Microsoft kann chinesischen Spionen die Domains wegnehmen
Die dabei eingesetzten Spionage-Trojaner nutzten die genannten 42 Domains als Kontaktadressen, wenn sie ihre gestohlenen Daten weitergeben wollten. Die Sicherheits-Experten Microsofts haben sich daher von einem Gericht die Beschlagnahmung absegnen lassen und konnten die Adressen nun auf das Redmonder Unternehmen umschreiben.
Störung der Traffic-Struktur
"Dass wir nun die Kontrolle über die bösartigen Websites erlangen konnten und ihren Traffic auf sichere Server von Microsoft umleiten, wird uns helfen, bestehende und zukünftige Opfer zu schützen und gleichzeitig mehr über die Aktivitäten von Nickel zu erfahren", sagte Tom Burt, Leiter Customer Security & Trust-Abteilung Microsofts.Allerdings warnte er auch vor überzogenen Erwartungen: Dies wird Nickel natürlich nicht davon abhalten, neue Kampagnen zu starten. Für diese muss sie aber deutlich weitergehende Vorbereitungen treffen. "Wir glauben, dass wir einen wichtigen Teil der Infrastruktur entfernt haben, auf die sich die Gruppe bei dieser jüngsten Angriffswelle verlassen hat", so Burt weiter. Denn eine Umleitung der bestehenden Verbindungen ist nicht ohne Weiteres möglich, da die Systeme hinter den Domains von den Malwares bei den Opfern über VPN-Verbindungen angesprochen wurden.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12 künftig modular? Microsoft soll an "CorePC" arbeiten
- Frieden in der Cloud: Microsoft kurz vor Einigung mit Hosting-Anbietern
- Nokia auf der Zielgeraden: Noch in diesem Jahr 4G auf dem Mond
- Wie bei Discord & Co: Hinweis auf Voice-Chats taucht in WhatsApp auf
- Alibaba: Chinesischer Riesenkonzern wird in sechs Teile zerschlagen
- Zugang zur Counter-Strike 2-Beta: Angeblicher Invite-Trick bringt nichts
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen