Globales Rennen startet: USA stecken über 50 Mrd. $ in ihre Chipbranche
EETimes.
Das Paket enthält so auch einen Betrag von rund 2 Milliarden Dollar, mit dem auf die aktuelle Lieferkrise reagiert werden soll. Dieses Geld soll beispielsweise helfen, die bestehenden Produktionslinien in den USA kurzfristig noch etwas weiter zu optimieren, um den Ausstoß möglichst hoch zu halten oder sogar noch etwas zu steigern.
Der genannte Betrag soll in den kommenden fünf Jahren ausgeschüttet werden. Er wirkt dabei nicht komplett allein, sondern auch in Verbindung mit weiteren Initiativen und politischen Weichenstellungen. Damit dürfte sich das globale Wettrennen in dem Bereich in den kommenden Jahren deutlich verschärfen. Denn die asiatischen Staaten dürften einiges dafür tun, einen wichtigen Teil ihrer Exportwirtschaft nicht einfach herzugeben, während es auch in Europa einige Bestrebungen gibt, die eigene Chipindustrie wieder zu stärken, um unabhängiger vom Weltmarkt zu werden.
Die gesetzlichen Grundlagen hierfür hat nun zumindest der Senat abgesegnet. Auch das Repräsentantenhaus muss dem noch seine Zustimmung geben, grundlegende Widerstände sind hier allerdings nicht zu erwarten. Aufgrund der aktuellen Engpässe und der daraus resultierenden Probleme für viele andere Bereiche der Wirtschaft, läuft das Genehmigungsverfahren derzeit sogar im Schnelldurchgang, berichtet das Branchenblatt
Das Paket enthält so auch einen Betrag von rund 2 Milliarden Dollar, mit dem auf die aktuelle Lieferkrise reagiert werden soll. Dieses Geld soll beispielsweise helfen, die bestehenden Produktionslinien in den USA kurzfristig noch etwas weiter zu optimieren, um den Ausstoß möglichst hoch zu halten oder sogar noch etwas zu steigern.
Nicht nur Geld
Der größte Anteil von 49,5 Milliarden Dollar soll hingegen in diverse Forschungs- und Entwicklungs-Projekte fließen, die letztlich dafür sorgen sollen, dass an Standorten im Land ebenfalls Fertigungsanlagen stehen, mit denen man an der Weltspitze dabei sein kann. Mit etwas über 10 Milliarden Dollar profitieren hier beispielsweise das National Semiconductor Technology Center und das National Advanced Packaging Manufacturing Program.Der genannte Betrag soll in den kommenden fünf Jahren ausgeschüttet werden. Er wirkt dabei nicht komplett allein, sondern auch in Verbindung mit weiteren Initiativen und politischen Weichenstellungen. Damit dürfte sich das globale Wettrennen in dem Bereich in den kommenden Jahren deutlich verschärfen. Denn die asiatischen Staaten dürften einiges dafür tun, einen wichtigen Teil ihrer Exportwirtschaft nicht einfach herzugeben, während es auch in Europa einige Bestrebungen gibt, die eigene Chipindustrie wieder zu stärken, um unabhängiger vom Weltmarkt zu werden.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Hoto Laser Entfernungsmesser Bluetooth, Entfernungsmesser mit Oled Hintergrundbeleuchtung M/In/Ft, Messbereich: 30M, Type-C Aufladbar Lasermessgerät, 2 Messmodi, ± 2 mm Genauigkeit

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
46,57 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 23,41 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen