Microsoft Edge: Stabile Version wird nun auch für Linux angeboten
Naked Security (via Neowin) aufgefallen ist, führt das Yum-Repository der Linux-Version von Microsoft Edge nun neben den bisher gelisteten Dev- und Beta-Versionen auch stabile Builds des Browsers auf. Am 28. sowie 29. Oktober sollen die beiden Pakete "microsoft-edge-stable-95.0.1020.38-1.x86_64.rpm" und "microsoft-edge-stable-95.0.1020.40-1.x86_64.rpm" hinzugefügt worden sein. Die RPM-Pakete sollen problemlos heruntergeladen, extrahiert und auf den meisten Linux-Rechnern installiert werden können.
Linux-Nutzer können jetzt auf eine stabile Version des Edge-Browsers zurückgreifen
Der Edge-Browser auf Chromium-Basis kann bereits seit Oktober 2020 auf Linux-PCs genutzt werden. Zunächst hatten Insider im Dev-Kanal die Option bekommen, das Programm zu testen. Im Mai 2021 wurde der erste Linux-Build im Beta-Kanal bereitgestellt. Der Vorteil der stabilen Version besteht darin, dass die Builds über einen längeren Zeitraum hinweg getestet wurden und daher viele Fehler schon beseitigt werden konnten.
Download Microsoft Edge für Windows
Wie

Preview-Builds sind weiterhin verfügbar
Wie es auch auf den anderen Plattformen der Fall ist, werden die Redmonder weiterhin Vorschau-Versionen des Edge-Browsers für Linux bereitstellen. Die Nutzer können sich dann zwischen stabilen Builds und den im Dev- sowie Beta-Kanal angebotenen Versionen entscheiden. Aktuell wird der stabile Edge für Linux noch nicht auf der offiziellen Seite beworben. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Microsoft bald einen Blog-Eintrag zum Rollout veröffentlicht.Download Microsoft Edge für Windows
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads zum Thema
Neue Microsoft-Edge-Bilder
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links & Themenseiten
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
- Activision-Chef zeigt mit dem Finger auf Sony: "Wollen nur verhindern"
- Premiere: Webb fängt erstmals Licht von Planeten wie der Erde ein
- Beobachtung bestätigt: Reibung an Dunkler Materie bremst Sterne
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!