Samsung Galaxy S23: Benchmarks zeigen kräftigen Performance-Schub
mehrere Einträge von Geräten aufgetaucht, bei denen es sich um das Samsung Galaxy S23 und das Galaxy S23 Ultra handeln dürfte. Die dort gelisteten Benchmark-Resultate stammen offensichtlich von Modellen, in denen der neue Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 verwendet wird.
Dies ist einerseits eine bisher jedenfalls sehr ungewöhnliche Konfiguration, da Qualcomm zuletzt auf vier Low-End, drei Premium- und einen High-End-Core setzte. Man dreht also die Kernzahl der Premium- und Low-End-Cores um, um so mehr Performance bei hoher Beanspruchung zu erzielen, schließlich sind jetzt nicht mehr nur vier, sondern eben fünf starke Rechenkerne enthalten.
Der Grund für die ungewöhnliche Cluster-Konfiguration liegt offenbar daran, dass Qualcomm je zwei ARM Cortex-A710 und Cortex-A715 Cores verwendet, wobei die beiden erstgenannten Kerne vor allem deshalb an Bord sind, weil man weiterhin Support für 32-Bit-Apps bieten will. Im Grunde ist der Snapdragon 8 Gen 2 also eigentlich ein Quad-Cluster-Design: drei Low-End-, zwei und zwei Premium-Cores und ein High-End-Kern.
Erreichte der Vorgängerchip Snapdragon 8 Gen 1 im Galaxy S22 zuletzt Werte von rund 1150 Punkten im Single- und gut 3300 Punkten im Multicore-Benchmark mit Geekbench, so listet die Datenbank deutlich höhere Werte für den neuen Chip. Der Snapdragon 8 Gen2 kam im Galaxy S23 Ultra anscheinend auf mehr als 1500 Punkte im Single- und fast 4700 Punkte im Multicore-Benchmark.
Dies würde eine Steigerung von jeweils 25 Prozent im Single- und sogar mehr als 40 Prozent im Multicore-Benchmark bedeuten. Ob wir in Europa von diesem enormen Performance-Zuwachs profitieren werden, bleibt abzuwarten. Es gibt allerdings diverse Gerüchte, laut denen Samsung beim Galaxy S23 auch in Europa auf den neuen Qualcomm-SoC setzen will und nicht mehr an der Verwendung eines hauseigenen Exynos-Prozessors festhält. Siehe auch:
In der Datenbank der Benchmark-App Geekbench 5 sind in den letzten Tagen
Neue, bisher ungewöhnliche Cluster-Konfiguration
Einerseits bestätigen die Benchmark-Ergebnisse die Core-Konfiguration des neuen High-End-SoCs von Qualcomm. Demnach besitzt er einen High-End-Core, der ganze 3,36 Gigahertz erreichen soll und damit deutlich höher taktet als der aktuelle Vorgängerchip. Außerdem ist von vier Premium-Cores mit bis zu 2,8 Gigahertz die Rede, während auch noch drei sparsame Low-End-Cores mit maximal 2,02 GHz an Bord sind.Dies ist einerseits eine bisher jedenfalls sehr ungewöhnliche Konfiguration, da Qualcomm zuletzt auf vier Low-End, drei Premium- und einen High-End-Core setzte. Man dreht also die Kernzahl der Premium- und Low-End-Cores um, um so mehr Performance bei hoher Beanspruchung zu erzielen, schließlich sind jetzt nicht mehr nur vier, sondern eben fünf starke Rechenkerne enthalten.
Der Grund für die ungewöhnliche Cluster-Konfiguration liegt offenbar daran, dass Qualcomm je zwei ARM Cortex-A710 und Cortex-A715 Cores verwendet, wobei die beiden erstgenannten Kerne vor allem deshalb an Bord sind, weil man weiterhin Support für 32-Bit-Apps bieten will. Im Grunde ist der Snapdragon 8 Gen 2 also eigentlich ein Quad-Cluster-Design: drei Low-End-, zwei und zwei Premium-Cores und ein High-End-Kern.
S23 auch in Europa mit Snapdragon-SoC?
Ob sich dies letztlich bewahrheitet, bleibt abzuwarten, denn Qualcomm präsentiert seinen neuesten High-End-SoC erst Mitte November. Unabhängig von der tatsächlichen Konfiguration der Cluster, scheint der neue Snapdragon-Chip eine deutliche Performance-Steigerung zu bieten.Erreichte der Vorgängerchip Snapdragon 8 Gen 1 im Galaxy S22 zuletzt Werte von rund 1150 Punkten im Single- und gut 3300 Punkten im Multicore-Benchmark mit Geekbench, so listet die Datenbank deutlich höhere Werte für den neuen Chip. Der Snapdragon 8 Gen2 kam im Galaxy S23 Ultra anscheinend auf mehr als 1500 Punkte im Single- und fast 4700 Punkte im Multicore-Benchmark.
Dies würde eine Steigerung von jeweils 25 Prozent im Single- und sogar mehr als 40 Prozent im Multicore-Benchmark bedeuten. Ob wir in Europa von diesem enormen Performance-Zuwachs profitieren werden, bleibt abzuwarten. Es gibt allerdings diverse Gerüchte, laut denen Samsung beim Galaxy S23 auch in Europa auf den neuen Qualcomm-SoC setzen will und nicht mehr an der Verwendung eines hauseigenen Exynos-Prozessors festhält. Siehe auch:
- Angst vor iPhone & Inflation: Samsung Galaxy S23 Smartphones früher?
- Samsung Galaxy S23(+): So sollen die neuen Smartphones aussehen
- Galaxy S23: Samsung soll Pläne für 200-Megapixel-Cam bestätigt haben
- Snapdragon statt Exynos: Galaxy S23 auch in Europa mit Qualcomm-CPU
- Bericht: Samsung Galaxy S23/S24 nicht mit eigenen High-End-CPUs
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Flight Simulator: Im Krieg zerstörtes weltgrößtes Flugzeug kehrt zurück
- Chinesischer Spionage-Ballon zieht seit Tagen seinen Weg über die USA
- Es trifft auch Apple: iPhone- und Mac-Verkäufe gehen nach unten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen