Produktionsstart des futuristischen Tesla Cybertruck erneut verschoben
Elon Musk den Cybertruck vorgestellt hat, ging einerseits die Begeisterung der Fans des Elektroautobauers durch die Decke, andererseits zweifelten die Kritiker, ob und wann das Fahrzeug realistischerweise umsetzbar ist. Denn der Cybertruck ist wegen seines Aussehens in vielen Ländern kaum bis gar nicht straßentauglich.
Und selbst wenn: Tesla hat derzeit nicht die Produktionskapazitäten, um der vermeintlichen Nachfrage nachzukommen. "Vermeintlich" übrigens deshalb, weil Tesla zwar mehr als eine Million Reservierungen hat, diese aber mit Ausnahme einer Gebühr von 100 Dollar (die man im Fall, dass man es sich anders überlegt, zurückbekommt) unverbindlich sind.
Laut dem Reuters-Informanten hat die Planänderung nicht nur mit Kapazitäten zu tun, sondern auch mit Anpassungen am Fahrzeug selbst. Denn Tesla will Features und Funktionen des Elektro-Pickups ändern, um ein "überzeugendes Produkt" zu schaffen. Denn die Wettbewerber schlafen nicht und auch Tesla kommt immer mehr unter Druck.
Ohnehin ist der Start im ersten Quartal 2023 mit einem größeren Asterisk zu versehen: Denn losgehen soll es mit einer limitierten Produktion, erst danach sollen die Produktionszahlen erhöht werden.
Siehe auch:
Als Tesla-Chef
Und selbst wenn: Tesla hat derzeit nicht die Produktionskapazitäten, um der vermeintlichen Nachfrage nachzukommen. "Vermeintlich" übrigens deshalb, weil Tesla zwar mehr als eine Million Reservierungen hat, diese aber mit Ausnahme einer Gebühr von 100 Dollar (die man im Fall, dass man es sich anders überlegt, zurückbekommt) unverbindlich sind.
Ende des ersten Quartals 2023
Doch selbst wenn man es damit völlig ernst meint: Vor 2023 wird niemand in einem Serienwagen sitzen können. Denn die Nachrichtenagentur Reuters hat vor kurzem bestätigt, dass die Massenproduktion des Cybertruck nicht vor dem Ende des ersten Quartals des nächsten Jahres anlaufen wird. Quelle für diese Information ist nicht der Autobauer selbst, sondern eine "mit der Angelegenheit vertraute Person".Laut dem Reuters-Informanten hat die Planänderung nicht nur mit Kapazitäten zu tun, sondern auch mit Anpassungen am Fahrzeug selbst. Denn Tesla will Features und Funktionen des Elektro-Pickups ändern, um ein "überzeugendes Produkt" zu schaffen. Denn die Wettbewerber schlafen nicht und auch Tesla kommt immer mehr unter Druck.
Ohnehin ist der Start im ersten Quartal 2023 mit einem größeren Asterisk zu versehen: Denn losgehen soll es mit einer limitierten Produktion, erst danach sollen die Produktionszahlen erhöht werden.
Siehe auch:
- Überarbeiteter Tesla Cybertruck gesichtet - weniger "verrückt"
- Seitenhieb gegen Apple: Elon Musk stellt Tesla Cybertruck-Pfeife vor
- Tesla bestätigt: Die Cybertruck-Produktion soll erst 2022 beginnen
- Teslas Semi Truck verspätet sich weiter, Cybertruck auf Kurs
- Patent verrät neue Optionen und den Glasaufbau vom Tesla Cybertruck
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
95,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Schön gerechnet: App Store von Apple knackt 1 Billion Euro Umsatz
- Unauffällige Solarmodule: Wirkungsgrad-Rekord bei Dünnschicht-PV
- Männer heuern bei Amazon an - um früher an neues Zelda zu kommen
- Magenta Young: Telekom verdoppelt Datenvolumen und senkt Preise
- Apple: Insider sagt für nächste Woche "mehrere neue Macs" voraus
- Amazon schafft sich mit Mio.-Zahlungen Datenschutz-Vorwürfe vom Hals
- Diablo 4: Blizzard warnt, dass es an Tag 1 etwas "holprig" sein könnte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen