"Starlink Maritim": Warum 5000 Euro im Monat ein guter Preis ist
Starlink Maritim schlägt mit 5000 Euro pro Monat zu Buche
Vor kurzem konnten wir darüber berichten, dass SpaceX von der US-Zulassungsbehörde FCC die Erlaubnis für den Betrieb seines Netzwerkes auf Booten, Bohrinseln und Co. erteilt. Nur wenig später kann das dazugehörige Produkt, Starlink Maritim, auf der offiziellen Produktseite vorbestellt werden. Das Versprechen des Konzerns: "Hochgeschwindigkeits-Internet mit niedriger Latenz mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 350 Mbit/s auf See."Erster Schritt zur Verbindung auf hoher See ist dabei der Kauf der benötigten Hardware. Dafür müssen Kunden 10.000 US-Dollar im Voraus bezahlen, erhalten aber auch angepasste Komponenten, die für den angedachten Zweck natürlich deutlich robuster ausfallen.
Den besten Test hat SpaceX mit seinen eigenen Raketenlandungen. Laut dem Konzern kommt dieselbe Hardware bei der Übertragung der SpaceX-Raketenlandungen zum Einsatz. "Neben extremer Kälte, Hitze, Hagel, Schneeregen, starkem Regen und orkanartigen Winden hält Starlink auch Raketentriebwerken stand", so das Unternehmen.
Neben der Anfangsinvestition weiß aber vor allem der Monatspreis auf den ersten Blick zu überraschen. Wie Engadget in seinem Bericht schreibt, wird SpaceX hier 5000 Dollar pro Monat berechnen - zum Vergleich: Der Dienst an Land kostet nach Preissteigerungen aktuell 110 US-Dollar im Monat. Das Abonnement kann jederzeit pausiert werden, bei Aktivierung wird aber immer ein voller Monat gebucht.
Elon Musk ordnet ein
Das monatliche Preisschild hat natürlich für große Aufmerksamkeit gesorgt, Elon Musk beteuert aber, dass man hier einen sehr guten Deal bietet. Die Hardware setze auf zwei separate Terminals, um auch bei Sturm und hoher See die Verbindung zu garantieren. "Der Preis ist natürlich immer noch hoch, aber viel billiger und schneller als Alternativen", so Musk. SpaceX habe vor der Nutzung von Starlink auf seinen Drohnenschiffen 150.000 US-Dollar im Monat für eine Verbindung bezahlt, die deutlich schlechter war.Siehe auch:
- Starlink: Weg frei für Musks Sat-Internet in Flugzeugen, Booten, LKW
- Größer, besser, schwerer: Musk äußert sich zu Starlink v.2-Satelliten
- Säbelrasseln: Chinas Militär will Elon Musks Starlink zerstören können
- Starlink startet für Wohnmobile - Antenne ist zu groß für PKW
- Satelliten-Internet Starlink ab sofort in 32 Ländern verfügbar
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs unter Elon
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Starship: So sollen Start und Flug des SpaceX-Raumschiff aussehen
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:10 Uhr
USB C Hub, Docking Station, Giissmo 9-in-1 USB-C Triple Display Docking Station mit Multiport Adapter, Dual 4K HDMI, VGA, 3 USB 3.0, 100W PD und TF/SD Card Reader für MacBook Pro und HP Dell Laptops

Original Amazon-Preis
48,99 €
Blitzangebot-Preis
37,72 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 11,27 €
Neue Nachrichten
- Spielstart in Sekunden: Google-Suche erhält Cloud Gaming-Features
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft stellt jetzt auch Outlook auf vertikale Navigation für Apps um
- Excel-Weltmeisterschaft: Sportsender überträgt Excel All-Star Battle
- Google Maps startet energiesparende Routen-Alternativen für Navigation
- Neue Windows 11-Preview mit ISO-Paket und Explorer-Tabs für alle
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen