China behauptet, dass man in sechs Jahren Fusionsenergie nutzen wird
Energiegewinnung einzusetzen.
China behauptet indes, mehr als einen Schritt weiter zu sein. Denn laut einem Bericht der South China Morning Post will das bevölkerungsreichste Land der Erde ein "Mega-Lab" errichten. Das Ziel: Die Schaffung eines funktionierenden und regulär nutzbaren Fusionsreaktors.
"Die Fusionszündung ist das Juwel in der Krone von Wissenschaft und Technologie in der heutigen Welt", sagte Professor Peng Xianjue von der chinesischen Akademie für Ingenieurphysik. "Die weltweit erste Freisetzung von Fusionsenergie im Energiemaßstab wird der wichtigste Meilenstein auf dem Weg zur Fusionsenergie für die Menschheit sein."
Der Reaktor soll bis 2025 in Chengdu entstehen und bereits 2028 Strom produzieren. Bis zum Jahr 2035 soll die Anlage dann in den kommerziellen Betrieb übergehen.
Siehe auch:
Kernfusion klingt in der Theorie nach der Lösung für alle Energieprobleme der Menschheit, in der Praxis sieht das aber natürlich komplett anders aus. Denn auch wenn zuletzt einige signifikante Fortschritte gelungen sind, ist nicht klar, ob es jemals gelingen wird, Fusion tatsächlich effektiv zur
China behauptet indes, mehr als einen Schritt weiter zu sein. Denn laut einem Bericht der South China Morning Post will das bevölkerungsreichste Land der Erde ein "Mega-Lab" errichten. Das Ziel: Die Schaffung eines funktionierenden und regulär nutzbaren Fusionsreaktors.
"Die Fusionszündung ist das Juwel in der Krone von Wissenschaft und Technologie in der heutigen Welt", sagte Professor Peng Xianjue von der chinesischen Akademie für Ingenieurphysik. "Die weltweit erste Freisetzung von Fusionsenergie im Energiemaßstab wird der wichtigste Meilenstein auf dem Weg zur Fusionsenergie für die Menschheit sein."
Waffenforschung als Basis
Peng Xianjue ist eigentlich in der Nuklearwaffenforschung tätig und so überrascht das Wie des geplanten Reaktors nicht. Denn im chinesischen Kraftwerk soll eine Z-Pinch-Maschine, die den Fusionsprozess einer thermonuklearen Bombe durch enorme elektrische Impulse imitiert, zum Einsatz kommen. Aufgrund der im Plasma auftretenden Verzerrungen, die es kollabieren lassen, werden sie zur Herstellung von Atomwaffen verwendet und galten erst kürzlich als möglicher Weg zur Kernfusionsenergie.Der Reaktor soll bis 2025 in Chengdu entstehen und bereits 2028 Strom produzieren. Bis zum Jahr 2035 soll die Anlage dann in den kommerziellen Betrieb übergehen.
Siehe auch:
- Elon Musk hält nichts von Kernfusion, Solar ist "Zukunft der Zivilisation"
- Durchbruch bei der Kernfusion bestätigt, die Zündung ist gelungen
- Neu berechnet: Kernfusion kann doppelt so viel Energie freisetzen
- JET: Europas Fusionsanlage erzeugt kleine Rekordmenge an Energie
- 17 Minuten bei 70 Mio. Grad: China schafft neuen Kernfusions-Rekord
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12-Gerüchte: Fehlende Hinweise auf Intel Meteor Lake-S-CPU
- Lindner bringt Steuervergünstigung für E-Fuel-Autos ins Spiel
- Rundfunkbeitrag: Angeblich drastischer Erhöhungsplan durchgesickert
- Update verfügbar: Microsoft patcht Acropalypse-Bug in Windows 10/11
- Stark reduziert: Samsung-Tablet bei Media Markt jetzt für 159 Euro
- Premium-Tastatur: Logitech MX Keys Plus bei Media Markt für 75 Euro
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen