0-100 in 1,1 Sek. mit SpaceX-Paket:
Tesla aktualisiert Roadster-Design
Mit Raketenantrieb von SpaceX zur absoluten Spitzenbeschleunigung
Erst für 2020 angekündigt, dann erst mal auf die lange Bank geschoben: Nach mehreren Verzögerungen schickt sich das Projekt Tesla Roadster an, wieder an Fahrt aufzunehmen. Aktuell darf sich das Vorserien-Modell, das in ganz ähnlicher Form von der ersten Vorstellung bekannt ist, bei einem seltenen Auftritt im Petersen Museum in Los Angeles der Öffentlichkeit präsentieren. Wie Elon Musk zu diesem Anlass betont, darf man von dem elektrischen Supersportwagen, wenn er den einmal vom Band rollt, wohl einen etwas anderen Look erwarten. Der Tesla-Chef schreibt kurz auf Twitter (via Electrek): "Das Produktionsmodell wird anders (besser) aussehen."Befeuern diese Worte natürlich wilde Spekulationen um die möglichen Design-Anpassungen, die Tesla hier vornehmen will, liefert die Ausstellung aber in einem anderen Bereich sehr konkrete Informationen. Das Museum hat den Roadster mit einer Plakette versehen, die bestätigt, was zu der Spitzenleistung des Elektro-Flitzers bisher verrmutet wurde: "Ein angekündigtes SpaceX-Paket, das die Vielseitigkeit des Elektroantriebs demonstriert und die ohnehin schon hohe Leistung des Fahrzeugs noch weiter steigert, würde den Roadster mit Kaltluft-Raketentriebwerken am Heck ausstatten, die eine Beschleunigungszeit von 1,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h ermöglichen - ein Novum unter den modernen Straßenfahrzeugen."
Wann rollt der Roadster?
Der Fokus auf das Model 3 und Model Y hat für Tesla das Roadster-Projekt in den Hintergrund rücken lassen. Im Rahmen der Vorstellung des Cybertruck hatte Elon Musk dann die endgültige Verschiebung auf 2022 angekündigt. Bei diesem Zeitplan scheint man jetzt auf der Spur bleiben zu wollen: "Ziel ist es, im Spätsommer ein fahrbereites Design für den Release-Kandidaten zu haben", so Musk Anfang 2021. Kann man dieses Ziel halten, ist ein Produktionsstart im nächsten Jahr denkbar.
Thema:
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Überwachungskameras waren gestern - jetzt kommen Lieferroboter!
- Beeindruckend: Mark Zuckerberg zeigt fotorealistische VR-Avatars
- Samsung Galaxy S24: CAD-Render zeigen Design im Stil des iPhones
- Windows-Sicherung bekommt App und diese lässt sich nicht entfernen
- Polizei rückt zur Razzia in Nvidias Frankreich-Büros an
- Microsoft erwog Bing-Verkauf an Apple, um Google zu schaden
- Microsofts neue Bing Chat-Suche verbreitet bereits Malware
Videos
Beliebte Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen