"Vorladung vor Gericht": Polizei warnt vor Phishing mit Porno-Vorwurf
Infografik: Das sind die erfolgreichsten Betreff-Zeilen beim Phishing
Wie das Landeskriminalamt in Niedersachsen festgestellt hat, gibt es eine neue Welle an Phishing-Versuchen im Namen von Interpol, Europol und des Europäisches Polizeiamts.
Diese E-Mails sind gefälscht und das meist sehr dilettantisch. Neben den Rechtschreibfehlern und falschen Stempeln ist es insbesondere die Gmail-Adresse, die jeden Betroffenen stutzig werden lassen sollte. Das LKA rät, nicht auf solche E-Mails zu reagieren und die Anhänge nicht zu öffnen, da dabei möglicherweise auch Schadcode wie Trojaner auf den PC gelangen können. Zudem sollte die örtliche Polizeidienststelle informiert werden, falls man doch auf eine solche E-Mail reagiert hat.
Siehe auch:
Aus der Vergangenheit kennt man vor allem Phishing-Kampagnen, bei denen Betrüger sich als bekannte Unternehmen und Marken ausgeben und zum Beispiel ihre Opfer dazu verleiten, ihre Bankdaten auf einer nachgeahmten Sparkassen-Webseite einzugeben. Zuletzt gab es entsprechende Beispiele von DHL, AVM und Microsoft - nun geben sich die Betrüger als Polizeibehörden aus.

Angebliche Vorladung per E-Mail
Dabei geben sich die Cyberkriminellen alle Mühe, ihre Opfer neugierig zu machen. Im Betreff der Spam-Mails heißt es dann zum Beispiel "Vorladung vor Gericht" "Krim/VER/REG/VORLADUNG/Nr. 07006…-Wichtig". Die E-Mails kommen mit einem PDF-Anhang, der diese Wichtigkeit durch eine Reihe von offiziellen Logos verschiedener europäischer Polizeibehörden und Interpol, sowie diverser Stempel und Unterschriften unterstreichen soll.Forderung nach Ausweisdokumenten
Die unbekannten Betrüger fordern häufig von ihren Opfern, dass sie angeblich für die Ermittlung ihre Identität nachwiesen sollen und fordern dann zum Beispiel eine Ausweiskopie an.Das LKA schreibt:
"Angeblich soll sich der Empfänger per Mail zurückmelden und zu den in der Mail genannten Vorwürfen äußern. Man hätte eine Straftat begangen (u.a. Cyberpornografie, Kinderpornografie, Pädophilie, Online-Masturbation, Exhibitionismus, Online-Auftragswesen und sexuelle Erpressungsite Pornograhique…) [Hinweis: Die Schreibweise wurde aus den Mails mit dortigen Fehlern übernommen]. Wer sich nicht innerhalb der genannten Frist melden würde, müsste mit weiteren Maßnahmen, u. a. Veröffentlichung der persönlichen Daten, Erstellen eines Berichtes usw. rechnen. So könnten auch Familienangehörige und Freunde von der Tat erfahren. Eine Rückmeldung müsste dann z. B. an directioneurpl@gmail.com erfolgen."Diese E-Mails sind gefälscht und das meist sehr dilettantisch. Neben den Rechtschreibfehlern und falschen Stempeln ist es insbesondere die Gmail-Adresse, die jeden Betroffenen stutzig werden lassen sollte. Das LKA rät, nicht auf solche E-Mails zu reagieren und die Anhänge nicht zu öffnen, da dabei möglicherweise auch Schadcode wie Trojaner auf den PC gelangen können. Zudem sollte die örtliche Polizeidienststelle informiert werden, falls man doch auf eine solche E-Mail reagiert hat.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:20 Uhr
Oukitel WP21 17 GB+256GB/1TB Outdoor Handy Ohne Vertrag, 6.78-Zoll FHD+ 120Hz Dualer Bildschirm, Helio G99 Android12 Smartphone, 9800mAh Akku 66W Schnellladung Handy, 64 MP+20 MP Kamera, IP68/69K,Face ID,NFC

Original Amazon-Preis
399,99 €
Im Preisvergleich ab
339,99 €
Blitzangebot-Preis
339,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_is:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen