteres untersagt. Der ursprüngliche Vorschlag wurde damit zurückgeschickt, er könnte jedoch in angepasster Form zurückkehren.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Dreame L10s Ultra: Wischstaubsauger mit oft gewünschten Features
- Ecovacs Deebot X1e OMNI im Test: leistungsfähiger Wischstaubsauger
- GravaStar Mars Pro: Lautsprecher im futuristischen Roboter-Design
- Boston Dynamics: Roboter Spot wünscht im Video frohe Weihnachten
- Rüstungsunternehmen zeigt "Mutterschiff" mit drei KI-Killerdrohnen
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- GPT in Windows? Microsoft kommt Googles KI-Event überraschend zuvor
- Google stellt ChatGPT-Alternative Bard vor: Suche mit KI-Unterstützung
- Training mit geklauten Bildern: Getty Images verklagt KI-Anbieter
- BMW i4: Updates nicht möglich, wenn das Auto im Steilen geparkt ist
- Bill Gates fordert den massiven Ausbau von Hochspannungsleitungen
- Neu auf Netflix: Das sind die neuen Filme & Serien im Februar 2023
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen