Deutsche Wirtschaft wird von Lieferengpässen hart getroffen
Einige Sektoren zeigen hier schon lange wenig Zuversicht - das betrifft aufgrund der Infektionsschutz-Maßnahmen vor allem die Gastronomie und den Tourismus. Die fertigende Industrie war allerdings ziemlich positiv gestimmt und sorgte auch für einen ordentlichen Aufschwung nach den problematischen Monaten des letzten Jahres. Doch der aufkeimende Boom geriet hier ziemlich schnell an seine Grenzen.
Hälfte der Firmen leidet
45 Prozent der Industrie-Unternehmen haben laut den Umfragen bereits mit Lieferengpässen zu kämpfen. Diese haben recht vielfältige Ursachen. Das beginnt dabei, dass beispielsweise die Halbleiter-Hersteller aktuell nicht genug Komponenten liefern können und auch bei Metallen Engpässe auftreten. Importe kommen nur schleppend voran, weil es schlicht nicht genügend Schiffs-Container gibt. Und wenn man dann doch einige vollbekommen und auf die Reise geschickt hat, blieben sie zuletzt am Nadelöhr Suezkanal stecken.Diese Schwierigkeiten treffen die deutschen Hersteller ausgerechnet in einer Situation, in der die Bestellungen aus dem Ausland rasant nach oben gingen. Das kann im Zweifelsfall Kunden kosten - obwohl es den Herstellern in anderen Ländern natürlich auch nicht viel besser geht. Bislang ist noch völlig unklar, wie lange die Situation andauern wird.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
Doss Soudbox Pro Bluetooth Lautsprecher

Original Amazon-Preis
72,98 €
Blitzangebot-Preis
51,09 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 21,89 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen