Lockdown sei dank: Speicherpreise für Flash und NAND sind im Sinkflug
DigiTimes setzt sich der seit einigen Wochen anhaltende Trend zu niedrigeren Speicherpreisen derzeit weiter fort. Innerhalb des letzten Monats sind zum Beispiel die am sogenannten Spot-Markt gehandelten Tagespreise für 8Gb-DDR4-Chips um sechs bis zehn Prozent gefallen, nachdem es im März bereits einen etwas kleineren Rückgang gab.
Da nämlich auf Seiten der PC-Hersteller derzeit eine große Unsicherheit bezüglich der von ihnen wirklich benötigten Mengen besteht, warten diese lieber Preissenkungen ab. Aktuell sorgen unter anderem der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die durch die Ausbreitung der Omikron-Variante des Neuartigen Coronavirus ausgelösten Lockdown-Maßnahmen in China für eine stark reduzierte Nachfrage im PC-Markt. Derzeit werden gerade in China erheblich weniger PCs verkauft.
Sobald sich die Lage wieder stabilisiert, erwarten die Quellen aus der Industrie wieder mehr Druck von Seiten der PC-Hersteller, die dann wieder bessere Argumente in ihren Preisverhandlungen haben. Auch beim NAND Flash-Speicher gibt es derzeit einen Abwärtstrend. Seit April sind die Preise für 3D-TLC-NAND um rund sechs Prozent gefallen, weil die Nachfrage auch hier aus den oben genannten Gründen nachgelassen hat.
Vor allem bei Speichern für Anwendungen aus den Bereichen Server- und Cloud-Computing bleibt die Nachfrage unterdessen hoch, auch wenn es auch hier Anzeichen für nachlassendes Interesse unter den Abnehmern gibt. Dies ist auch der Grund, weshalb Samsung vor kurzem Rekordverkäufe seiner Speichersparte melden konnte.
Laut dem taiwanischen Branchendienst Auch DDR3-Speicher wird trotz schlechterer Verfügbarkeit billiger
Die Preise für DDR3-Chips sind seit April ebenfalls um sieben Prozent gesunken, obwohl sich hier mittlerweile eine schlechtere Verfügbarkeit abzeichnet. Die Hersteller versuchen unterdessen schon seit geraumer Zeit, die Preise durch eine Begrenzung ihrer Fertigungsmengen stabil zu halten, was jedoch nur von wenig Erfolg gekrönt ist.Da nämlich auf Seiten der PC-Hersteller derzeit eine große Unsicherheit bezüglich der von ihnen wirklich benötigten Mengen besteht, warten diese lieber Preissenkungen ab. Aktuell sorgen unter anderem der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die durch die Ausbreitung der Omikron-Variante des Neuartigen Coronavirus ausgelösten Lockdown-Maßnahmen in China für eine stark reduzierte Nachfrage im PC-Markt. Derzeit werden gerade in China erheblich weniger PCs verkauft.
Sobald sich die Lage wieder stabilisiert, erwarten die Quellen aus der Industrie wieder mehr Druck von Seiten der PC-Hersteller, die dann wieder bessere Argumente in ihren Preisverhandlungen haben. Auch beim NAND Flash-Speicher gibt es derzeit einen Abwärtstrend. Seit April sind die Preise für 3D-TLC-NAND um rund sechs Prozent gefallen, weil die Nachfrage auch hier aus den oben genannten Gründen nachgelassen hat.
Vor allem bei Speichern für Anwendungen aus den Bereichen Server- und Cloud-Computing bleibt die Nachfrage unterdessen hoch, auch wenn es auch hier Anzeichen für nachlassendes Interesse unter den Abnehmern gibt. Dies ist auch der Grund, weshalb Samsung vor kurzem Rekordverkäufe seiner Speichersparte melden konnte.
Mehr zum Thema: Solid-State-Drive
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Preisvergleich WD Black SN850 1TB
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdssd:
Neue Solid-State-Drive-Bilder
Videos zum Thema SSD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Dockcase Explorer Edition Pro: Schickes USB-Case für NVMe-SSDs
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Schnell und effizient: Erster Blick auf die neue Samsung 990 Pro SSD
- Sony PlayStation 5: Nutzung, Einrichtung, Einsatzmöglichkeiten
Neue Solid-State-Drive-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:25 Uhr
Nvme Adapter PCIe x16 mit Kühlkörper, 6amLifestyle M.2 Nvme oder Ahci SSD auf Pcie 3.0 | 4.0 Adapterkarte für Key M 2230, 2242, 2260, 2280 Größe M.2 SSD, unterstützt PCIe x4 x8 x16 Slot

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 3,25 €
Neue Nachrichten
- Pwn2Own-Wettbewerb deckt mehrere Windows 11 Zero-Day-Lücken auf
- Xbox-Controller verhindern Runterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
- Samsung Osteraktion: Viele Galaxy-Smartphones sind stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen