Exynos is back: Samsung plant mehr Smartphones mit eigenen CPUs
ETNews berichtet, will Samsung im kommenden Jahr wieder verstärkt auf eigene Prozessoren setzen, wenn es um die Ausrüstung seiner Smartphones geht. Dem Bericht zufolge scheint Samsung großes Vertrauen in Chips wie den kommenden Exynos 2200 zu haben, der erstmals mit einer AMD-Grafikeinheit ausgerüstet sein soll.
Aktuell nutzen nur noch rund 20 Prozent der von Samsung vertriebenen Smartphones auch einen Chip, der von dem Konzern selbst entwickelt wurde. Die Samsung Exynos-Serie war zuletzt gegenüber den CPUs von Qualcomm und MediaTek ins Hintertreffen geraten, auch weil Samsung mit einigen Performance-Problemen zu kämpfen hatte und die interne Chip-Entwicklung als Reaktion darauf neu ausgerichtet hat.
Inwiefern sich die ambitionierten Pläne von Samsung in die Tat umsetzen lassen, ist angesichts der weltweiten Chip-Knappheit fraglich. Hinzu kommt auch, dass Samsungs Halbleitersparte selbst für einen Teil der Probleme bei der Verfügbarkeit der Qualcomm-SoCs verantwortlich ist, hat man doch schon lange Probleme, die High-End-Chips des US-Partners in ausreichenden Mengen und hoher Qualität zu fertigen.
Samsung hatte bis vor einigen Jahren lange auf breiter Front auf hauseigene SoCs als Plattform für seine Smartphones gesetzt. Allerdings konnte man in Sachen Performance und Energieeffizienz irgendwann nicht mehr mit den Produkten von Qualcomm mithalten. Zumindest im Fall der High-End-Modelle sollen Chips wie der Exynos 2200m mit AMD Radeon-GPU bald neue Maßstäbe setzen.
Wie das koreanische Magazin Aktuell nutzen nur noch rund 20 Prozent der von Samsung vertriebenen Smartphones auch einen Chip, der von dem Konzern selbst entwickelt wurde. Die Samsung Exynos-Serie war zuletzt gegenüber den CPUs von Qualcomm und MediaTek ins Hintertreffen geraten, auch weil Samsung mit einigen Performance-Problemen zu kämpfen hatte und die interne Chip-Entwicklung als Reaktion darauf neu ausgerichtet hat.
Bis zu 60 Prozent der Geräte mit Samsung-eigenen SoCs
Für das Jahr 2022 plant Samsung angeblich eine Verdreifachung des Anteils seiner eigenen SoCs in den Smartphones der Galaxy-Serie. Dem Bericht zufolge sollen in 50 bis 60 Prozent aller Geräte Samsung Exynos-Plattformen stecken. Erste Hinweise auf derartige Pläne gab es bereits im Zusammenhang mit dem 2022 erwarteten neuen Modellen Galaxy A53 und Galaxy A73, die als Teil der Galaxy-A-Serie zu den meistverkauften Smartphones der Welt gehören.Inwiefern sich die ambitionierten Pläne von Samsung in die Tat umsetzen lassen, ist angesichts der weltweiten Chip-Knappheit fraglich. Hinzu kommt auch, dass Samsungs Halbleitersparte selbst für einen Teil der Probleme bei der Verfügbarkeit der Qualcomm-SoCs verantwortlich ist, hat man doch schon lange Probleme, die High-End-Chips des US-Partners in ausreichenden Mengen und hoher Qualität zu fertigen.
Samsung hatte bis vor einigen Jahren lange auf breiter Front auf hauseigene SoCs als Plattform für seine Smartphones gesetzt. Allerdings konnte man in Sachen Performance und Energieeffizienz irgendwann nicht mehr mit den Produkten von Qualcomm mithalten. Zumindest im Fall der High-End-Modelle sollen Chips wie der Exynos 2200m mit AMD Radeon-GPU bald neue Maßstäbe setzen.
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Alternative zur Samsung 970 Evo Plus?
Gyro
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- AVM startet verbessertes Beta-Update für Glasfaser-FritzBoxen
- Redmi Note 12 Turbo: Xiaomi bringt erstes Harry-Potter-Smartphone
- Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
- Activision-Chef zeigt mit dem Finger auf Sony: "Wollen nur verhindern"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen