iPad Pro 2021: iOS 14.5 Beta liefert erste Hinweise zum Apple A14X
9to5 Mac auf neue Informationen hinsichtlich eines möglichen Apple A14X gestoßen. Basierend auf vorhergehenden, internen Produktbezeichnungen deutet der GPU-Codename "13G" auf einen bisher nicht verwendeten Apple-Grafikchip hin, der die performantere Adaption des Apple A14, bekannt aus der iPhone 12-Familie, bestätigten soll. Der neue iPad Pro-Chip soll auf dem T8103 basieren, ein weiterer Codename der aktuell in MacBooks verwendeten Apple M1-Prozessoren.
Abseits eines verbesserten Prozessors wird das neue iPad Pro mit einem Mini-LED-Display in Verbindung gebracht, das als OLED-Alternative zum Einsatz kommen soll. Zudem gehen Experten davon aus, dass Apple den USB-C-Anschluss seiner Tablets aufbohren und mit der eigenen Thunderbolt-Technik bestücken wird. Somit könnten Übertragungsraten steigen und die Anschlussmöglichkeiten für Zubehör erweitert werden. In Hinsicht auf das Design werden hingegen keine signifikanten Änderungen erwartet. Eine Bestätigung der Informationen seitens Apple steht aus, wird jedoch im Vorfeld einer möglichen Keynote nicht erwartet.
Siehe auch:
Im Code der kürzlich veröffentlichten, fünften Beta von iOS 14.5 sind die Kollegen von Starker Leistungsschub und Mini-LED-Displays erwartet
Damit unterstreichen die Kollegen Prognosen hinsichtlich der möglichen Leistung des neuen iPad Pro, welches bereits im April in einer fünften (12,9 Zoll) respektive dritten Generation (11 Zoll) erscheinen könnte. Die verbesserten iPadOS-Flaggschiffe könnten trotz eines kompakten Tablet-Formats die Performance aktueller MacBooks erreichen, die seit Herbst 2020 mit dem hauseigenen Apple M1-Chip auf ARM-Basis ausgeliefert werden. Damit würde ein längst überfälliges Upgrade einkehren: Das Apple iPad Pro wird derzeit mit dem A12-Chip ausgeliefert, der seit über zwei Jahren in zwei Revisionen (Z/X) verbaut wurde.Abseits eines verbesserten Prozessors wird das neue iPad Pro mit einem Mini-LED-Display in Verbindung gebracht, das als OLED-Alternative zum Einsatz kommen soll. Zudem gehen Experten davon aus, dass Apple den USB-C-Anschluss seiner Tablets aufbohren und mit der eigenen Thunderbolt-Technik bestücken wird. Somit könnten Übertragungsraten steigen und die Anschlussmöglichkeiten für Zubehör erweitert werden. In Hinsicht auf das Design werden hingegen keine signifikanten Änderungen erwartet. Eine Bestätigung der Informationen seitens Apple steht aus, wird jedoch im Vorfeld einer möglichen Keynote nicht erwartet.
Siehe auch:
- iPad Air & MacBook Pro: Apple soll Modelle mit OLED-Displays planen
- Word, Excel & PowerPoint: Microsoft startet mit Office-App für iPads
- Apple iOS 15: Diesen iPhones & iPads droht 2021 das Support-Ende
- Apple iPad Mini (2021): Erste Bilder deuten drastisches Redesign an
- Apple iPad Pro 2021: So soll das neue Tablet-Flaggschiff aussehen
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue iPad-Bilder
Videos zum iPad
- Surface Pro gegen iPad Pro: Microsoft greift in Werbespot Apple an
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- iPad Air 4 und Galaxy Tab S7 - Mittelklasse-Tablets im Vergleich
- iPad Air 4 vs. iPad Pro 2020 - Apple-Tablets im Vergleich
- Annäherung an das iPad Pro: Das Apple iPad Air 4 überzeugt im Test
Neue Apple-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Tablets:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
HDMI Switch 4k HDMI Splitter, Techole Aluminium HDMI Switch 3 in 1 Out, HDMI Umschalter mit IR Fernbedienung Unterstützt 4K@60HZ 3D HD1080P, HDMI Switcher für PS4 Xbox Hdtv Blu-Ray Player

Original Amazon-Preis
16,19 €
Blitzangebot-Preis
13,59 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 2,60 €
Neue Nachrichten
- WinFuture Update Pack: Aktualisierte Versionen jetzt verfügbar
- Amazon kündigt neue Echo Buds an - mit besserem ANC und Kampfpreis
- eBay: So erreicht ihr die Läden eurer Stadt jetzt gesammelt online
- Spotify stellt seine erste Hardware vor - und sie ist ziemlich skurril
- Release-Termin von GTA 6: Netflix mischt sich in die Diskussion ein
- AMD Ryzen 5000G-Serie vorgestellt: Neue APUs für fertige Desktop-PCs
- FBI als Malware-Jäger: Geheimdienst sichert fremde Exchange-Server
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen