RTX 40: Nvidia erkauft sich für 10 Mrd. Dollar Produktionssicherheit
Hardware-Times berichtet, war im Zuge der Bekanntgabe der letzten Geschäftszahlen von Nvidia zu hören, dass man allein im letzten Quartal des Jahres bis zu neun Milliarden Dollar für den Einkauf von Inventar und Vorauszahlungen für künftige Produkte ausgegeben habe. Künftig soll sogar noch mehr Geld fließen.
Laut den von den Kollegen zitierten Quellen aus der Industrie hat Nvidia allein im letzten Quartal rund 1,64 Milliarden Dollar an TSMC gezahlt, um sich ausreichende Kapazitäten für die Fertigung seiner Grafikchips im 5-Nanometer-Maßstab zu sichern. Im ersten Quartal 2022 sollen noch einmal 1,79 Milliarden Dollar dafür fließen.
Insgesamt dürfte das Unternehmen angeblich bis zu 10 Milliarden Dollar ausgeben, damit TSMC dem Unternehmen überhaupt die Möglichkeit einräumt, seine Produkte aus der RTX 40-Serie wie die RTX 4080 und RTX 4090 beim weltgrößten Chip-Vertragsfertiger produzieren zu lassen, heißt es. TSMC kann anders als Samsung, wo Nvidia zuvor seine "Ampere"-Chips der RTX 30-Reihe produzieren ließ, eine weitestgehend stabile Produktion gewährleisten.
Der 5-Nanometer-Prozess von TSMC ist bereits ausführlich erprobt, lassen doch diverse Kunden wie Apple, Qualcomm und AMD ihre Chips schon seit einiger Zeit in diesem Maßstab dort fertigen. Durch die enorme Nachfrage kann es aber dennoch weiter zu Engpässen kommen, so dass noch offen ist, ob die GPU-Preise mit der neuen Produktreihe und einer besseren Verfügbarkeit dann endlich wieder auf ein normaleres Niveau fallen werden.
Wie das Portal 10 Milliarden sollen RTX 40-Produktion sichern
Im Vergleich dazu waren die Ausgaben in diesem Bereich im vorherigen Quartal mit knapp sieben Milliarden Dollar deutlich niedriger. In dem gleichen Vorjahresquartal flossen sogar nur gut 2,5 Milliarden Dollar in derartige Ausgaben. Der Grund für den deutlichen Anstieg dieser Aufwendungen liegt angeblich darin, dass Nvidia hohe Summen ausgeben muss, um sich die Kapazitäten zur Fertigung künftiger Produkte sichern zu können.Laut den von den Kollegen zitierten Quellen aus der Industrie hat Nvidia allein im letzten Quartal rund 1,64 Milliarden Dollar an TSMC gezahlt, um sich ausreichende Kapazitäten für die Fertigung seiner Grafikchips im 5-Nanometer-Maßstab zu sichern. Im ersten Quartal 2022 sollen noch einmal 1,79 Milliarden Dollar dafür fließen.
Insgesamt dürfte das Unternehmen angeblich bis zu 10 Milliarden Dollar ausgeben, damit TSMC dem Unternehmen überhaupt die Möglichkeit einräumt, seine Produkte aus der RTX 40-Serie wie die RTX 4080 und RTX 4090 beim weltgrößten Chip-Vertragsfertiger produzieren zu lassen, heißt es. TSMC kann anders als Samsung, wo Nvidia zuvor seine "Ampere"-Chips der RTX 30-Reihe produzieren ließ, eine weitestgehend stabile Produktion gewährleisten.
Der 5-Nanometer-Prozess von TSMC ist bereits ausführlich erprobt, lassen doch diverse Kunden wie Apple, Qualcomm und AMD ihre Chips schon seit einiger Zeit in diesem Maßstab dort fertigen. Durch die enorme Nachfrage kann es aber dennoch weiter zu Engpässen kommen, so dass noch offen ist, ob die GPU-Preise mit der neuen Produktreihe und einer besseren Verfügbarkeit dann endlich wieder auf ein normaleres Niveau fallen werden.
Mehr zum Thema: Nvidia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Gaming-Notebook mit RTX-3060-GPU: Das Gigabyte G5 KD im Test
- Geforce RTX 3050 im Test: Raytracing und DLSS im Budget-Bereich
- The Day Before: Neuer RTX-Gameplay-Trailer zum Survival-MMO
- MSI GS76 Stealth im Test: Schlanker Gaming-Laptop mit viel Leistung
- Black Myth Wukong sieht dank Unreal Engine 5 jetzt noch schöner aus
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:50 Uhr
Solar Powerbank 30000mAh, 10W QI Wireless Solar Ladegerät mit LED Licht, 18W Schnellladung Tragbares Ladegerät USB C -Eingang, wasserdichte Sicherung Akku für Smartphone Tablet Outdoor

Original Amazon-Preis
43,99 €
Blitzangebot-Preis
37,39 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6,60 €
Neue Nachrichten
- Xbox One: So viele Konsolen hat Microsoft in Wirklichkeit verkauft
- Auch Hubble kann noch liefern: Neue Details aus dem Orion-Nebel
- Jetzt schnell sichern: Top-Tarif im Vodafone-Netz mit 30 GB für 13 Euro
- Jailbreak für Landwirte: Hacker "befreit" John Deere-Traktoren
- Vodafone-Störungen: Ausfälle und Einschränkungen am 15. August
- WearOS 3.0 mit neuen Features: Smartwatches werden unabhängiger
- Neue Aldi-PCs: Gaming-Desktops mit Nvidia RTX 3080 Ti ab 22. August
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen