Neues Aldi-Notebook: Medion Akoya E15412 mit Core i7 für 699 Euro
Das Gerät bietet ein 15,6 Zoll (39,62 cm) großes LCD-Panel mit Full-HD-Auflösung, das mit einer geringen Blickwinkelabhängigkeit lockt. Eine Angabe zur Helligkeit des Panels macht Medion bisher nicht. Es dürfte sich jedoch eher um ein einfaches Panel handeln, das für die Verwendung im Freien nicht sonderlich gut geeignet ist.
Intel Core i7 aus der 11. Generation an Bord
Unter der Haube steckt hier der Intel Core i7-1165G7 aus der 11. Generation der Intel-Core-SoCs, welcher vier Rechenkerne inklusive Hyperthreading bietet und einen Basistakt von 2,8 Gigahertz hat. Bei Bedarf erreicht der Chip bis zu 4,7 GHz und wird hier zusammen mit immerhin 16 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher verbaut.Hinzu kommt eine PCIe-SSD mit 512 Gigabyte Kapazität, die man über eine Wartungsklappe am Boden des Gehäuses um eine weitere SSD ergänzen kann. Ferner sind WiFi 6, eine 720p-Webcam sowie ein USB-A- und ein HDMI-Anschluss sowie ein einzelner USB 3.2 Gen1 Type-C-Port am Gehäuse zu finden. Medion spendiert seinem neuen Arbeitspferd außerdem auch noch einen MicroSD-Kartenleser.
Der Akku des Medion Akoya E15412 soll eine maximale Laufzeit von bis zu acht Stunden bieten, dürfte in der Realität aber wohl eher um die vier Stunden durchhalten. Sonderlich mobil ist das neue Medion-Laptop somit nicht. Das vom Hersteller beworbene "Aluminiumgehäuse" beschränkt sich übrigens auf die Rückseite des Display-Deckels.
Siehe auch:
- Erazer Major X10: Medion zeigt Laptop & PC-Gehäuse auf der Gamescom
- Medion Akoya E27401: All-In-One ab 26. August als neuer Aldi-PC
- Neue Aldi-PCs für Gamer: Medion verzichtet auf Nvidia RTX 3000
- Medion bringt 249-Euro-Notebook mit AMD Zen-APU zu Aldi-Süd
- Aldi-Notebook: Medion schickt sein Gaming-Biest in den Discounter
Thema:
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Geekom Mini IT13: Der erste Mini-PC mit Core i9 Prozessor im Test
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Satechi USB4 Multiport-Adapter im Test: 9-in-1 USB-Hub mit 8K + PD
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
- Netflix DVD-Verleih: Letzte Filme per Post verschickt, jetzt ist Schluss
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!