Amazon soll 1,13 Milliarden Euro Strafe zahlen:
Marktmachtmissbrauch?
Exklusive Vorteile bei Nutzung von Fulfilment by Amazon
Nach Ansicht der italienischen Wettbewerbsbehörden hat Amazon gegenüber den Drittanbietern, die ihre Waren über den sogenannten Amazon Marketplace feilbieten, unrechtmäßig mit bestimmten Vorteilen geworben, um diese dazu zu bewegen, das sogenannte "Fulfilment by Amazon" (FBA) zu verwenden.Unter anderem wurde den Firmen abgeboten, ihre Waren durch Amazon lagern und versenden zu lassen, wobei die Angebote auf der Website von Amazon nur dann mit einem "Prime"-Label versehen wurden, wodurch sich Vorteile durch eine größere Sichtbarkeit auf dem Portal und daraus resultierenden größeren Verkaufszahlen erzielen ließen - so jedenfalls der Vorwurf.
Amazon enthalte all jenen Drittanbietern die Kennzeichnung ihrer Produkte mit dem "Prime"-Label vor, die ihren Versand nicht über den Konzern abwickeln lassen würden. Die Behörden wollen nun Gegenmaßnahmen erzwingen, wobei deren Umsetzung auch überwacht werden soll. Amazon protestierte gegen das Urteil und behauptet, dass "Fulfilment by Amazon" ein rein optionaler Service sei, den der Großteil der Marketplace-Anbieter nicht nutzt.
Drittfirmen, die sich für die Nutzung von FBA entscheiden, würden dies tun, weil sich dadurch eine größere Effizienz, Komfort und mehr Wettbewerbsfähigkeit beim Preis erzielen lasse. Die Strafe sei deshalb überhöht und nicht gerechtfertigt, so der US-Konzern. Amazon betreibt auch in Italien ein inzwischen sehr großes Netz aus Versandlagern und Distributionszentren und lässt wie in Deutschland mittlerweile viele Lieferungen durch kleine Drittfirmen ausliefern, die ausschließlich für Amazon tätig sind.
Siehe auch:
- 200 Mio. Strafe: Apple und Amazon.it haben sich abgesprochen (Update)
- Amazon: KI-Kameras bestrafen Fahrer für Fehler, die sie nicht machen
- DSGVO-Bußgeld: EU verhängt 746 Mio. Euro Rekordstrafe gegen Amazon
- EU-Kommission kurz vor Anklage: Amazon droht Milliarden-Strafe
- Kleine Händler unterdrückt? Amazon droht in Frankreich Millionenstrafe
Thema:
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Upload: Neuer Trailer stimmt auf Staffel 3 der Sci-Fi-Serie ein
- Totally Killer: Trailer zur Zeitreise-Horrorkomödie von Amazon
- Gen V: Neuer Trailer stimmt auf die Spin-off zu 'The Boys' ein
- The Continental - Neuer Trailer zur John Wick-Miniserie veröffentlicht
- Amazon Fire Max 11 im Test: Das bisher schnellste Tablet von Amazon
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple gibt Millionen aus, um in jedem iPhone zwei Codes zu verstecken
- Fitbit Charge 6: Google hat seinen neuen Fitness-Tracker enthüllt
- NASA-Auftrag ausgeschrieben: Wer kann und will die ISS verschrotten?
- Lidl & Kaufland wollen Amazons Beispiel als Cloud-Konzern folgen
- Für Förderung von 2 Mio. E-Autos hat der Bund fast 9,5 Mrd. ausgegeben
- Nicht alle Powerbanks funktionieren mit den neuen iPhone 15-Modellen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen