Mehr PlayStation 5: Warum Sony jetzt weitere Konsolen liefern kann
DigiTimes gehört Sony zu den wenigen Firmen, die Vorteile aus der unsicheren weltweiten Lage in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ziehen können. Weil die steigende Inflation die Nachfrage für diverse andere Elektronikprodukte drückt, ordern viele Hersteller immer weniger neue Geräte.
Ein Beispiel für die bessere Verfügbarkeit sind anscheinend die für die Kühlung verwendeten Kupferelemente. Einer der Zulieferer für diese Produkte meldete jüngst eine deutlich verbesserte Prognose, weil die Preise für Kupfer und andere Metalle ebenfalls im Sinkflug sind und das Unternehmen seit einiger Zeit Teil der Lieferkette für die PS5 ist.
Auch im Fall der anderen Konsolen von Microsoft und Nintendo dürfte sich die Lage in Sachen Verfügbarkeit in den kommenden Monaten deutlich verbessern. Denkbar wäre vielleicht auch, dass im Weihnachtsgeschäft eventuell erste Preisnachlässe zu erwarten sind. Sony selbst hatte vor kurzem verkündet, dass man im aktuellen Geschäftsjahr mindestens 18 Millionen PS5-Konsolen verkaufen will - ein Plus von mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Siehe auch:
Laut dem taiwanischen Branchendienst Andere Hersteller fahren Bauteil-Bestellungen stark zurück
Für Sony bedeutet dies, dass die zuvor sehr knappen Komponenten, die die Fertigung der PlayStation 5 in den zur Befriedigung der Nachfrage nötigen Mengen verhinderten, jetzt deutlich besser verfügbar sind. Weil also die anderen Hersteller ihre Bestellungen für verschiedenste Bauteile stark reduzieren, kann Sony die Komponenten leichter und in manchen Fällen sicherlich auch günstiger einkaufen.Ein Beispiel für die bessere Verfügbarkeit sind anscheinend die für die Kühlung verwendeten Kupferelemente. Einer der Zulieferer für diese Produkte meldete jüngst eine deutlich verbesserte Prognose, weil die Preise für Kupfer und andere Metalle ebenfalls im Sinkflug sind und das Unternehmen seit einiger Zeit Teil der Lieferkette für die PS5 ist.
Auch im Fall der anderen Konsolen von Microsoft und Nintendo dürfte sich die Lage in Sachen Verfügbarkeit in den kommenden Monaten deutlich verbessern. Denkbar wäre vielleicht auch, dass im Weihnachtsgeschäft eventuell erste Preisnachlässe zu erwarten sind. Sony selbst hatte vor kurzem verkündet, dass man im aktuellen Geschäftsjahr mindestens 18 Millionen PS5-Konsolen verkaufen will - ein Plus von mehr als 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Siehe auch:
- Verkäufe in Europa: Xbox Series X/S liegt erstmals vor PlayStation 5
- In spätestens zehn Jahren: Analyst sagt PlayStation-Untergang voraus
- PlayStation Plus-"Nachfolger": Das kostet und bietet Project Spartacus
- PlayStation VR2: Sony zeigt das Design des neuen PS5-VR-Headsets
- Chipmangel bei Sony: PlayStation 5 verkauft sich schlechter als PS4
Thema:
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PlayStation-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- Final Fantasy 7 Rebirth erscheint im Februar 2024, neuer Trailer
- Marvel's Spider-Man 2: Sony gibt Einblicke in das erweiterte New York
- Ratchet & Clank: Rift Apart ist nun auch für den PC erhältlich
- Marvel's Spider-Man 2: Story-Trailer zum PS5-Spiel eingetroffen
- Access Controller: Barrierefreier PS-Controller erscheint im Dezember
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Tesla Optimus: Video zeigt die erstaunlichen neuen Fähigkeiten
- Pixel 8 (Pro): Google schraubt die Preise kräftig nach oben - Warum?
- Stille nach der Mondnacht: Indischer Lander antwortet nicht mehr
- Anthropic: Amazon steckt Milliarden in den ChatGPT-Ableger
- Titan-iPhone 15 Pro Max: Glas auf der Rückseite bricht erstaunlich leicht
- Gnadenfrist für die Amazon-Visa-Karte: Noch kann man "verlängern"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen