Corona-Warn-App: Neues Update bringt 2G+, 2G & 3G Statusanzeige
Deutscher Telekom und SAP bekannt gibt, optimiert die neue Corona-Warn-App in der Version 2.16 den Statusnachweis in Verbindung mit Test-, Genesenen- und Impfzertifikaten. Dieser ist ab sofort direkt in das Hauptmenü "Zertifikate" integriert und informiert Nutzer sowie Prüfer deutlich schneller über die Erfüllung der jeweiligen 2G- und 3G-Regeln. Nach der Aktualisierung der App ist der neue Hinweis rechts oberhalb des QR-Codes sichtbar.
Schnelle Einsicht auf Impfstatus (links) und neue Benachrichtigungen (rechts)
Nutzer, die bereits eine Auffrischimpfung (Boosterimpfung) erhalten haben, sollten beachten, dass diese trotz des Beschlusses der Gesundheitsminister von Bund und Ländern innerhalb der Corona-Warn-App noch nicht als 2G+-Erfüllung angesehen wird. In einem zukünftigen Update der Software wollen die Entwickler die Booster-Regelung nachreichen. Dennoch gilt - trotz fehlerhafter Anzeige innerhalb der App - der 2G+-Status, der zudem manuell durch die Anzeige der Zertifikatanzahl (3 von 3) belegt werden kann.
Zu den weiteren Neuerungen der Corona-Warn-App 2.16 gehören ein verbesserter QR-Code-Scanner für Smartphones mit Google Android und eine Aktualisierung der Benachrichtigungen unter Apple iOS. Letztere melden sich jetzt auch dann zu Wort, während die App geöffnet ist und ein Warnhinweis bzgl. eines Risikostatus eingeht. Ein zusätzlicher roter Punkt in der Menüleiste signalisiert dabei ebenfalls einen möglichen Corona-Kontakt. Android-Nutzer erhalten diese Funktion erst mit dem kommenden Update auf Version 2.17.
3G - Steht für vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet. Nach der 3G-Regel müssen Nutzer*innen eins der folgenden Zertifikate nachweisen: Impf- oder Genesenenzertifikat, Schnelltestzertifikat (maximal 48 Stunden alt) oder PCR-Testzertifikat (maximal 72 Stunden alt).
3G+ - Bedeutet, dass der Zutritt nur für vollständig Geimpfte oder Genesene oder Personen mit einem negativen PCR-Test gestattet ist. Nutzer*innen müssen mindestens eins der folgenden Zertifikate nachweisen: Impf-, Genesenen-, oder PCR-Testzertifikat (maximal 72 Stunden alt). Mit dem 3G+-Status erfüllen Nutzer*innen automatisch auch die Regeln von 3G-Veranstaltungen.
2G - Steht für vollständig geimpft oder genesen. Gilt die 2G-Regel haben nur Personen, die vollständig geimpft oder genesen sind, Zutritt. Nutzer*innen müssen mindestens ein Impf- oder Genesenenzertifikat nachweisen, aber kein Testzertifikat. Mit dem 2G-Status erfüllen Nutzer*innen automatisch auch die 3G+- und 3G-Regel.
2G+ - Bedeutet, dass nur Personen, die vollständig geimpft oder genesen sind und zusätzlich einen negativen Test vorweisen können, Zutritt haben. Nutzer*innen müssen ein Impf- oder Genesenenzertifikat nachweisen und zusätzlich ein PCR-, oder Schnelltestzertifikat (maximal 72 beziehungsweise 48 Stunden alt). Mit dem 2G+-Status erfüllen Nutzer*innen automatisch auch die 2G-, 3G+- und 3G-Regeln.
Weitere Infos: Zur offiziellen Webseite der Corona-Warn-App
Wie das Projektteam aus Robert Koch-Institut,

Zu den weiteren Neuerungen der Corona-Warn-App 2.16 gehören ein verbesserter QR-Code-Scanner für Smartphones mit Google Android und eine Aktualisierung der Benachrichtigungen unter Apple iOS. Letztere melden sich jetzt auch dann zu Wort, während die App geöffnet ist und ein Warnhinweis bzgl. eines Risikostatus eingeht. Ein zusätzlicher roter Punkt in der Menüleiste signalisiert dabei ebenfalls einen möglichen Corona-Kontakt. Android-Nutzer erhalten diese Funktion erst mit dem kommenden Update auf Version 2.17.
Coronavirus: Offizielle Erklärungen des Test- und Impfstatus
3G+ - Bedeutet, dass der Zutritt nur für vollständig Geimpfte oder Genesene oder Personen mit einem negativen PCR-Test gestattet ist. Nutzer*innen müssen mindestens eins der folgenden Zertifikate nachweisen: Impf-, Genesenen-, oder PCR-Testzertifikat (maximal 72 Stunden alt). Mit dem 3G+-Status erfüllen Nutzer*innen automatisch auch die Regeln von 3G-Veranstaltungen.
2G - Steht für vollständig geimpft oder genesen. Gilt die 2G-Regel haben nur Personen, die vollständig geimpft oder genesen sind, Zutritt. Nutzer*innen müssen mindestens ein Impf- oder Genesenenzertifikat nachweisen, aber kein Testzertifikat. Mit dem 2G-Status erfüllen Nutzer*innen automatisch auch die 3G+- und 3G-Regel.
2G+ - Bedeutet, dass nur Personen, die vollständig geimpft oder genesen sind und zusätzlich einen negativen Test vorweisen können, Zutritt haben. Nutzer*innen müssen ein Impf- oder Genesenenzertifikat nachweisen und zusätzlich ein PCR-, oder Schnelltestzertifikat (maximal 72 beziehungsweise 48 Stunden alt). Mit dem 2G+-Status erfüllen Nutzer*innen automatisch auch die 2G-, 3G+- und 3G-Regeln.
Weitere Infos: Zur offiziellen Webseite der Corona-Warn-App
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:39 Uhr
MeLE Quieter3C Mini PC

Original Amazon-Preis
299,99 €
Im Preisvergleich ab
159,00 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Neue Nachrichten
- Blizzard verrät, was die bisher populärste Klasse von Diablo 4 ist
- ChatGPT-Halluzinationen: Betreiber wird wegen Verleumdung verklagt
- Zuckerberg über Vision Pro: Nicht bahnbrechend, nicht sozial, zu teuer
- Barracuda: Patchen hilft nicht, kauft lieber gleich neue Geräte
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen