Updates: Fon-App mit Bugfix, FritzApp WLAN startet Dark Mode für iOS
iOS App Store beziehen. Wir haben die kompletten Release-Notes am Ende des Beitrags mit angefügt. Viele Änderungen gibt es allerdings nicht. Die neue Versionsnummer für die FritzApp WLAN ist 1.8.1. Dabei gibt es jetzt auch etwas Neues auszuprobieren, wenn man die FritzApp WLAN auf dem iPhone nutzt: AVM hat einen Dark Mode implementiert, der aktiv ist, wenn man den dunklen Modus auf dem iPhone eingestellt hat.
Das zweite App-Update hat AVM für die FritzApp Fon für Android-Nutzer veröffentlicht. In der Version 2.6.0 wird unter anderem die Rufsignalisierung verbessert. Die kompletten Release-Notes haben wir am Ende des Beitrags angehängt.
AVM bittet Nutzer der App, Feedback zu senden, um die Apps weiter zu verbessern. Auch Verbesserungsvorschläge und Funktionswünsche sind immer gern gesehen.
AVM hat jetzt für Nutzer der FritzApp WLAN eine Aktualisierung parat: Man kann die neue Version ab sofort über den Was kann die FritzApp WLAN?
Die Smartphone-App bietet eine Reihe praktischer Features. So lässt sich der ideale Repeater-Standort besser ermitteln, indem man an den aufgestellten Plätzen eine Messung durchführt und Anpassungen vornimmt. Zudem kann man einfach Gastzugänge erteilen, ohne dazu an den PC zu müssen, und kann sich eine Analyse der gefundenen Funknetze, deren Parameter wie die eingesetzte Verschlüsselung, den genutzten Funkkanal und die Signalstärke anzeigen lassen.Das zweite App-Update hat AVM für die FritzApp Fon für Android-Nutzer veröffentlicht. In der Version 2.6.0 wird unter anderem die Rufsignalisierung verbessert. Die kompletten Release-Notes haben wir am Ende des Beitrags angehängt.
FritzApp WLAN 1.8.2
- Verbesserung:
- Darstellung im Dark Mode (wenn eingestellt)
FritzApp Fon 2.6.0
- Behoben:
- Rufsignalisierung konnte teilweise nicht repariert werden
- Anzeige von Kontakten ohne Vor- und Nachname als "leerer" Kontakt
- Wecker bei internen Rufnummern angezeigt
Mindestvoraussetzungen
Die Updates werden allen Nutzern empfohlen, da AVM laut eigener Aussage mit jeder Aktualisierung auch sicherheitsrelevante Änderungen vornimmt. Für das Fritz-Netzwerk werden dabei einige Funktionen nur unterstützt, wenn die angeschlossenen FritzBoxen mindestens FritzOS 7.10 nutzen; generell läuft die Verbindung ab FritzOS 6.50.AVM bittet Nutzer der App, Feedback zu senden, um die Apps weiter zu verbessern. Auch Verbesserungsvorschläge und Funktionswünsche sind immer gern gesehen.
Mehr zum Thema: FritzBox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:35 Uhr
USB C Hub USB C Adapter

Original Amazon-Preis
9,99 €
Blitzangebot-Preis
8,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,50 €
Neue Nachrichten
- Nutzer halten es für einen Bug: Neues Google Drive-Limit eingeführt
- VR-Brille + Gratis-Spiele: Meta Quest 2 bei Media Markt für 399 Euro
- Umstieg läuft: Auf jedem 5. Windows-PC läuft jetzt Windows 11
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!