Google Fi: Telefon-Dienst bekommt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Gesprächspartner müssen Google Fi-Kunden sein
Das hat Google in einem Blog-Eintrag angekündigt. Mit der Verschlüsselung hat auch der Anbieter nicht die Möglichkeit, Telefonate aufzuzeichnen. Das Sicherheits-Feature wurde in die auf Android-Geräten vorhandene Telefon-App implementiert. Die Funktion wird nur aktiviert, wenn beide Gesprächspartner Kunden des in den USA angebotenen Fi-Services sind.
Nutzung nur auf Android-Geräten möglich
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann ausschließlich auf Android-Geräten verwendet werden. Da iPhone-Nutzer auf die von Apple bereitgestellte Telefon-App angewiesen sind, kann Google seine Technologie hier nicht integrieren.Es wäre allerdings möglich, dass Google zukünftig mit weiteren Herstellern und Mobilfunk-Anbietern zusammenarbeitet und einen einheitlichen Standard veröffentlicht. Bis eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Mobilfunknetzen hierzulande zum Einsatz kommt, könnten allerdings noch Jahre vergehen. Bis dahin müssen Nutzer, die großen Wert auf Privatsphäre legen, auf verschlüsselte Voice-over-IP-Dienste wie SIP, Skype und WhatsApp zurückgreifen.
Siehe auch:
- Pixel 6 (Pro) im Test: Die Neuerfindung der Google-Smartphones
- Android 12L für "große" Displays: Google nimmt Surface & Co ins Visier
- Google Stadia startet kostenlose und frei zugängliche 30-Minuten-Trials
- WhatsApp: Google verbessert Chat-Mitnahme von iPhone zu Android
- Vorbesteller-Aktion: Google Pixel 6 (Pro) + 20 GB LTE jetzt ab 1 Euro
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
- Windows: Microsoft ändert Zeitplan nicht sicherheitsrelevanter Updates
- Microsoft hat weiter Probleme mit Windows 11-Hardwaresicherheit
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen