Amazon: Erste kommerzielle Drohnen-Lieferung durchgeführt
Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat in Großbritannien den Testbetrieb für die Auslieferung von Waren mit Hilfe von Drohnen gestartet. In einer ländlichen Region hat man die ersten Flüge absolviert, doch vorerst bleibt das Ganze ein Experiment, denn Amazon bedient gerade einmal drei Kunden.
Wie Amazon-Chef Jeff Bezos über Twitter verlauten ließ, hat Amazon UK bereits am 7. Dezember 2016 seine erste "kommerzielle Drohnenlieferung" abgewickelt. Die Lieferung ging an einen ausgewählten Kunden in der Region Cambridgeshire im Süden Englands, der eine Amazon Fire TV Box und eine Packung Popcorn erhielt. Natürlich dokumentierte das Unternehmen die Aktion ausführlich.
Amazon hat für die Ausführung der Drohnenlieferung ein spezielles Verteilzentrum in kleinem Maßstab errichtet, das in Containerbauweise realisiert ist. Dort sind spezielle Startplätze für Drohnen installiert, die weitestgehend automatisch, aber noch immer mit menschlicher Unterstützung mit den Lieferungen bestückt werden. Der gesamte Vorgang wird vom Personal überwacht, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Laut Amazon legte die Drohne bei ihrem ersten "kommerziellen" Flug eine Strecke von rund zwei Meilen zurück, was rund drei Kilometern entspricht. Die Auslieferung der beiden Produkte an den Kunden dauerte insgesamt rund 13 Minuten, so das Unternehmen. In Kürze sollen die Lieferungen auch bei zwei weiteren Kunden beginnen, bevor dann bei einer erfolgreichen Durchführung innerhalb der nächsten Monate eine Erweiterung des Testprogramms geplant ist, um dann einige Dutzende Käufer zu bedienen.
Noch gibt es bei den Tests einige Einschränkungen. So können die Drohnen nur Pakete mit einem Gewicht von maximal drei Kilogramm transportieren. Zusätzlich muss jeder Kunde eine spezielle Landefläche ebenerdig in seinem Garten platzieren, auf der die Drohne mit Kameraunterstützung automatisch landet. Darüber hinaus wurde Kritik an den Tests laut, weil Naturschützer die Vogelwelt gefährdet sehen.
Die täglichen Blitzangebote in der bewährten WinFuture-Übersicht
Verwandt
Wie Amazon-Chef Jeff Bezos über Twitter verlauten ließ, hat Amazon UK bereits am 7. Dezember 2016 seine erste "kommerzielle Drohnenlieferung" abgewickelt. Die Lieferung ging an einen ausgewählten Kunden in der Region Cambridgeshire im Süden Englands, der eine Amazon Fire TV Box und eine Packung Popcorn erhielt. Natürlich dokumentierte das Unternehmen die Aktion ausführlich.
Amazon hat für die Ausführung der Drohnenlieferung ein spezielles Verteilzentrum in kleinem Maßstab errichtet, das in Containerbauweise realisiert ist. Dort sind spezielle Startplätze für Drohnen installiert, die weitestgehend automatisch, aber noch immer mit menschlicher Unterstützung mit den Lieferungen bestückt werden. Der gesamte Vorgang wird vom Personal überwacht, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Laut Amazon legte die Drohne bei ihrem ersten "kommerziellen" Flug eine Strecke von rund zwei Meilen zurück, was rund drei Kilometern entspricht. Die Auslieferung der beiden Produkte an den Kunden dauerte insgesamt rund 13 Minuten, so das Unternehmen. In Kürze sollen die Lieferungen auch bei zwei weiteren Kunden beginnen, bevor dann bei einer erfolgreichen Durchführung innerhalb der nächsten Monate eine Erweiterung des Testprogramms geplant ist, um dann einige Dutzende Käufer zu bedienen.
Noch gibt es bei den Tests einige Einschränkungen. So können die Drohnen nur Pakete mit einem Gewicht von maximal drei Kilogramm transportieren. Zusätzlich muss jeder Kunde eine spezielle Landefläche ebenerdig in seinem Garten platzieren, auf der die Drohne mit Kameraunterstützung automatisch landet. Darüber hinaus wurde Kritik an den Tests laut, weil Naturschützer die Vogelwelt gefährdet sehen.
Die täglichen Blitzangebote in der bewährten WinFuture-Übersicht
Dieses Video empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ich finds gut was Amazon macht, Frage ist ob die Drohnen das Landepad auch auf nem Balkon (natürlich dem obersten) treffen würden oder Probleme mit der Brüstung haben. Dann würd ich - sofern verfügbar - nur noch so bestellen :)
Aber du hast Recht. Gegen asozial sein wollende Leute ist leider oft genug nur schwer was zu machen.
Der Unterschied ist, das Auto ist erreichbar aufm Boden und trotzdem passiert es sehr selten. Drohnen aus der Luft zu holen, dürfte nochmals schwieriger werden!
Die Konzernbosse können sich die eingesparten Millionen für die Paketboten dann wieder schön einstecken und die Bürger dürfen es mit dieser Belästigung ausbaden.
Ob es der Bürger akzeptiert, oder nicht, ist Unternehmen und Politikern, welche auch noch meist in den Aufsichtsräten sitzen doch völlig egal.
Hauptsache man kann Kosten halbieren, der Kunde zahlt das gleiche und die Gewinne werden dann schön untereinander aufgeteilt.
Der Bürger darf in solchen Sachen nie mitsprechen, oder ihm wird Angst gemacht, dass sich dann das Porto verdoppelt, oder verdreifacht, wenn man nicht alles automatisiert...
Sonst hätte es schon lange eine Umfrage gegeben und nicht schon Tests, welche ausgeweitet werden. Da gibt es doch kein Zurück mehr.
Und schön, dass es immer die Landbevölkerung trifft. Sie dürfen sich mit immer mehr brummenden Windrädern rumschlagen, und jetzt auch noch mit Drohenschwärmen.
Bürgern wird in letzter Zeit übrigens selten bis gar nicht Angst von der Politik bzw. Unternehmen gemacht. Beispiel Flüchtlinge. Man kann zu dem Thema stehen wie man mag. ABER diejenigen die bei diesem Thema Angst schüren, sind die Bürger selber! Auch dein Post schlägt in diese Kerbe, du schürst auch in gewisser weiße Ängste, indem du sagst, niemand darf mitreden, alles scheiße, Politik und Unternehmen alle korrupt. Einfach mal Parolen rausgehauen ohne Hintergrund!
Wenn die Politik den Versand mit Drohnen genehmigt, dann ist das durch.
Unternehmen kümmern sich nicht drum, was dem Bürger passt und was nicht, sondern die Kasse muss klingeln.
Wo können sich die Bürger gegen Windräder gleich neben einem Dorf wehren?
Wenn es die Verwaltung und die Öko-Industrie beschlossen haben, dann ist das durch.
Und dein Beispiel Flüchtlinge ist ja genau das Gegenteil was du schreibst.
Merkel hat ihren falschen Kurs bis zuletzt durchgezogen, egal was Bürger geschrieben haben. Meinungen der Bürger wurden als rechte Hasskommentare belegt und man fordert sie, wie Gehirnwäsche zu löschen.
Nur die linken "Ja wir müssen der ganzen Welt helfen" Kommentare bleiben stehen.
Statistiken werden gefälscht und Passagen weggelassen. Kosten ignoriert und die Kriminalitätsstatistik geschönt, dass man immer die Waage zwischen Deutschen und Ausländern hält.
Linke und Grüne Parteien und deren Anhänger sind es, welche sich ewig in den Weg stellen und sogar Protestmärsche für Abgelehnte und Kriminelle veranstalten.
Aktuell könnten 700.000 abgeschoben werden, weil sie den Krieg missbraucht haben und sich nur aus Perspektivlosigkeit unter die Kriegsflüchtlinge mit falschen Papieren und Altersangaben gemischt haben.
Der Bürger darf bei diesem Thema auch genau 0 mitsprechen. Er wurde sogar von einigen Parteien als Pack und als zu dumm für eine direkte Demokratie bezeichnet. Aber immer höhere Steuern darf er gerne zahlen und immer weniger Sozialleistungen erhalten, weil die Systeme wegen der Armutsmigration ausgelastet sind.
Und mir ist schon klar, dass jetzt wieder kommt, dass das alles nicht stimmt.Weil dein Kommentar zeigt ja, dass du die Augen zumacht.
Klar kommen die Kommentare von den Bürgern, weil die Bürger trifft es ja.
Nicht die Politiker welche falsche Entscheidungen getroffen haben. Die sind ihr Leben lang abgesichert und leben in abgesicherten Villenvierteln.