Netzausbau: O2 versorgt jetzt 50 Prozent der Bevölkerung mit 5G
Umfrage zeigt: 5G-Nutzung spielt in Deutschland kaum eine Rolle
Darüber hinaus kommen 700-MHz-Frequenzen zum Einsatz, die mit ihrer Reichweite zusätzliche Regionen und vor allem auch ländliche Gemeinden mit 5G versorgen sollen. Weitere Antennen mit Dynamic Spectrum Sharing-Technologie (DSS) auf 1800 MHz kombinieren hingegen den alten 4G- mit dem 5G-Standard. Innerhalb eines Jahres soll sich das per 5G übertragene Datenvolumen im O2-Netz um das 30-fache erhöht haben. Ebenso spricht der Netzbetreiber von einer wachsenden Nachfrage nach 5G-Tarifen und -Endgeräten, wobei fehlende 4G-Alternativen die Aussage trüben.
Siehe auch:
Nach diesem ersten Meilenstein setzt sich O2 das Ziel, bis Jahresende mindestens 60 Prozent der Bevölkerung, nicht aber der Landesfläche, mit dem eigenen 5G-Netz abzudecken. Im zweiten Jahr nach dem 5G-Start des Unternehmens funkt O2 derzeit mit mehr als 14.000 5G-Antennen. Davon sollen rund 6.000 Antennen auf der 3,6-GHz-Frequenz senden, die sich dem Netzbetreiber zufolge "besonders für ein schnelles und leistungsfähiges 5G eignet". Entsprechend verlagert O2 seinen Fokus auf ebendiese 5G-Standorte.

Auch Vodafone äußert sich zur 5G-Entwicklung
Zeitgleich liefert auch Vodafone neue Details zur Nutzung seines 5G-Netzes. Wurden hier allein in der letzten Juni-Woche rund 1500 Terabyte an Daten übertragen, lag der Traffic im gleichen Zeitraum des Vorjahres noch bei 200 Terabyte. Im Vergleich zu O2 gibt Vodafone an, über 34.000 5G-Antennen zu verfügen und so 55 Millionen Menschen in Deutschland mit seinem 5G-Netz versorgen zu können. Bisher wird allerdings nur an 500 Standorten 5G-Standalone angeboten, das die oft beworbenen Gigabit-Geschwindigkeiten ermöglichen soll.Siehe auch:
- 5G-Patent: Gericht verbietet iPhone-Import und -Verkauf in Kolumbien
- O2 testet 'unlimitiertes' 5G-Netz mit höchstmöglichem Downstream
- Mehr Daten, 5G-Netz & Unlimited: Vodafone wertet Prepaid-Tarife auf
- Telekom startet 5G im neuen Frequenzbereich - es gibt aber ein Problem
- Telekom liegt bei unabhängigem 5G-Netztest deutlich vor Vodafone & O2
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:40 Uhr
3D-Scanner Creality CR-Scan Lizard - Premium-Kit, 0,05 mm Genauigkeit und 10 FPS Scangeschwindigkeit 3D-Scanner, Aluminiumstecker in Luftfahrtqualität, Handheld-/Plattenspieler-Modus

Original Amazon-Preis
859,99 €
Blitzangebot-Preis
730,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 129 €
Neue Nachrichten
- Android-App hört Nutzer ab: Forscher entdecken Trojaner im Play Store
- FritzBox 7590 AX und Wi-Fi 6 Repeater bei Media Markt zum Tiefpreis
- QBot: Malware installiert sich über eine Schwachstelle in WordPad
- Nintendo wehrt sich: Wii-Emulator Dolphin zunächst nicht auf Steam
- Diablo 4: Blizzard hat Ärger durch angeblich inszenierte Live-Fragerunde
- Stark reduziert: Media Markt bietet Lenovo-Tablet für nur 149 Euro
- Microsoft Defender erhält Performance-Modus für Windows 11 Dev Drive
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen