Android 12: Jeder kann sich eine eigene Snow Cone-3D-Statue aufstellen
Jelly Bean, Oreo und wie sie alle hießen: Bei Google war es früher üblich, die Versionen des mobilen Betriebssystems Android auch mit einem Dessert-Namen zu versehen. Seit Android 10 verzichtet der Konzern aus dem kalifornischen Mountain View aber auf die Süßspeisen, zumindest in der Kommunikation nach außen.
Die virtuelle Snow Cone-Statue
Mit dem Aus für die offiziellen Dessert-Namen wurde auch eine andere Praxis beendet, nämlich das Aufstellen von Android-Figuren im passenden Design. In Android 12 kommt das aber (wie schon in Android 11) zurück, wenngleich auf etwas ungewöhnliche Weise. Denn Android 12 bringt eine virtuelle Snow Cone mit sich, diese kann man mit Hilfe von Googles ARCore und einem kompatiblen Gerät bei sich zu Hause, in seinem Garten oder wo auch immer man möchte aufstellen.
Das interaktive und animierte Objekt kann man über diese Seite bei Google erreichen (natürlich nur mit einem passenden Android-Smartphone) und dann platzieren, drehen und in der Größe verändern. Die Snow Cone-Statue hat übrigens ein zusätzliches Easter Egg, denn auf der Rückseite kann man die "heutigen Geschmacksrichtungen" lesen:
Das ist natürlich keine wahllose Zusammenstellung von Früchten, Speisen und Getränken, denn die Anfangsbuchstaben ergeben das "Material You" - so heißt das neue Design von Android 12.
Gingerbread, Ice Cream Sandwich, 
"Nur" noch interne Codenamen
Denn intern werden Android-Versionen nach wie vor mit Dessert-Codenamen in alphabetischer Reihenfolge versehen. Android 10 hieß Quince Tart, Android 11 wurde Red Velvet Cake genannt und Android 13 wird als Tiramisu entwickelt. Das gestern für Pixel-Smartphones freigegebene Android 12 wurde indes Snow Cone getauft.Mit dem Aus für die offiziellen Dessert-Namen wurde auch eine andere Praxis beendet, nämlich das Aufstellen von Android-Figuren im passenden Design. In Android 12 kommt das aber (wie schon in Android 11) zurück, wenngleich auf etwas ungewöhnliche Weise. Denn Android 12 bringt eine virtuelle Snow Cone mit sich, diese kann man mit Hilfe von Googles ARCore und einem kompatiblen Gerät bei sich zu Hause, in seinem Garten oder wo auch immer man möchte aufstellen.
Das interaktive und animierte Objekt kann man über diese Seite bei Google erreichen (natürlich nur mit einem passenden Android-Smartphone) und dann platzieren, drehen und in der Größe verändern. Die Snow Cone-Statue hat übrigens ein zusätzliches Easter Egg, denn auf der Rückseite kann man die "heutigen Geschmacksrichtungen" lesen:
- Mango
- Apple (Apfel)
- Tangerine (Mandarine)
- Egg Custard (Eierpudding)
- Rootbeer
- Irish Cream
- Apricot (Aprikose)
- Lychee (Litschi)
- Yuzu
- Orange
- Ube
Das ist natürlich keine wahllose Zusammenstellung von Früchten, Speisen und Getränken, denn die Anfangsbuchstaben ergeben das "Material You" - so heißt das neue Design von Android 12.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Dangbei Mars Pro: Kompakter Beamer kommt leicht zum Play Store
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB

Original Amazon-Preis
169,98 €
Blitzangebot-Preis
128,97 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01 €
Neue Nachrichten
- PS5: PlayStation VR2 Headset für PlayStation 5 verkauft sich schlecht
- Nach vielen Jahren an Gerüchten - Star Trek: Starfleet Academy kommt
- Paketmanager npm wird massiv mit SEO-Spam-Paketen geflutet
- FritzOS 7.51: Neues Labor-Update für drei weitere FritzBox-Modelle
- Virgin Orbit ist gescheitert und entlässt nahezu alle seine Mitarbeiter
- Vulkan-Files: Whistleblower stellt Russlands Staats-Hacker bloß
- E3 2023 abgesagt: Jetzt wird die Spielemesse zu Grabe getragen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!