Nostalgie: Google bringt monochrome Emojis der 90er zurück
Entwickler-Blog angekündigt, dass die sogenannten Noto Emojis im Rahmen einer neuen Schriftart zur Verfügung stehen. Während der Trend bei den Mini-Grafiken aktuell eher in Richtung bunte 3D-Symbole geht, ist die neue Emoji-Variante monochrom und einfach gestaltet. Google betont, dass Emojis im Laufe der Zeit immer detaillierter und damit spezifischer sowie hyperrealistisch geworden sind.
Während einige Symbole weitestgehend übernommen und nur ihrer Farbe beraubt wurden, hat Google manche Emojis komplett überarbeitet. Die Flaggen lassen sich nicht ohne Farben darstellen, da die Nutzer sonst zum Beispiel nicht ohne Weiteres zwischen Finnland und Schweden unterscheiden könnten. Stattdessen verwenden die Entwickler den Umriss einer Flagge in Verbindung mit dem jeweiligen ISO-Ländercode. Wer sich für die Open-Source-Schriftart interessiert, kann die Emojis über diese Seite herunterladen.
Siehe auch:
Der Suchmaschinenkonzern hat in seinem

Auf Details wird bewusst verzichtet
So wird zum Beispiel das Tanz-Emoji mit einem bestimmten Stil assoziiert. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass Emojis flexibler sind, wenn so viele Details wie möglich weggelassen werden. Die minimalistischen Emojis stellen deshalb keine Geschlechter, Haarfarben oder Hauttypen dar. Dazu hat Google sein Blob-Design zurückgebracht. Der Schwarz-Weiß-Look hat zudem den Vorteil, dass sich die Symbole einfacher in Plattformen oder Betriebssysteme integrieren lassen. Die Grafiken können ohne Probleme an einen Dunkelmodus angepasst werden. Die Noto Emojis verhalten sich wie Text und lassen sich beispielsweise fett markieren oder mit dünneren Strichen darstellen.Während einige Symbole weitestgehend übernommen und nur ihrer Farbe beraubt wurden, hat Google manche Emojis komplett überarbeitet. Die Flaggen lassen sich nicht ohne Farben darstellen, da die Nutzer sonst zum Beispiel nicht ohne Weiteres zwischen Finnland und Schweden unterscheiden könnten. Stattdessen verwenden die Entwickler den Umriss einer Flagge in Verbindung mit dem jeweiligen ISO-Ländercode. Wer sich für die Open-Source-Schriftart interessiert, kann die Emojis über diese Seite herunterladen.
Siehe auch:
- Binance startete am Hitler-Geburtstag ein "Hakenkreuz"-Emoji
- WhatsApp: Erste Nutzer können Reaktionen per Emoji ausprobieren
- Teams: Microsoft verteilt lang erwartete 3D-Emojis für Windows 11
- Jetzt doch: Microsoft möchte Windows 11 mit 3D-Emoji ausstatten
- Microsoft Teams: Erweiterte Reaktionen per Emoji verspäten sich
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neue Nachrichten
- Massiver Covid-Ausbruch in Nordkorea: "Ausländische Objekte" schuld
- Erste kommerzielle Sand-Batterie speichert Energie über Monate
- Kein Limit, monatlich kündbar: O2 Unlimited Smart für nur 15 Euro
- Voller Fokus auf GTA 6: Rockstar pausiert Remaster-Entwicklungen
- James Cameron: Avatar 2 ist nichts für Leute mit schwachen Blasen
- Ubisoft Mainz gegen Ubisoft, will Online-Dienste von Anno 2070 retten
- Microsoft: Mysteriöse Ankündigungen für "Hardwear" aufgetaucht
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen