Fritz!App Smart Home: Update mit neuen Features für Android-Nutzer
Google Android-Geräte scheint abgeschlossen, womit jeder Nutzer jetzt den Download der neuen Version über den Play Store anstoßen kann. Der Changelog liefert dabei zwei Neuheiten und Verbesserungen, die vor allem an FritzBox-Nutzer adressiert sind, die sich mit ihrem WLAN-Router im Labor-Programm des Berliner Unternehmens befinden.
Hinweis: Solltet ihr an den neuen Features der Fritz!App Smart Home interessiert sein, jedoch mit eurer FritzBox nicht Teil des Fritz-Labors sein, könnt ihr die entsprechenden Updates für euren Router auf der AVM-Webseite vornehmen. Im Fritz-Labor werden vorrangig die Flaggschiffe, zum Beispiel die FritzBox 7590 AX (DSL) und die FritzBox 6690 Cable, vorab mit FritzOS-Updates im Beta-Status versorgt. Sie erlauben den Zugriff auf die neuesten Funktionen, können aber auch zu Fehlfunktionen führen. Vor der Installation raten wir zu einem Backup der FritzBox-Einstellungen über den Admin-Menüpunkt "System -> Sicherung -> Sichern".
Zum Download: FRITZ!App Smart Home 1.8.3 im Google Play Store Siehe auch:
Die seit dem 19. Mai in Wellen durchgeführte Verteilung des Fritz!App Smart Home-Updates für
Push-Benachrichtigungen und Anzeigeverbesserungen
Mit der aktuellen Beta des FritzOS 7.39 haben Nutzer der Smart-Home-App die Möglichkeit, sich benutzerdefinierte Push-Benachrichtigungen "durch Vorlage" auf dem Smartphone oder Tablet anzeigen zu lassen. Außerdem verbessert AVM die Anzeige für das adaptive Vorheizen von Heizkörpern, die mit den hauseigenen Thermostaten (z.B. Fritz!Dect 301 / 302) gesteuert werden. Weitere Fehlerbehebungen oder Funktionen weisen die Patch Notes hingegen nicht auf, weshalb Otto Normalverbraucher leer ausgeht.Hinweis: Solltet ihr an den neuen Features der Fritz!App Smart Home interessiert sein, jedoch mit eurer FritzBox nicht Teil des Fritz-Labors sein, könnt ihr die entsprechenden Updates für euren Router auf der AVM-Webseite vornehmen. Im Fritz-Labor werden vorrangig die Flaggschiffe, zum Beispiel die FritzBox 7590 AX (DSL) und die FritzBox 6690 Cable, vorab mit FritzOS-Updates im Beta-Status versorgt. Sie erlauben den Zugriff auf die neuesten Funktionen, können aber auch zu Fehlfunktionen führen. Vor der Installation raten wir zu einem Backup der FritzBox-Einstellungen über den Admin-Menüpunkt "System -> Sicherung -> Sichern".
Zum Download: FRITZ!App Smart Home 1.8.3 im Google Play Store Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum Thema Smart Home
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Yeelight Bedside Lamp D2: Smarte Lampe für den Nachttisch
- Philips Hue Festavia: Smarte Lichterkette von Signify ausprobiert
- Philips Hue Play Gradient Lightstrip: Ambilight-Kit für PC-Monitore
- Microsoft startet die Xbox-App auf aktuellen Samsung Smart-TVs
- Philips Hue: Schienensystem und weitere Neuheiten vorgestellt
- Nanoleaf Elements: Smarte Lampen jetzt auch für Holzwürmer
- Super Bowl 2022: So wäre es, wenn Alexa Gedanken lesen kann
- Amazon: Alexa erhält jetzt eine neue Stimme und wird zu "Ziggy"
Neue Smart Home Geräte
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Schwarzes Bildschirmflimmern: Nvidia startet Hotfix gegen GeForce-Bug
- Everybody 1-2-Switch: Nintendo bringt neues Partyspiel auf den Markt
- WhatsApp arbeitet an Redesign, neues Security-Center gestartet
- Media Markt: Nintendo Switch + Mario-Spiel jetzt im günstigen Bundle
- Deutschlandradio-Pläne: Ausbau DAB+ Sendernetz, Wegfall von UKW
- Bösartige Chrome-Extensions schnüffelten mehr als 75 Mio. Nutzer aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!