Amazon: Erste kommerzielle Drohnen-Lieferung durchgeführt

Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat in Großbritannien den Testbetrieb für die Auslieferung von Waren mit Hilfe von Drohnen gestartet. In einer ländlichen Region hat man die ersten Flüge absolviert, doch vorerst bleibt das Ganze ein Experiment, denn Amazon bedient gerade einmal drei Kunden.

Wie Amazon-Chef Jeff Bezos über Twitter verlauten ließ, hat Amazon UK bereits am 7. Dezember 2016 seine erste "kommerzielle Drohnenlieferung" abgewickelt. Die Lieferung ging an einen ausgewählten Kunden in der Region Cambridgeshire im Süden Englands, der eine Amazon Fire TV Box und eine Packung Popcorn erhielt. Natürlich dokumentierte das Unternehmen die Aktion ausführlich.

Amazon hat für die Ausführung der Drohnenlieferung ein spezielles Verteilzentrum in kleinem Maßstab errichtet, das in Containerbauweise realisiert ist. Dort sind spezielle Startplätze für Drohnen installiert, die weitestgehend automatisch, aber noch immer mit menschlicher Unterstützung mit den Lieferungen bestückt werden. Der gesamte Vorgang wird vom Personal überwacht, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.

Laut Amazon legte die Drohne bei ihrem ersten "kommerziellen" Flug eine Strecke von rund zwei Meilen zurück, was rund drei Kilometern entspricht. Die Auslieferung der beiden Produkte an den Kunden dauerte insgesamt rund 13 Minuten, so das Unternehmen. In Kürze sollen die Lieferungen auch bei zwei weiteren Kunden beginnen, bevor dann bei einer erfolgreichen Durchführung innerhalb der nächsten Monate eine Erweiterung des Testprogramms geplant ist, um dann einige Dutzende Käufer zu bedienen.

Noch gibt es bei den Tests einige Einschränkungen. So können die Drohnen nur Pakete mit einem Gewicht von maximal drei Kilogramm transportieren. Zusätzlich muss jeder Kunde eine spezielle Landefläche ebenerdig in seinem Garten platzieren, auf der die Drohne mit Kameraunterstützung automatisch landet. Darüber hinaus wurde Kritik an den Tests laut, weil Naturschützer die Vogelwelt gefährdet sehen.

Die täglichen Blitzangebote in der bewährten WinFuture-Übersicht
Verwandt
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
"wurde Kritik an den Tests laut, weil Naturschützer die Vogelwelt gefährdet sehen" - wen wunderts, werden doch Straßen nicht weitergebaut weil es in dem Gebiet seltene Lurche geben könnte, oder Brückenbauten verzögert weil Fledermäuse dann nicht mehr dort fliegen könnten wo sie zwar noch nie geflogen sind, es aber vielleicht mal aus einer Laune heraus machen könnten wenn die Brücke nicht stände. Umweltschutz gut und schön, sollte aber realistisch sein.
Ich finds gut was Amazon macht, Frage ist ob die Drohnen das Landepad auch auf nem Balkon (natürlich dem obersten) treffen würden oder Probleme mit der Brüstung haben. Dann würd ich - sofern verfügbar - nur noch so bestellen :)
 
WOW - 13min für 3km und 3kg - 3 3 3, was für eine Eierei ;-)
 
Ich finde das völlig sinnfrei. Wenn dann paar hundert Drohnen auf dem Weg sind schiesse ich einfach eine über meinem Grundstück ab und freue mich auf das Überraschungspaket. :D Das werden bestimmt viele machen wollen.
 
@dd2ren: Du meinst nicht, das die Drohnen GPS gesichert sind ? Sind schließlich keine Hobbygeräte. Davon ab wäre da womöglich zu fragen, wie oft du mehr oder weniger zerhackte Tiere aus deinem Garten / deiner (verstopften) Dachrinne entfernen müsstest, bei, angesichts bzw. wegen jener "paar hundert Drohnen".
 
@DerTigga: Die können von mir aus GPS-Gesteuert sein :) GPS Gesichert? Wie soll das denn gehen ^^ Keiner kann beweisen dass du die hast. Die können nur feststellen wo die zuletzt war aber mehr auch nicht. Wenn die Dronen die Tiere häckseln :D und mein Grundstück verstopfen gibt es eine Anzeige und fertig.
 
@dd2ren: GPS gesichert = Anschalten von Cam bei "zu" starken Kurs und Flughöhenveränderungen. Für Doku von erfolgreichem Paket ablegen ganz sicher an Bord. Gut möglich mit sofortigem Versand von Bildern.
Aber du hast Recht. Gegen asozial sein wollende Leute ist leider oft genug nur schwer was zu machen.
 
@DerTigga: Dagegen hilft eine Skimaske. Da können die filmen wie die wollen. Ich bin der Meinung dass das keine Zukunft hat da schon nicht jeder einen eigenen Landeplatz vorweisen kann.
 
@dd2ren: (Auch) Das ist keine Begründung dafür, wieso man sich so verhalten wollen sollte. Rational geht anders.
 
@DerTigga: Ja frage die Kriminellen mal warum die sich so verhalten, aber davon gibts mehr als genug. Schon jetzt werden Postboten "überfallen" und eine Drohne macht es den noch einfacher denn die wehrt sich nicht.
 
@dd2ren: Dank dir nun ein paar weitere mehr ?
 
@DerTigga: Hää? Weil wir drüber reden? Mal davon abgesehen bin ich eine ehrliche Haut und das ich eine abschieße sollte nur das Problem verdeutlichen. :D
 
@dd2ren: ..man sieht an deinen Edits, das selbst dir aufgefallen ist, das du (davor) in sehr hohen Prozentsätzen als das ziemlich genaue Gegenteil dieser "ehrlichen Haut" gewirkt hast .. ;-)
 
@dd2ren: Ich finde Autos auch völlig sinnfrei. Wenn dann paar hundert da irgendwo rumstehen, dann klaue ich mir einfach eines und freue mich über ein kostenloses auto. Werden sicher viele so machen wollen. Merkst was?

Der Unterschied ist, das Auto ist erreichbar aufm Boden und trotzdem passiert es sehr selten. Drohnen aus der Luft zu holen, dürfte nochmals schwieriger werden!
 
@FatEric: Quatsch. Eine Drohne vom Himmel zu holen ist unter Garantie einfacher als ein Auto zu knacken. Autos knacken die zwar auch schon in Sekunden aber eine Drohne ist auch in Sekunden unten.
 
@dd2ren: Auto knacken fängt schon beim Scheibe einschlagen, Wertsachen rausnehmen an. Es muss nicht mal das ganze auto sein. Und wie holst du ne Drohne runter die 50 Meter hoch fliegt und 20 km/h schnell ist?
 
die funkmodule sind am dach schon installiert.. mal sehen wieviele drohnen bei mir auf dem balkon landen :-)
 
Dann werden wir ja mal viel Spaß in der Zukunft haben, wenn alle Dienstleister umsteigen und es nur noch am Himmel surrt und es im Sommer ein ewiges hell-dunkel Spiel wird...

Die Konzernbosse können sich die eingesparten Millionen für die Paketboten dann wieder schön einstecken und die Bürger dürfen es mit dieser Belästigung ausbaden.
 
@andi1983: In Städten dürften wohl eher Bodenfahrzeuge zum Zuge kommen. Flugdrohnen eher aufm Land. Wenns der Bürger akzeptiert, isser selber dafür verantwortlich.
 
@FatEric: Und du glaubst wirklich, dass es eine Umfrage geben wird? :-)
Ob es der Bürger akzeptiert, oder nicht, ist Unternehmen und Politikern, welche auch noch meist in den Aufsichtsräten sitzen doch völlig egal.
Hauptsache man kann Kosten halbieren, der Kunde zahlt das gleiche und die Gewinne werden dann schön untereinander aufgeteilt.

Der Bürger darf in solchen Sachen nie mitsprechen, oder ihm wird Angst gemacht, dass sich dann das Porto verdoppelt, oder verdreifacht, wenn man nicht alles automatisiert...

Sonst hätte es schon lange eine Umfrage gegeben und nicht schon Tests, welche ausgeweitet werden. Da gibt es doch kein Zurück mehr.

Und schön, dass es immer die Landbevölkerung trifft. Sie dürfen sich mit immer mehr brummenden Windrädern rumschlagen, und jetzt auch noch mit Drohenschwärmen.
 
@andi1983: bei dir ist auch alles schlecht oder? krass... Schade eigentlich.
Bürgern wird in letzter Zeit übrigens selten bis gar nicht Angst von der Politik bzw. Unternehmen gemacht. Beispiel Flüchtlinge. Man kann zu dem Thema stehen wie man mag. ABER diejenigen die bei diesem Thema Angst schüren, sind die Bürger selber! Auch dein Post schlägt in diese Kerbe, du schürst auch in gewisser weiße Ängste, indem du sagst, niemand darf mitreden, alles scheiße, Politik und Unternehmen alle korrupt. Einfach mal Parolen rausgehauen ohne Hintergrund!
 
@FatEric: Schlecht? Ich sehe es nur real. Wo genau kann deiner Meinung nach der Bürger Einfluss nehmen? Er kann Produkte meiden und so ggf. ein Produkt sterben lassen.

Wenn die Politik den Versand mit Drohnen genehmigt, dann ist das durch.
Unternehmen kümmern sich nicht drum, was dem Bürger passt und was nicht, sondern die Kasse muss klingeln.

Wo können sich die Bürger gegen Windräder gleich neben einem Dorf wehren?
Wenn es die Verwaltung und die Öko-Industrie beschlossen haben, dann ist das durch.

Und dein Beispiel Flüchtlinge ist ja genau das Gegenteil was du schreibst.
Merkel hat ihren falschen Kurs bis zuletzt durchgezogen, egal was Bürger geschrieben haben. Meinungen der Bürger wurden als rechte Hasskommentare belegt und man fordert sie, wie Gehirnwäsche zu löschen.
Nur die linken "Ja wir müssen der ganzen Welt helfen" Kommentare bleiben stehen.
Statistiken werden gefälscht und Passagen weggelassen. Kosten ignoriert und die Kriminalitätsstatistik geschönt, dass man immer die Waage zwischen Deutschen und Ausländern hält.

Linke und Grüne Parteien und deren Anhänger sind es, welche sich ewig in den Weg stellen und sogar Protestmärsche für Abgelehnte und Kriminelle veranstalten.
Aktuell könnten 700.000 abgeschoben werden, weil sie den Krieg missbraucht haben und sich nur aus Perspektivlosigkeit unter die Kriegsflüchtlinge mit falschen Papieren und Altersangaben gemischt haben.

Der Bürger darf bei diesem Thema auch genau 0 mitsprechen. Er wurde sogar von einigen Parteien als Pack und als zu dumm für eine direkte Demokratie bezeichnet. Aber immer höhere Steuern darf er gerne zahlen und immer weniger Sozialleistungen erhalten, weil die Systeme wegen der Armutsmigration ausgelastet sind.

Und mir ist schon klar, dass jetzt wieder kommt, dass das alles nicht stimmt.Weil dein Kommentar zeigt ja, dass du die Augen zumacht.

Klar kommen die Kommentare von den Bürgern, weil die Bürger trifft es ja.
Nicht die Politiker welche falsche Entscheidungen getroffen haben. Die sind ihr Leben lang abgesichert und leben in abgesicherten Villenvierteln.
 
Vögel sind nicht dumm... Die weichen schon den Drohnen aus... Immerhin weichen sie auch den Helikopter und Flugzeugen aus... also sollen diese Dummköpfe vom Tierschutz entweder ruhig sein oder wenigstens besser Argumentieren...
 
@CintiaF: Stimmt, es ist ja auch noch nie vorgekommen, dass ein Vogelschwarm in die Triebwerke eines Flugzeugs geflogen sind.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!