Bericht: Samsung Galaxy S23/S24 nicht mit eigenen High-End-CPUs
Naver meldet, dass Samsung im Zusammenhang mit einer grundlegend neuen Strategie für die Entwicklung von Smartphone-Prozessoren für die kommenden Jahre sogar so weit geht, dass man die weitere Arbeit an der bisher entwickelten Serie von High-End-SoCs der Exynos-Reihe vorübergehend auf Eis legen will.
So heißt es in dem gleichen Bericht eben auch, dass die Gründung der neuen Chip-Task-Force für das Samsung Galaxy S23 und Galaxy S24 drastische Folgen haben könnte. So ist davon die Rede, dass man für die nächsten zwei Jahre keine Einführung eines neuen hauseigenen High-End-SoC für Oberklasse-Smartphones mehr plant. Mit dem Galaxy S21 und S22 waren jeweils auch neue Top-SoCs in Form des Exynos 2100 und 2200 gestartet.
Für Qualcomm und MediaTek bedeutet die Gründung der neuen Task-Force also anscheinend, dass ihre Chips die Basis der nächsten zwei Generationen von Top-Smartphones von Samsung bilden dürften. Inwiefern sich diese Gerüchte tatsächlich bewahrheiten, wird sich wohl erst noch zeigen müssen. Vermutlich werden wir zum Launch der Galaxy S23-Serie im Frühjahr 2023 spätestens genaueres erfahren.
Das koreanische Portal Pause in der Verwendung von Exynos-Chips im Galaxy S?
Während Samsung also wie bereits berichtet bis 2025 mit einem neu gegründeten "Dream-Team" daran arbeitet, neue leistungsstarke ARM-SoCs speziell für seine Galaxy-Smartphones zu entwickeln, die in der Lage sind, mit Apples Chips mitzuhalten, setzt man offenbar die Arbeit an den eigenen Top-Chips der Exynos-Reihe komplett aus.So heißt es in dem gleichen Bericht eben auch, dass die Gründung der neuen Chip-Task-Force für das Samsung Galaxy S23 und Galaxy S24 drastische Folgen haben könnte. So ist davon die Rede, dass man für die nächsten zwei Jahre keine Einführung eines neuen hauseigenen High-End-SoC für Oberklasse-Smartphones mehr plant. Mit dem Galaxy S21 und S22 waren jeweils auch neue Top-SoCs in Form des Exynos 2100 und 2200 gestartet.
Für Qualcomm und MediaTek bedeutet die Gründung der neuen Task-Force also anscheinend, dass ihre Chips die Basis der nächsten zwei Generationen von Top-Smartphones von Samsung bilden dürften. Inwiefern sich diese Gerüchte tatsächlich bewahrheiten, wird sich wohl erst noch zeigen müssen. Vermutlich werden wir zum Launch der Galaxy S23-Serie im Frühjahr 2023 spätestens genaueres erfahren.
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Microsoft startet die Xbox-App auf aktuellen Samsung Smart-TVs
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Erste Eindrücke zur neuen 2022-Edition
- Galaxy Tab S8 und S7 im Vergleich: Derzeit nur kleine Unterschiede
- Samsung Galaxy Tab S8 vs. Apple iPad Pro - Alle Modelle im Vergleich
- Die Galaxy Tab S8-Reihe im Test: Die derzeit besten Android-Tablets
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Iniu Power Bank

Original Amazon-Preis
25,99 €
Im Preisvergleich ab
25,99 €
Blitzangebot-Preis
22,09 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,90 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Strafverfolgung: Google löscht Klinikbesuche aus Standortverläufen
- Microsoft warnt vor "Raspberry Robin"-Wurm in Windows-Netzwerken
- E-Call-Ausfälle: Kraftfahrt-Bundesamt ruft Tesla Model 3 und Y zurück
- Microsofts 3D Pinball: So spielt man es auch heute noch
- Outlook Lite: Alternativer Mail-Client soll auf Low-End-Geräten laufen
- Neuer Denuvo-Schutz: Jetzt kommt die Keule gegen DLC-Raubkopien
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!