QNAP warnt Kunden vor mit Bitcoin-Minern-infizierten NAS-Geräten
Bericht von QNAP hervor (via Bleeping Computer). Der Kryptominer, der in dieser Kampagne auf kompromittierten Geräten eingesetzt wird, erstellt einen neuen Prozess namens [oom_reaper], der Bitcoin-Kryptowährungen schürft. Während der Ausführung kann die Malware bis zu 50 Prozent der CPU-Leistung beanspruchen und imitiert einen Kernel-Prozess mit einer PID größer als 1000 - Nutzer sollten das also mit deutlichen Performance-Einbußen bemerken. Soweit bekannt ist, sind alle NAS-Geräte des Unternehmens betroffen.
Infografik: Jeder dritte Deutsche speichert in der Cloud
QNAP hat bereits Updates gestartet, die die Sicherheitslücken beheben, die den Zugriff für die Unbekannten ermöglichen.
"Wir empfehlen Nutzern dringend sofort zu handeln, um ihr Gerät zu schützen", so QNAP in einem heute veröffentlichten Sicherheitshinweis. "Wenn Sie Fragen zu diesem Problem haben, kontaktieren Sie uns bitte über den QNAP Helpdesk."
Kunden, die vermuten, dass ihr NAS mit dem Bitcoin-Miner infiziert ist, wird geraten, ihr Gerät neu zu starten, wodurch die Malware entfernt werden kann.
Das geht aus einem 
"Wir empfehlen Nutzern dringend sofort zu handeln, um ihr Gerät zu schützen", so QNAP in einem heute veröffentlichten Sicherheitshinweis. "Wenn Sie Fragen zu diesem Problem haben, kontaktieren Sie uns bitte über den QNAP Helpdesk."
Kunden, die vermuten, dass ihr NAS mit dem Bitcoin-Miner infiziert ist, wird geraten, ihr Gerät neu zu starten, wodurch die Malware entfernt werden kann.
QNAP Sicherheits-Hinweis
QNAP empfiehlt Kunden außerdem, folgende Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Geräte zu schützen:- Aktualisieren Sie QTS oder QuTS hero auf die neueste Version
- Installieren und aktualisieren Sie Malware Remover auf die neueste Version
- Verwenden Sie stärkere Passwörter für Ihre Administrator- und anderen Benutzerkonten
- Aktualisieren Sie alle installierten Anwendungen auf ihre neuesten Versionen
- Öffnen Sie Ihr NAS nicht für das Internet oder vermeiden Sie die Verwendung der Standard-Systemportnummern 443 und 8080
- Detaillierte Informationen zu den erforderlichen Schritten für jede der oben genannten Maßnahmen finden Sie in der heutigen Sicherheitsempfehlung
Mehr zum Thema: Bitcoin
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
BitCoin-Kurs
Kryptowährungen-Infografiken
Videos zum Thema Bitcoin
Bitcoin Münze (24-Karat Gold-Überzug)
Beiträge aus dem Forum
-
Abfrage meiner Bitcoinadressen per Batsch Schleife
thielemann03 -
Ratenzahlung für Handy, bis heute keine Rate vom Konto abgezogen
Rionaa -
[erledigt] [V] ASRock H81 Pro BTC R2.0, CPU, Graka & DDR3
ephemunch -
Zahlungsoptionen im Xbox Store
DON666 -
EXCEL - Webseite für historische und aktuelle Währungsumrechnung
LutzM
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:19 Uhr
Ulefone Armor 16 PRO Android 12 Outdoor Handy Ohne Vertrag, 122Db Lautsprecher, 9600mAh Akku, Glare Taschenlampe, 16 MP+8 MP Kamera, 4 GB+64GB, 5.93-Zoll IP68 Robust Smartphone, 3-Karten Slot, NFC Orange

Original Amazon-Preis
189,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Neue Nachrichten
- Astronomen schlagen Alarm: Der Nachthimmel ist in ernster Gefahr
- US-Regierung bereitet Gerichtsschlacht gegen Amazon vor
- Donald Trumps Verhaftung: Im Netz verbreiten sich gefälschte Bilder
- Starkes Bundle: PS5 + Resident Evil 4 Remake günstig bei Media Markt
- YouTube Music fügt automatische Download-Funktion ein
- Twitter: Auf Presse-Mails gibt es nur noch Kackhaufen-Emoji als Antwort
- Disney+ & Star: Überblick der neuen Filme und Serien im April 2023
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen