Tesla-Daten sind da: Musk nahm Corona-Infektionen billigend in Kauf
Musk und sein Team gingen jedoch mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die Maßnahme vor - bis die Verwaltung einknickte und das Werk in Fremont im Mai seine Arbeit wieder aufnehmen konnte.
Von da an wurden bis Dezember unter der rund 10.000-köpfigen Belegschaft 440 Fälle von Infektionen mit Covid-19 verzeichnet, berichtete die New York Times. Insbesondere zum Jahresende hin gingen die Zahlen deutlich nach oben. Um diese Zahlen einordnen zu können, bedarf es natürlich eines Vergleichs mit einer brauchbaren Kontrollgruppe: Im Verwaltungsbezirk Alameda County, in dem die Fabrik steht und in dem auch die meisten Beschäftigten wohnen, infizierten sich im genannten Zeitraum rund 3 Prozent der Menschen mit dem Corona-Virus. Bei Tesla lag der Anteil mit 4,4 Prozent deutlich höher.
Das Gericht wischte ihre Argumente allerdings als absurd zur Seite und ordnete die Herausgabe der Daten an. Es zeigt sich also, dass die Wiederaufnahme der Produktion mit hoher Wahrscheinlichkeit zumindest begünstigend für die Ausbreitung von Covid-Infektionen war. Tesla unterschied sich damit teils grundlegend von anderen Autoherstellern, die zwar auch im Mai öffneten, aber regelmäßig Daten an die Öffentlichkeit gaben und Teile der Fertigung geschlossen hielten, um die Ausbreitung von Infektionen möglichst zu unterbinden.
Wir erinnern uns: Anfang letzten Jahres setzten die kalifornischen Behörden einen Produktionsstopp mit Androhung polizeilicher Aktionen durch. Von da an wurden bis Dezember unter der rund 10.000-köpfigen Belegschaft 440 Fälle von Infektionen mit Covid-19 verzeichnet, berichtete die New York Times. Insbesondere zum Jahresende hin gingen die Zahlen deutlich nach oben. Um diese Zahlen einordnen zu können, bedarf es natürlich eines Vergleichs mit einer brauchbaren Kontrollgruppe: Im Verwaltungsbezirk Alameda County, in dem die Fabrik steht und in dem auch die meisten Beschäftigten wohnen, infizierten sich im genannten Zeitraum rund 3 Prozent der Menschen mit dem Corona-Virus. Bei Tesla lag der Anteil mit 4,4 Prozent deutlich höher.
Datenfreigabe erzwungen
Die Zahlen lagen bisher nicht öffentlich vor, Tesla selbst machte natürlich keine Angaben zum Infektionsstand im Unternehmen und auch die zuständige Gesundheitsbehörde hielt sich bedeckt. Erst als mehrere Journalisten vor Gericht zogen, um an die Informationen zu kommen, gab es Fortschritte. Aber keineswegs freiwillig, die Behörde versuchte sich auch juristisch gegen die Forderungen der Pressevertreter zur Wehr zu setzen.Das Gericht wischte ihre Argumente allerdings als absurd zur Seite und ordnete die Herausgabe der Daten an. Es zeigt sich also, dass die Wiederaufnahme der Produktion mit hoher Wahrscheinlichkeit zumindest begünstigend für die Ausbreitung von Covid-Infektionen war. Tesla unterschied sich damit teils grundlegend von anderen Autoherstellern, die zwar auch im Mai öffneten, aber regelmäßig Daten an die Öffentlichkeit gaben und Teile der Fertigung geschlossen hielten, um die Ausbreitung von Infektionen möglichst zu unterbinden.
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Tesla-Bilder
Videos zum Thema Tesla
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
- Perfektes Video-Mashup: Tesla Cybertruck reist Zurück in die Zukunft
- Tesla stellt den futuristischen Elektro-Pickup 'Cybertruck' offiziell vor
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
HDMI Switch 4k HDMI Splitter, Techole Aluminium HDMI Switch 3 in 1 Out, HDMI Umschalter mit IR Fernbedienung Unterstützt 4K@60HZ 3D HD1080P, HDMI Switcher für PS4 Xbox Hdtv Blu-Ray Player

Original Amazon-Preis
16,19 €
Blitzangebot-Preis
13,59 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 2,60 €
Neue Nachrichten
- Sicherheitslücke in Counter Strike-Engine: Valve reagiert sehr träge
- Anti-FloC-Front: Brave und Vivaldi stellen sich gegen Cookie-Ersatz
- iPad Pro, AirPods 3 & Co: Apple bestätigt Spring-Event am 20. April
- Luca-App: Nächste Lücke gefunden - CCC fordert "Bundesnotbremse"
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple iOS 14.5 ist fertig: Release-Kandidat steht bereit
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen