Bill Gates spricht über Corona, Omikron und diese "Chips im Arm"
Bill Gates ein gern gesehener Gast auf Konferenzen, im Fernsehen und sonstigen Video-Interviews, nun aber wählte er Twitter für ein Gespräch zum Thema Pandemie. Er führte dort aber kein Selbstgespräch, sondern stellte sich Devi Sridhar, Professorin und Lehrstuhlinhaberin für Globale Gesundheit an der Universität von Edinburgh und Direktorin des Global Health Governance Programme, einer Frage/Antwort-Session.
Gates sprach u. a. über Themen, die aufmerksame Beobachter der pandemischen Lage nicht überraschen werden, darunter den Umstand, dass dem aktuellen Impfstoffen zwei Dinge fehlen: die Fähigkeit, Durchbrüche zu verhindern und eine längere Haltbarkeit.
Überdies sprach Bill Gates auch noch über diverse Themen, die uns seit knapp zwei Jahren beschäftigen, darunter die Fehler, die gemacht worden sind, den Zugang zu Impfstoffen und auch die Verschwörungsmythen, die rund um seine Person entstanden sind.
Er wundert sich immer noch, wie man auf solche Ideen kommen kann und meinte gegenüber seiner Gesprächspartnern: "Menschen wie Sie und ich und Tony Fauci sind einer Menge Fehlinformationen ausgesetzt gewesen. Das habe ich nicht erwartet. Einiges davon, wie beispielsweise, dass ich Chips in Arme einsetze, ergibt für mich keinen Sinn - warum sollte ich das tun?"
Siehe auch:
An sich ist Gates sprach u. a. über Themen, die aufmerksame Beobachter der pandemischen Lage nicht überraschen werden, darunter den Umstand, dass dem aktuellen Impfstoffen zwei Dinge fehlen: die Fähigkeit, Durchbrüche zu verhindern und eine längere Haltbarkeit.
"Schon überrascht worden"
Der ehemalige langjährige Microsoft-Chef ist aber zumindest optimistisch, dass es nach Omikron keine noch ansteckendere Variante geben wird. Komplett festlegen will er sich hierzu aber nicht, denn "wir sind während dieser Pandemie schon oft überrascht worden". Omikron werde zwar viel Immunität für den Rest des Jahres kreieren, aber "möglicherweise müssen wir für einige Zeit jährliche Impfungen gegen Covid nehmen".Überdies sprach Bill Gates auch noch über diverse Themen, die uns seit knapp zwei Jahren beschäftigen, darunter die Fehler, die gemacht worden sind, den Zugang zu Impfstoffen und auch die Verschwörungsmythen, die rund um seine Person entstanden sind.
Er wundert sich immer noch, wie man auf solche Ideen kommen kann und meinte gegenüber seiner Gesprächspartnern: "Menschen wie Sie und ich und Tony Fauci sind einer Menge Fehlinformationen ausgesetzt gewesen. Das habe ich nicht erwartet. Einiges davon, wie beispielsweise, dass ich Chips in Arme einsetze, ergibt für mich keinen Sinn - warum sollte ich das tun?"
Siehe auch:
Infografik: Bill Gates - Das Leben des Microsoft-Gründers

Mehr zum Thema: Bill Gates
Die Kommentarabgabe ist für diesen Inhalt deaktiviert.
Bilder zum Thema Bill Gates
Videos mit Bill Gates
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
Microsofts Aktienkurs
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12 künftig modular? Microsoft soll an "CorePC" arbeiten
- Frieden in der Cloud: Microsoft kurz vor Einigung mit Hosting-Anbietern
- Nokia auf der Zielgeraden: Noch in diesem Jahr 4G auf dem Mond
- Wie bei Discord & Co: Hinweis auf Voice-Chats taucht in WhatsApp auf
- Alibaba: Chinesischer Riesenkonzern wird in sechs Teile zerschlagen
- Zugang zur Counter-Strike 2-Beta: Angeblicher Invite-Trick bringt nichts
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!