Doom läuft nativ auf dem Controller-Chip einer LED-Lampe von IKEA
Doom zum Laufen bringen, der bei seinem Erscheinen Ende des Jahres 1993 Maßstäbe hinsichtlich der Grafikdarstellung und der Echtzeit-Bewegung in einer 3D-Welt setzte.
Der aus Ungarn stammende Wrachien betrieb auf dem Lampen-Controller allerdings eine etwas abgespeckte Version des Spiels, was aber vor allem den RAM-Bedarf reduzierte. Die Rechenleistung des Chips genügte am Ende, um den Shooter mit 35 Frames pro Sekunde auf einem kleinen Display mit 160 x 128 Pixeln betreiben zu können. Das berichtet das PC Magazin.
Auseinandergebaute Lampe...
...zusammengebaute Doom-Konsole
Auf die Idee kam er nach eigenen Angaben aufgrund eines Berichtes, nach dem Doom auch auf einem elektronischen Schwangerschaftstest zum Laufen gebracht wurde. Allerdings stellte sich hier am Ende heraus, dass das Gerät mit einem zusätzlichen OLED-Panel ausgestattet wurde und auch nur einen Stream wiedergab, während die eigentlichen Berechnungen auf einem PC erfolgten.
Aufgrund dessen veröffentlichte der Entwickler vorab Bedingungen, nach denen seine Arbeit gemessen werden sollte - unter anderem sollte wirklich nur der Chip aus der IKEA-Lampe genutzt werden, die für 14,95 Dollar zu erwerben ist. Der SoC setzt sich aus einem Cortex M33 von ARM mit 96 + 12 Kilobyte Arbeitsspeicher zusammen. Als zusätzliche Hardware genehmigte er sich aber Komponenten, die zwingend nötig, in der Lampe selbst aber nicht zu finden waren: Eine separate Platine, 8 Megabyte Flash-Speicher, um das Spiel und ein Betriebssystem unterbringen zu können, einen Stromanschluss sowie Anschlüsse für Tastatur und Audio-Ausgabe.
Siehe auch:
Das zeigte der Entwickler Nicola Wrachien mit einem Bastelprojekt. Er baute dafür den Chip aus einer IKEA-LED-Lampe aus, der er heute gerade noch gut genug ist, um die Funktionen des simplen Produkts zu steuern. Mit diesem konnte er aber immerhin den 3D-Shooter
Der aus Ungarn stammende Wrachien betrieb auf dem Lampen-Controller allerdings eine etwas abgespeckte Version des Spiels, was aber vor allem den RAM-Bedarf reduzierte. Die Rechenleistung des Chips genügte am Ende, um den Shooter mit 35 Frames pro Sekunde auf einem kleinen Display mit 160 x 128 Pixeln betreiben zu können. Das berichtet das PC Magazin.


Aufgrund dessen veröffentlichte der Entwickler vorab Bedingungen, nach denen seine Arbeit gemessen werden sollte - unter anderem sollte wirklich nur der Chip aus der IKEA-Lampe genutzt werden, die für 14,95 Dollar zu erwerben ist. Der SoC setzt sich aus einem Cortex M33 von ARM mit 96 + 12 Kilobyte Arbeitsspeicher zusammen. Als zusätzliche Hardware genehmigte er sich aber Komponenten, die zwingend nötig, in der Lampe selbst aber nicht zu finden waren: Eine separate Platine, 8 Megabyte Flash-Speicher, um das Spiel und ein Betriebssystem unterbringen zu können, einen Stromanschluss sowie Anschlüsse für Tastatur und Audio-Ausgabe.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Preisvergleich Doom Eternal (PC)
Neue Doom-Screenshots
Neue Videos zu Doom
- Doom Eternal: Das Gratis-Update 6.66 mit Horde-Modus ist gestartet
- Doom Eternal: Next-Gen-Upgrade bringt Raytracing und mehr
- Doom Eternal erhält ein mehr als sehenswertes Raytracing-Update
- Doom Eternal - Trailer kündigt den zweiten Story-DLC für morgen an
- Doom Eternal: Story-Erweiterung 'The Ancient Gods' im Launch Trailer
Beliebte Doom-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
- Doom
- Call of Duty-Themenspecial
- Battlefield-Themenspecial
- Counter-Strike-Themenspecial
- Duke Nukem-Themenspecial
- Half-Life-Themenspecial
- Halo-Themenspecial
- E3-Themenspecial
- Gamescom-Themenspecial
- Steam-Themenspecial
- PlayStation 4-Themenspecial
- PlayStation 5-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Nintendo Switch-Themenspecial
- News zu weiteren Spielen
Beliebt im Preisvergleich
- cat swgego:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen3: Top-CPU für Galaxy S24 & Co im Oktober
- In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen