Bose denkt laut darüber nach, wie Kopfhörer-Features zum Abo werden
Man befinde sich in einer "Versuch-und-Lern-Situation", die Zukunft für Bose-Hardware scheint aber unausweichlich. Lila Snyder, CEO des Unternehmens, will Funktionen der eigenen Kopfhörer hinter Abo-Schranken sehen. Das sei natürlich super für den ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Eingabegeräte:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows für den Kunden
Volvox337 - vor 3 Stunden -
APCUPS.EXE
nurmalso - Heute 07:50 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Jano1404 - Heute 07:47 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Gestern 19:45 Uhr -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wird es sicher direkt dann cracks und so geben, falls es wichtige Funktionen sind (wie z.B. Noise cancelling)
und falls nicht, kräht eh kein Hahn danach.
iOS & Android haben eine App, ok.
Aber Windows & macOS ?
Dort gibt es kein Bose-Client. Das heißt der Abo-Unlock muss *in* der Kopfhörer-Firmware, aber das bedeutet wiederum Teureres Motherboard im Kopfhörer, was den Manufacturing-Preis hochtreibt weil größerer Speicher notwendig etc etc...
In diesem speziellen Fall ist es mir ggf. auch egal, weil ich perönlich ein billig headset nutze nur für VOIP und für alles andere ne Surround Anlage habe.
Aber generell ja, ich kaufs nicht, wenn ich irgendwie drumrumkomme.
Interessant wirds erst, wenn ALLE (brauchbaren) Hersteller auf dem Zug aufspringen.
Das mit der Zukunft hat sie wahrscheinlich anders gemeint, als ich das jetzt mal ganz frei interpretiere, aber man wird sehen... ^^
Ich kann hier nur meinen Vater zitieren: "Jeden Morgen steht ein Dummer auf"
Dann aber auch für die Produkte noch vollen Preis aufrufen, der Dreck darf direkt in den Regalen vergammeln!
Wie wäre es mit Produkten wo alle Funktionen von Anfang an dabei sind und nichts beschnitten wird...
Was machen Singles? Müssen sich dann entscheiden ob Haus/Wohnung oder Abos?
Diesen Trend sieht man auch schon bei den deutschen Automobil-Herstellern, die das auch tun wollen, um zusätzliche Einnahmequellen zu erhalten...
Ich denke das merken die spätestens, wenn sie Pleite gehen, weil die Kunden sie für zu viel Gier abstrafen.
siehe BMW, Audi und co.
Was man aber bei Kopfhörer im Abo anbieten möchte ist mir schleierhaft?
Teurer werden die Geräte damit natürlich auch für die, die kein Abo schalten.
Wer es haben will, soll das Abo für die Billighardware aber teuer bezahlen.
Hätten wir auch nur ein Bosesystem deutlich rabattiert, wären wir direkt aus dem Vertrag geflogen aka keine Belieferung mehr.
Offener Markt? Nicht vorhanden bei Bose.
Mal ganz davon abgesehen, haben die ja ganz nette Produkte. Wenn man jedoch den Vergleich hat, gibts aus meiner Sicht deutlich interessantere Hersteller. Und sollten die Herschaften ernsthaft über ein Abo Modell nachdenken, wäre meine Motivation noch deutlich geringer mir deren überteuerten Kram zuzulegen :)
Die Zeiten heute sind bei digitalen Dingen deutlich bequemer als noch vor 15-20 Jahren, aber diese Abo-Krankheit und Nutzungsrecht statt Besitz frisst sich doch schon längst überall durch. Man kauft keine Games mehr, sondern besitzt lediglich Nutzungsrechte (siehe die aktuelle Stadia Diskussion). Software und selbst Plugins gibts vermehrt im Abo. Musik wird nicht gekauft, sondern im Abo gehört. Filme werden nicht gekauft, sondern im Abo, oder an einen Anbieter gebunden wiederum als "Nutzungsrecht". Gefällt mir nicht, aber solange es bequem genug ist und zumindest günstiger AUSSIEHT, wird die Masse im Endeffekt doch mitziehen.
Das war allerdings schon immer so bei jeder Software.
"Musik wird nicht gekauft, sondern im Abo gehört."
Da sehe ich aber um ehrlich zu sein auch für den Kunden erhebliche Vorteile (mal abegsehen davon, dass man auch hier immer nur das eingeschränkte Nutzungsrecht gekauft hat). Gleiches bei Filmen/Serien.
"aber solange es bequem genug ist und zumindest günstiger AUSSIEHT"
Es sieht nicht nur so aus, ein Netflix-Abo kostet so viel wie 1-2 Film-DVDs, man nutzt aber i.d.R. mehr als das. Natürlich kann es auch teurer sein, wenn man es selten nutzt, aber das muss dann jeder für sich ausrechnen, für mich ist es kaum teurer als alles illegal aus dem Netz zu laden, bei aktuellen Strompreisen eventuell sogar billiger. Dank Account-Sharing ist es aktuell sogar sehr günstig, da hab ich früher monatlich mehr für Rohlinge und Festplatten ausgegeben, aber selbst ohne wäre es noch preislich durchaus attraktiv, da sehr bequem. Bei Musik sowieso, da kann man auch kostenlos streamen, wenn man die Werbung ertragen kann.