Amazons Liefer-Drohnen heben noch in diesem Jahr auch in Texas ab
CNBC). Amazon arbeitet schon seit einem Jahrzehnt an der Option, Lieferungen per Drohne durchzuführen. In diesem Jahr wird das Projekt nun gleich an zwei Standorten gestartet.
Als zweiten Standort hat sich Amazon dabei College Station in Texas ausgesucht. Die Stadt hat gut 115.000 Einwohner und eine Universität mit über 45.000 Studenten. Amazon erklärte, die Drohnen werden in Zusammenarbeit mit der Texas A&M University in College Station gestartet, und zwar noch in diesem Jahr. Einen genauen Termin nannte das Unternehmen noch nicht.
Amazon-Kunden werden dann in der Lage sein, Tausende von Artikeln des täglichen Bedarfs kostenlos per Drohne zugestellt zu bekommen. Die Drohnen sind laut Amazon in der Lage, Pakete bis zu einem Gewicht von fünf Pfund in weniger als einer Stunde auszuliefern. Prime Air-Drohnen können dabei bis zu 80 Kilometer pro Stunde und bis zu einer Höhe von 122 Meter fliegen.
Die Drohnen fliegen nach einer Bestellung von einem neuen Auslieferungs-Standort zu ihrem Lieferort, sinken in den Hinterhof des Kunden und schweben in einer sicheren Höhe. Das Gerät gibt das Paket frei, steigt wieder in die Höhe und kehrt zur Basis zurück. Bisher ist Amazons Drohnenlieferprogramm seit dem Jahr 2013 nur langsam vorangekommen. Damals hatte Amazon-Gründer Jeff Bezos angekündigt, dass man ab dem Jahr 2018 mit den Auslieferungen per Drohne starten will. Es gab eine Menge Rückschläge und es sah lange so aus, dass die Prime-Drohnen nie Realität werden.
Siehe auch:
Das geht aus Medienberichten hervor (via
Als zweiten Standort hat sich Amazon dabei College Station in Texas ausgesucht. Die Stadt hat gut 115.000 Einwohner und eine Universität mit über 45.000 Studenten. Amazon erklärte, die Drohnen werden in Zusammenarbeit mit der Texas A&M University in College Station gestartet, und zwar noch in diesem Jahr. Einen genauen Termin nannte das Unternehmen noch nicht.
Amazon-Kunden werden dann in der Lage sein, Tausende von Artikeln des täglichen Bedarfs kostenlos per Drohne zugestellt zu bekommen. Die Drohnen sind laut Amazon in der Lage, Pakete bis zu einem Gewicht von fünf Pfund in weniger als einer Stunde auszuliefern. Prime Air-Drohnen können dabei bis zu 80 Kilometer pro Stunde und bis zu einer Höhe von 122 Meter fliegen.
Die Drohnen fliegen nach einer Bestellung von einem neuen Auslieferungs-Standort zu ihrem Lieferort, sinken in den Hinterhof des Kunden und schweben in einer sicheren Höhe. Das Gerät gibt das Paket frei, steigt wieder in die Höhe und kehrt zur Basis zurück. Bisher ist Amazons Drohnenlieferprogramm seit dem Jahr 2013 nur langsam vorangekommen. Damals hatte Amazon-Gründer Jeff Bezos angekündigt, dass man ab dem Jahr 2018 mit den Auslieferungen per Drohne starten will. Es gab eine Menge Rückschläge und es sah lange so aus, dass die Prime-Drohnen nie Realität werden.
Kein Versuchsbetrieb mehr
Die eigentliche Fluggenehmigung wurde dann im Jahr 2020 erteilt. "Die Paketzustellung in College Station ist kein Versuchsbetrieb", erklärte Amazon. "Stattdessen werden sie im Rahmen eines von der FAA ausgestellten Air-Carrier-Zertifikats durchgeführt, das kommerzielle Lieferungen ermöglicht und zeigt, dass unsere umfassenden Prozesse die hohen Sicherheitsanforderungen der FAA erfüllen."Siehe auch:
- Gefährliche Luftnummer: Amazons Drohnen zerschellen an der Realität
- Defibrillator-Lieferung per Drohne rettet Mann in Schweden das Leben
- Drohnen-Hersteller DJI wird von US-Regierung mit Embargo belegt
- Google-Drohnen starten von Shopping-Center-Dach zu Warenlieferungen
- Störfall bei Flug-Performance: Auf einmal regnete es Drohnen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:35 Uhr
USB-Ladegerät QC 50 W mit LCD-Display bestehend aus 5 USB-Anschlüssen für iPhone, iPad, Samsung Galaxy and More

Original Amazon-Preis
28,99 €
Im Preisvergleich ab
28,99 €
Blitzangebot-Preis
24,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,35 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - Neue Featurette zur Serie
- Samaritan: Erster Trailer zum Superheldenfilm mit Sylvester Stallone
- Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - bisher bester Blick auf das Epos
- AverMedia Live Streamer AX310: Praktischer Helfer für Twitch und Co.
- Die Ringe der Macht: Der neue Trailer zur Herr der Ringe-Serie ist da
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Facebook-Bot schimpft über Zuckerberg, hält Trump für Präsidenten
- Nach 14 Jahren Entwicklung bekommt Flug-Sportwagen seine Zulassung
- Samsung Galaxy Z Flip4: Falt-Smartphone-Verkaufsschlager im Detail
- Verzerrtes Sandman auf Netflix: Der TV ist nicht kaputt, das ist Absicht
- Google schlägt zurück, wirft Sonos zahlreiche Patentverstöße vor
- Samsung Galaxy Z Fold 4: Alles zum faltbaren Top-Smartphone vorab
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 8. August
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen