Samsung 980 Pro: SSD erhält Neuauflage mit Heatsink für PS5-Spieler
PlayStation 5 die Möglichkeit, den Speicher ihrer Konsole mit einem Solid State Drive (SSD) im kompakten M.2-Format zu erweitern. Um sämtliche Vorteile, allen voran die der schnellen Ladezeiten, auszunutzen, setzt Sony eine zeitgemäße PCIe 4.0-SSD voraus, die im Optimalfall über eine wärmeableitende Heatsink verfügt. Während Hersteller wie Seagate, Western Digital und Co. passende Lösungen bereits seit geraumer Zeit anbieten, springt Samsung erst jetzt auf den Zug auf.
Für die Samsung 980 Pro Heatsink schreibt der Hersteller die bekannten sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 7000 MB/s respektive 5100 MB/s aus. Im Vergleich zu immer noch weit verbreiteten PCIe 3.0- und SATA-SSDs nennt Samsung eine Verdopplung bzw. eine um den Faktor 12,7 höhere Transferrate. Zur Markteinführung Anfang November 2021 werden zwei Varianten mit wahlweise 1 TB oder 2 TB Kapazität zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 219,90 Euro und 419,90 Euro angeboten.
Siehe auch:
Die besten SSDs bei Media Markt Jetzt günstige Preise für Speichermedien sichern!
Seit der Veröffentlichung des Firmware-Updates 21.02-04.00.00 im September besteht für Besitzer der

Bekanntes SSD-Flaggschiff jetzt mit besserer Kühlung
Wie das Unternehmen in dieser Woche ankündigt, wird die Samsung 980 Pro ab November zusätzlich in einer Heatsink-Edition verkauft. "Für alle, die beim Zocken kein Ende finden und ihre technische Ausstattung in langen Sessions heiß laufen lassen, haben wir jetzt die 980 PRO mit integriertem Heatsink entwickelt", so Daniel Maric, Product Manager Storage bei Samsung Electronics. Mit einer Höhe von 8,6 Millimeter inklusive Kühlkörper entspricht die neue SSD den PCI-SIG D8-Spezifikationen und somit auch den Vorgaben der PlayStation 5.Für die Samsung 980 Pro Heatsink schreibt der Hersteller die bekannten sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 7000 MB/s respektive 5100 MB/s aus. Im Vergleich zu immer noch weit verbreiteten PCIe 3.0- und SATA-SSDs nennt Samsung eine Verdopplung bzw. eine um den Faktor 12,7 höhere Transferrate. Zur Markteinführung Anfang November 2021 werden zwei Varianten mit wahlweise 1 TB oder 2 TB Kapazität zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 219,90 Euro und 419,90 Euro angeboten.
Siehe auch:
- WD Blue SN570: Western Digital leakt neue "Gut und günstig"-SSD
- PlayStation 5: Sony und Nextorage bringen neue SSD auf den Markt
- Xbox Series X/S: Günstigere SSD-Erweiterung mit 500 GB kommt
- Mal flotter, mal langsamer: Samsung passt beliebtes SSD-Modell an
- Adata zeigt weltweit schnellste externe SSD mit USB 4 und 4 GByte/s
Die besten SSDs bei Media Markt Jetzt günstige Preise für Speichermedien sichern!
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Preisvergleich WD Black SN850 1TB
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdssd:
Neue Solid-State-Drive-Bilder
Videos zum Thema SSD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Dockcase Explorer Edition Pro: Schickes USB-Case für NVMe-SSDs
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Schnell und effizient: Erster Blick auf die neue Samsung 990 Pro SSD
- Sony PlayStation 5: Nutzung, Einrichtung, Einsatzmöglichkeiten
Neue Solid-State-Drive-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB

Original Amazon-Preis
169,98 €
Blitzangebot-Preis
128,97 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01 €
Neue Nachrichten
- New York Times uvm. zeigen Elon Musk und Twitter Blue den Finger
- PS5: PlayStation VR2 Headset für PlayStation 5 verkauft sich schlecht
- Nach vielen Jahren an Gerüchten - Star Trek: Starfleet Academy kommt
- Paketmanager npm wird massiv mit SEO-Spam-Paketen geflutet
- FritzOS 7.51: Neues Labor-Update für drei weitere FritzBox-Modelle
- Virgin Orbit ist gescheitert und entlässt nahezu alle seine Mitarbeiter
- Vulkan-Files: Whistleblower stellt Russlands Staats-Hacker bloß
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen