Chipkrise: Die Weltwirtschaft steht auf einem sehr fragilen Fundament
Laut einem Bericht der Washington Post warnt das US-Handelsministerium allerdings, dass es sich hierbei um eine sehr fragile Konstruktion handelt. Denn Puffer sind schlicht nicht verfügbar. Es kann eine relativ geringfügige Störung ausreichen, um das ganze System wieder ins Wanken zu bringen. Vor der Krise reichten die Lagerbestände an Chips im Durchschnitt, um die Produktion für rund 40 Tage weiterlaufen zu lassen, wenn kein Nachschub kommt. Aktuell liegt der Bestand bei den Herstellern eher bei 5 Tagen.
Eine Störung reicht
Das bedeutet laut dem Handelsministerium, dass die Lieferkette ziemlich gut laufen muss, um erneute Störungen in verschiedenen Industriezweigen zu vermeiden. Es ist kein völlig unrealistisches Szenario, dass eine größere Chipfabrik in Asien mal für zwei bis drei Wochen ausfällt oder es zu einer ähnlichen Unterbrechung auf Transportwegen kommt. Dann können die Lagerbestände schnell zusammenschrumpfen und Produktionskapazitäten wieder völlig ins Leere laufen.Entsprechend besorgt schaute man daher sicherlich dieser Tage auf die Entwicklungen, die der massive Vulkanausbruch in Tonga nach sich zog. Glücklicherweise ist es hier letztlich nicht zu größeren Folgeschäden gekommen. Der Ausbruch ließ zwar eine Tsunami-Schockwelle durch zwei Ozeane laufen, die aber keine größeren Schäden anrichtete. Das hätte aber auch anders kommen können, was die Weltwirtschaft in der derzeitigen Situation in Schwierigkeiten gebracht hätte.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:50 Uhr
Jumper Notebook 14-Zoll, Microsoft Office 365, 8 GB DDR4 256 GB SSD Full HD Laptop Windows 10, Intel Celeron N4020, Dualband WiFi, USB 3.0, Bluetooth, 256 GB TF Speichererweiterung, mit Qwertz Layout

Original Amazon-Preis
559,99 €
Blitzangebot-Preis
272,99 €
Ersparnis zu Amazon 51% oder 287 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen