Qualcomm als Smartphone-Anbieter? Ex-Produktchef von 'Nokia' kommt
Qualcomm heute mitteilte, wird Juho Sarvikas künftig als neuer Vice President und President die Leitung des Geschäfts von Qualcomm in Nordamerika übernehmen. Dies gab unter anderem Jim Cathey, der für Qualcomms weltweites Geschäft zuständig ist, bekannt.
Sarvikas war bis vor kurzem noch als Produktchef für HMD Global tätig, nachdem er das Unternehmen 2016 mitgegründet hatte. HMD ist der offizielle Lizenznehmer für den Namen Nokia im Markt für mobile Endgeräte und hat seit seiner Gründung eine Vielzahl von Smartphones mit Android sowie eine ganze Reihe von einfachen Mobiltelefonen unter der Marke "Nokia" auf den Markt gebracht.
Davor war Sarvikas bei Nokias ursprünglicher Handysparte vor deren Verkauf an Microsoft in einer ganzen Reihe unterschiedlicher Positionen tätig. Im Grunde ist der Finne somit höchst erfahren, was den Vertrieb und die Entwicklung von Smartphones für den Endkundenmarkt angeht. Qualcomm liefert selbst zwar Milliarden Chips für entsprechende Geräte, war aber bisher nicht selbst im Endkundenmarkt tätig.
Seit einiger Zeit gibt es Gerüchte, dass Qualcomm dies in Kürze ändern und eine Art Android-basierte "Nintendo Switch" auf den Markt bringen will. Für deren Vertrieb könnte dann unter anderem Sarvikas verantwortlich sein und dabei seine umfangreichen Erfahrungen einbringen.
Wie Sarvikas war bis vor kurzem noch als Produktchef für HMD Global tätig, nachdem er das Unternehmen 2016 mitgegründet hatte. HMD ist der offizielle Lizenznehmer für den Namen Nokia im Markt für mobile Endgeräte und hat seit seiner Gründung eine Vielzahl von Smartphones mit Android sowie eine ganze Reihe von einfachen Mobiltelefonen unter der Marke "Nokia" auf den Markt gebracht.
Erfahrener Manager für den Vertrieb von Endkundenprodukten
Sarvikas war bei HMD unter anderem für die Entwicklung, das Design und die Vermarktung von Nokia-Smartphones zuständig. Später wechselte er an die Spitze des US-Geschäfts von HMD Global und agierte gleichzeitig als Finanzchef des Unternehmens. Bevor Sarvikas HMD mitgründete, leitete der Manager bei Microsoft das Geschäft mit den Handys, das man zuvor von Nokia übernommen hatte.Davor war Sarvikas bei Nokias ursprünglicher Handysparte vor deren Verkauf an Microsoft in einer ganzen Reihe unterschiedlicher Positionen tätig. Im Grunde ist der Finne somit höchst erfahren, was den Vertrieb und die Entwicklung von Smartphones für den Endkundenmarkt angeht. Qualcomm liefert selbst zwar Milliarden Chips für entsprechende Geräte, war aber bisher nicht selbst im Endkundenmarkt tätig.
Seit einiger Zeit gibt es Gerüchte, dass Qualcomm dies in Kürze ändern und eine Art Android-basierte "Nintendo Switch" auf den Markt bringen will. Für deren Vertrieb könnte dann unter anderem Sarvikas verantwortlich sein und dabei seine umfangreichen Erfahrungen einbringen.
Mehr zum Thema: Nokia
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Nokia-Bilder
Videos zum Thema Nokia
- Nokia 2400A: Kleiner Smart-TV mit vollwertigem Android und mehr
- Nokia 3.4: Die neue gehobene Einsteiger-Klasse von HMD Global
- Nokia 2.4: Solides Einsteiger-Smartphone mit starkem Akku
- Nokia 8.3: Die neue Oberklasse von HMD Global ist kein Preisbrecher
- Nokia 5.3: Neues Mittelklasse-Smartphone mit Android One
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebte Nokia Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
HDMI Switch 4k HDMI Splitter, Techole Aluminium HDMI Switch 3 in 1 Out, HDMI Umschalter mit IR Fernbedienung Unterstützt 4K@60HZ 3D HD1080P, HDMI Switcher für PS4 Xbox Hdtv Blu-Ray Player

Original Amazon-Preis
16,19 €
Blitzangebot-Preis
13,59 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 2,60 €
Neue Nachrichten
- Amazon kündigt neue Echo Buds an - mit besserem ANC und Kampfpreis
- eBay: So erreicht ihr die Läden eurer Stadt jetzt gesammelt online
- Spotify stellt seine erste Hardware vor - und sie ist ziemlich skurril
- Release-Termin von GTA 6: Netflix mischt sich in die Diskussion ein
- AMD Ryzen 5000G-Serie vorgestellt: Neue APUs für fertige Desktop-PCs
- FBI als Malware-Jäger: Geheimdienst sichert fremde Exchange-Server
- Während Corona gab es einen sprunghaften Anstieg von UFO-Sichtungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen