Windows 10: Neues Update bringt Drucker-Verbesserungen & Bugfixes
Windows 10-Updates. Neben Fehlerbehebungen rund um die Sprache Paschtu konzentrieren sich die Entwickler auf Probleme mit der "Rechtsklick-Zone" diverser Touchpads und den unter Windows 11 bereits gelösten Fehler beim Einsatz der Wi-Fi-Hotspot-Funktion des Betriebssystems. Letztere sorgte in der Vergangenheit unter anderem dafür, dass der Host die Verbindung zum Internet verliert, sobald sich ein weiteres Gerät mit dem Hotspot verbindet.
Die Aktualisierung steht für die Windows 10-Versionen 21H2, 21H1 und 20H2 zum Download bereit und muss über die Windows Update-Einstellungen manuell angestoßen werden. Dabei werden die Builds des Betriebssystems auf Windows 10 19042.1806, 19043.1806 und 19044.1806 angehoben. Bis zum kommenden Patch Day am 12. Juli gilt das KB5014666-Update als Vorschau (Preview), liegt dabei aber in seiner finalen Form vor. Eine Installation birgt somit kaum Risiken und ist nicht mit einer Insider Preview vergleichbar.
Weitere Neuerungen und eine Übersicht aller Bugfixes findet man in den Patch Notes.
Siehe auch:
Im offiziellen Changelog stellen die Redmonder vor allem drei Kernthemen in den Mittelpunkt des neuen
Unerwartetes Upgrade für Netzwerk-Drucker und Scanner
Darüber hinaus bestückt Microsoft Windows 10 mit neuen Funktionen für Drucker und Scanner. Dabei wird das bereits seit 2018 für Netzwerkdrucker unterstützte Internet Print Protocol (IPP) auf USB-Drucker ausgeweitet. Druckerhersteller erhalten mit einer neuen Schnittstelle (API) außerdem die Möglichkeit, das "Benutzererlebnis" ihrer Apps zu erweitern. Ebenso ermöglicht man Nutzern ein PIN-geschütztes Drucken per IPP sowie Universal Print und unterstützt ab sofort das eSCL Mopria Scan-Protokoll für passend zertifizierte Scanner.Die Aktualisierung steht für die Windows 10-Versionen 21H2, 21H1 und 20H2 zum Download bereit und muss über die Windows Update-Einstellungen manuell angestoßen werden. Dabei werden die Builds des Betriebssystems auf Windows 10 19042.1806, 19043.1806 und 19044.1806 angehoben. Bis zum kommenden Patch Day am 12. Juli gilt das KB5014666-Update als Vorschau (Preview), liegt dabei aber in seiner finalen Form vor. Eine Installation birgt somit kaum Risiken und ist nicht mit einer Insider Preview vergleichbar.
Weitere Neuerungen und eine Übersicht aller Bugfixes findet man in den Patch Notes.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
WIN 11: Nach neuinstallation kein Audiogerätetreiber installiert
Gispelmob - vor 42 Minuten -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Gispelmob - vor 43 Minuten -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
Doodle - 20.05. 09:59 Uhr -
Windows 10 Desktop anzeigen aber nur auf Monitor 1?
EmmyToy - 15.05. 17:45 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - 12.05. 15:34 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen