Volkswagen setzt auf Qualcomm-Chips für "autonomes Fahren"
"Wir werden System-on-Chips (SoCs) von Qualcomm, einem Experten für Chipdesign mit über 140.000 Patenten, beziehen, die das assistierte und automatisierte Fahren bis zur Stufe 4 ermöglichen", schrieb Volkswagen-Chef Herbert Diess auf LinkedIn. "Die Chips des Snapdragon Ride-Portfolios von Qualcomm werden ab Mitte des Jahrzehnts in allen Konzernfahrzeugen mit der einheitlichen Cariad-Software-Generation zum Einsatz kommen", so Diess weiter.
MobilEye von Intel
Volkswagen, Europas größter Automobilhersteller, werde auch seine bestehende Partnerschaft mit MobilEye von Intel ausbauen und sei dazu bereits in Gesprächen, bestätigte der Konzern-Chef. Diess, der nach einer Auseinandersetzung mit den Arbeitnehmervertretern die Verantwortung für Cariad im Vorstand des Autobauers übernommen hat, nannte es "das ehrgeizigste Projekt unserer gesamten Branche, um die wichtigsten Gewinnquellen der Zukunft zu erschließen".Zu Berichten über Verzögerungen bei Cariad (wir berichteten) sagte Diess, es werde zwei Lebenszyklen brauchen, um das Projekt zu realisieren: "Deshalb möchte ich den Kritikern innerhalb der Gruppe sagen: Es ist besser, gemeinsam am Fortschritt zu arbeiten, als sich nur zu beschweren."
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Qualcomm Aktienkurs in Euro
Neue Qualcomm-Bilder
Videos zum Thema Qualcomm
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Comeback: Lenovo stellt Motorola Razr mit Falt-Display offiziell vor
- Hisense A5: Voll nutzbares Android-Smartphone mit E-Ink-Display
- Samsung UFS Card: Ultraschnelle Speicherkarte im Performance-Test
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 11 22H2: Microsoft veröffentlicht Preview mit Neuerungen
- Seit 2021 unentdeckt: Hacker greifen Microsoft Exchange-Server an
- Update steht bereit: AVM startet Aktualisierung für FritzApp Fon
- Windows 10 gewinnt weiterhin mehr Nutzer als Windows 11
- iPhone SE 2020 für 300 Euro: Aldi bietet mal wieder Apple-Hardware
- Amazon Prime Video: Das sind die neuen Filme & Serien im Juli 2022
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!