In Deutschland sind 12.000 Exchange-Server problemlos angreifbar
Die Sicherheitsexperten, die beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) angesiedelt sind, gehen darüber hinaus von einer Dunkelziffer an Systemen aus, die zwar mit den jüngsten kumulativen Updates, nicht aber mit allen aktuellen Patches ausgestattet sind. Diese lassen sich allerdings bei einem Scan von Außen nicht ohne weiteres identifizieren, können von Malware mit entsprechenden Exploits aber angegriffen werden.
Freier Weg ins Active Directory
Das Problem liegt hier vor allem darin, dass entsprechende Exchange-Server in der Regel ohnehin in Windows-lastigen Umgebungen eingesetzt werden. Angreifer, die sich über die nicht gepatchten Schwachstellen Zugang zu den Systemen erarbeiten können, kommen von dort oft auch an Active Directory-Dienste in den lokalen Netzwerken. Das Ausspähen von Daten und die Verbreitung von Ransomware sind dann eher leichte Aufgaben."Betroffen sind neben tausenden KMUs unter anderem auch zahlreiche Krankenhäuser, Arztpraxen, Stadtwerke, Universitäten und Schulen", teilte das CERT-Bund mit. Um nicht Gefahr zu laufen, zu Spam-Schleudern oder Opfer der nächsten Ransomware zu werden, sollten die zuständigen Administratoren hier also umgehend aktiv werden.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:15 Uhr
Pard Nachtsicht-Monokular, Nachtsicht für die Jagd mit IR 850 nm, WiFi-Nachtsichtgerät mit 45-mm-Adapter, Infrarot-Nachtsichtbrille für die Jagd, Old NV007

Original Amazon-Preis
329,00 €
Blitzangebot-Preis
220,15 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 108,85 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen