WhatsApp: Google verbessert Chat-Mitnahme von iPhone zu Android
Apple iOS und Google Android kopieren wollte, war bislang oft auf Software von Drittanbietern angewiesen, die in vielen Fälle weder vertrauenswürdig wirkt, noch zufriedenstellend funktioniert. Bereits Anfang September wurde dieser Schritt von offizieller Seite aus vereinfacht, in dem die Übertragung von WhatsApp-Chats und -Medien von iPhones auf Samsung-Smartphones über die im Messenger integrierten Tools ermöglicht wurde. Nun weitet Google die Kompatibilität aus.

Die einfache WhatsApp-Übertragung von iPhone zu Android
So beschreibt Google den Vorgang: "Alles, was Sie brauchen, ist ein USB-C-auf-Lightning-Kabel, um loszulegen. Schließen Sie einfach Ihre Telefone an und scannen Sie einen QR-Code auf Ihrem iPhone, wenn Sie beim Einrichten Ihres neuen Android-Geräts dazu aufgefordert werden, um WhatsApp zu starten und alle Ihre Unterhaltungen, Medien und mehr auf Ihr neues Gerät zu übertragen."
Bekanntlich können über diesen Weg auch klassische SMS bzw. iMessages, Fotos, Videos, Kontakte und Kalendereinträge von einem Apple iPhone auf Pixel- und Android 12-Smartphones übertragen werden. An einem Import von Android hin zu iOS wird seitens WhatsApp ebenfalls bereits gearbeitet.
Siehe auch:
Download WhatsApp für Android: APK-Version
Wer seinen WhatsApp-Verlauf zwischen Geräten mit

Die einfache WhatsApp-Übertragung von iPhone zu Android
Kabelgebundene Übertragung nur für Samsung, Pixel und Android 12
Das Unternehmen hinter der Suchmaschine gibt in einem neuen Blog-Beitrag bekannt, dass man den Transfer via "USB-C auf Lightning"-Kabel ab sofort für alle Pixel-Modelle und diejenigen Geräte anbietet, die ab Werk mit dem neuen Android 12-Betriebssystem ausgeliefert werden. Ob und wann ältere Smartphones eine solche Möglichkeit erhalten oder ob zeitnah auch eine kabellose Übertragung der WhatsApp-Chats möglich ist, wird nicht genannt.So beschreibt Google den Vorgang: "Alles, was Sie brauchen, ist ein USB-C-auf-Lightning-Kabel, um loszulegen. Schließen Sie einfach Ihre Telefone an und scannen Sie einen QR-Code auf Ihrem iPhone, wenn Sie beim Einrichten Ihres neuen Android-Geräts dazu aufgefordert werden, um WhatsApp zu starten und alle Ihre Unterhaltungen, Medien und mehr auf Ihr neues Gerät zu übertragen."
Bekanntlich können über diesen Weg auch klassische SMS bzw. iMessages, Fotos, Videos, Kontakte und Kalendereinträge von einem Apple iPhone auf Pixel- und Android 12-Smartphones übertragen werden. An einem Import von Android hin zu iOS wird seitens WhatsApp ebenfalls bereits gearbeitet.
Siehe auch:
- Altes Nacktfoto des Sohnes bei WhatsApp: Vater hat Polizei im Haus
- WhatsApp plant Pause für Sprachnachrichten: Was steckt dahinter?
- Telegram gewinnt durch WhatsApp-Ausfall sehr viele neue Nutzer
- Beta-Test gestartet: WhatsApp löst großes Problem der Web-Version
- WhatsApp: Support diverser älterer Smartphones endet im November
Download WhatsApp für Android: APK-Version
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue WhatsApp-Downloads
Neue WhatsApp-Screenshots
Videos zum Thema WhatsApp
WhatsApp-SIM im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB

Original Amazon-Preis
169,98 €
Blitzangebot-Preis
128,97 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01 €
Neue Nachrichten
- PS5: PlayStation VR2 Headset für PlayStation 5 verkauft sich schlecht
- Nach vielen Jahren an Gerüchten - Star Trek: Starfleet Academy kommt
- Paketmanager npm wird massiv mit SEO-Spam-Paketen geflutet
- FritzOS 7.51: Neues Labor-Update für drei weitere FritzBox-Modelle
- Virgin Orbit ist gescheitert und entlässt nahezu alle seine Mitarbeiter
- Vulkan-Files: Whistleblower stellt Russlands Staats-Hacker bloß
- E3 2023 abgesagt: Jetzt wird die Spielemesse zu Grabe getragen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen