Extreme Engpässe: Kunden warten über 30 Wochen auf Qualcomm-CPUs
DigiTimes berichtet, hat Qualcomm seine Kunden, darunter praktisch alle relevanten Smartphone-Hersteller der (Android-)Welt, darüber informiert, dass es extrem lange dauern kann, bis die von ihnen bestellten Chips geliefert werden können.
Dem Bericht zufolge müssen die Abnehmer zum Teil 30 Wochen und mehr auf die Verfügbarkeit von Qualcomm-CPUs warten. Dies entspricht mehr als sieben Monaten, was in der Elektronikwelt normalerweise eine extrem lange Zeit ist. Hintergrund ist, dass Qualcomms Fertigungspartner TSMC und Samsung aufgrund der hohen Nachfrage an ihren Kapazitätsgrenzen arbeiten.
Die entsprechenden Lieferungen sollen noch vor der Jahresmitte anlaufen, so dass Qualcomm seine Kunden deutlich früher bedienen kann. TSMC lässt sich die Priorisierung der Bestellungen von Qualcomm offenbar gut bezahlen, schließlich hat der weltgrößte Chipfertiger entsprechende interne Regelungen, die dazu dienen, einerseits innovative Produkte von bestimmten Kunden bevorzugt zu fertigen, andererseits auf diesem Weg aber auch seine Einnahmen zu maximieren und langfristiges Wachstum zu sichern.
Qualcomm dürfte seinerseits von der Bevorzugung durch TSMC profitieren, indem man die Kunden wie Samsung, Oppo, Vivo, OnePlus, Sony & Co besser versorgen und so Marktanteile zurückgewinnen kann, die man in den letzten Monaten aufgrund der Engpässe an Konkurrenten wie MediaTek verloren hat.
Wie der taiwanische Branchendienst Dem Bericht zufolge müssen die Abnehmer zum Teil 30 Wochen und mehr auf die Verfügbarkeit von Qualcomm-CPUs warten. Dies entspricht mehr als sieben Monaten, was in der Elektronikwelt normalerweise eine extrem lange Zeit ist. Hintergrund ist, dass Qualcomms Fertigungspartner TSMC und Samsung aufgrund der hohen Nachfrage an ihren Kapazitätsgrenzen arbeiten.
Bevorzugte Fertigung für Premium-Kunden von TSMC
Damit Qualcomm seine wichtigsten Kunden weiterhin mit High-End-Prozessoren für Smartphones und andere mobile Geräte versorgen kann, setzt der US-Konzern jetzt auf sogenannte "Rush Orders". TSMC soll Qualcomm die Möglichkeit eingeräumt haben, bestimmte Chips priorisiert und damit schneller produzieren zu lassen.Die entsprechenden Lieferungen sollen noch vor der Jahresmitte anlaufen, so dass Qualcomm seine Kunden deutlich früher bedienen kann. TSMC lässt sich die Priorisierung der Bestellungen von Qualcomm offenbar gut bezahlen, schließlich hat der weltgrößte Chipfertiger entsprechende interne Regelungen, die dazu dienen, einerseits innovative Produkte von bestimmten Kunden bevorzugt zu fertigen, andererseits auf diesem Weg aber auch seine Einnahmen zu maximieren und langfristiges Wachstum zu sichern.
Qualcomm dürfte seinerseits von der Bevorzugung durch TSMC profitieren, indem man die Kunden wie Samsung, Oppo, Vivo, OnePlus, Sony & Co besser versorgen und so Marktanteile zurückgewinnen kann, die man in den letzten Monaten aufgrund der Engpässe an Konkurrenten wie MediaTek verloren hat.
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Nokia 2400A: Kleiner Smart-TV mit vollwertigem Android und mehr
- Realme 8 Pro: Was 108 Megapixel in einem 300-Euro-Handy bringen
- Lenovo Tab P11 im Test: Gutes Multimedia-Tablet mit großem Display
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Oppo Reno4 Pro 5G: Fallender Preis passt jetzt zum guten Smartphone
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
HDMI Switch 4k HDMI Splitter, Techole Aluminium HDMI Switch 3 in 1 Out, HDMI Umschalter mit IR Fernbedienung Unterstützt 4K@60HZ 3D HD1080P, HDMI Switcher für PS4 Xbox Hdtv Blu-Ray Player

Original Amazon-Preis
16,19 €
Blitzangebot-Preis
13,59 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 2,60 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple iOS 14.5 ist fertig: Golden Master veröffentlicht, Release 20.4.
- Windows 10 21H1: Sicherheitsupdate für Beta- und Release-Ring ist da
- Alle Infos zum Microsoft April Patch-Day für Windows
- Verfahren gestartet: Neue WhatsApp-AGB soll noch gestoppt werden
- Zubehör-Comeback: Microsoft stellt seine neue Modern Webcam vor
- Zu viel versprochen: UK-Aufsicht ermahnt Apple wegen Pro Display XDR
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen