iPhone City: Closed-Loop-Lockdown im größten Smartphone-Werk endet
Foxconn-Werk in Zhengzhou war in den letzten Wochen immer wieder in den Schlagzeilen. Der Standort, an dem normalerweise bis zu 300.000 Mitarbeiter gigantische Stückzahlen des Apple iPhone fertigen, war unter anderem Schauplatz von umfangreichen Protesten der Mitarbeiter, die letztlich auch in Gewalt umschlugen. Zuvor hatten tausende Mitarbeiter das Werk fluchtartig verlassen, weil die Lockdown-Maßnahmen zu unerträglichen Lebensbedingungen geführt hatten.
Unter einem Closed Loop versteht man ein System, bei dem ein Produktionsstandort im Grunde vollständig isoliert wird. Die Mitarbeiter können das Werk in einem solchen Fall nicht mehr verlassen, sondern müssen auf dem Gelände übernachten und letztlich ihre gesamte Zeit dort verbringen. Nur die für die Produktion benötigten Güter, Bauteile und die für den täglichen Bedarf benötigten Dinge und Lebensmittel für die Versorgung der Mitarbeiter werden von außen angeliefert.
Die Mitarbeiter und alle anderen Menschen auf dem jeweiligen Werksgelände sind dort praktisch eingesperrt. Dieser Ansatz wurde in den letzten Monaten auch an diversen anderen Standorten von Unternehmen aus dem Bereich der Elektronikfertigung in China immer wieder angewendet. Auf diese Weise konnte die Produktion vielerorts trotz der drastischen Lockdown-Maßnahmen aufrecht erhalten werden.
Siehe auch:
Das
Normales Pendel der Mitarbeiter wieder möglich
Wie das Portal Technode unter Berufung auf Angaben aus dem offiziellen WeChat-Kanal von Foxconn berichtet, wird das "Closed Loop"-System in dem auch als iPhone City bekannten Smartphone-Werk in Zhengzhou jetzt beendet. Damit können die Mitarbeiter das Werk jetzt wieder mit den sonst üblichen Shuttle-Bussen und auf anderen Wegen ganz normal verlassen und müssen die Nächte nicht mehr auf dem Gelände verbringen.Unter einem Closed Loop versteht man ein System, bei dem ein Produktionsstandort im Grunde vollständig isoliert wird. Die Mitarbeiter können das Werk in einem solchen Fall nicht mehr verlassen, sondern müssen auf dem Gelände übernachten und letztlich ihre gesamte Zeit dort verbringen. Nur die für die Produktion benötigten Güter, Bauteile und die für den täglichen Bedarf benötigten Dinge und Lebensmittel für die Versorgung der Mitarbeiter werden von außen angeliefert.
Die Mitarbeiter und alle anderen Menschen auf dem jeweiligen Werksgelände sind dort praktisch eingesperrt. Dieser Ansatz wurde in den letzten Monaten auch an diversen anderen Standorten von Unternehmen aus dem Bereich der Elektronikfertigung in China immer wieder angewendet. Auf diese Weise konnte die Produktion vielerorts trotz der drastischen Lockdown-Maßnahmen aufrecht erhalten werden.
Siehe auch:
- Apple beschleunigt seinen Abschied von chinesischen Foxconn-Werken
- Foxconn will Belegschaft für iPhone-Fertigung in Indien vervierfachen
- Corona-Exodus gefährdet iPhone-Produktion: Foxconn erhöht Löhne
- Erpressung-Software legt Foxconn-Fabrik in Mexiko lahm
- Corona geht weiter: Foxconn muss zwei Werke in China stilllegen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
- Apple iPhone 14 Pro und Pro Max: Die neuen Topmodelle im Video
- Samsung stichelt in Richtung iPhone 14 und fehlende Innovationen
- Mit A15 Bionic und 5G: Werbespot zum neuen Apple iPhone SE
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cubot Note 8 Smartphone ohne Vertrag- Deutsche Version

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
84,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 15 €
Neue Nachrichten
- Apex Legends Mobile: EA holzt Spiel des Jahres weg und schließt Studio
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neues Windows 11-Update: Microsoft testet erstes eigenes Widget
- Extended Reality: Samsung, Google & Qualcomm bieten Apple Paroli
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!