Brand des OVH-Datenzentrums: Seiten noch offline, Rust-Server weg

Gestern kam es in der französischen Stadt Straßburg zu einem für Teile des Internets folgenschweren Feuer: Denn zwei Datencenter des größten europäischen Hosters OVH wurden durch ein Feuer ganz oder teilweise zerstört. Mittlerweile ist die Tragweite bekannt - der Grund aber nicht. Das spektakuläre Feuer, das in der Nacht auf gestern ausbrach und in den frühen Mor­gen­stun­den gelöscht werden konnte, hatte weitreichende Folgen. Denn die komplette Zer­stö­rung eines Datencenters (SBG2) und die Beschädigung eines zweiten (SBG1) zogen nicht nur Ausfälle nach sich, sondern hatten auch kompletten Datenverlust zur Folge.

Denn nach dem Feuer bzw. dem Feuerwehreinsatz mussten alle vier Datenzentren ab­ge­schal­tet werden, also auch jene, die nicht direkt betroffen waren. Das bedeutet, dass viele Web­an­ge­bo­te gestern temporär nicht erreichbar waren, auch weil die Techniker nicht auf das Ge­län­de konnten oder durften.

OVH Rechenzentrum Feuer in Straßburg OVH Rechenzentrum Feuer in Straßburg OVH Rechenzentrum Feuer in Straßburg OVH Rechenzentrum Feuer in Straßburg
OVH Rechenzentrum Feuer in Straßburg OVH Rechenzentrum Feuer in Straßburg OVH Rechenzentrum Feuer in Straßburg OVH Rechenzentrum Feuer in Straßburg

Backups retten Seiten

Verhältnismäßig glimpflich ging es für jene Anbieter aus, die Backups hatten und haben, sie konnten sich nach relativ kurzer Zeit zurückmelden. Es gibt aber auch Anbieter, deren Server unwiderbringlich weg sind. Das prominenteste Beispiel ist das Survival-Spiel Rust. Betreiber Facepunch musste bestätigen, dass man 25 EU-Server verloren habe. Diese will man zwar ersetzen, Backups gibt es offenbar keine. Denn Rust schreibt auf Twitter, dass man nicht in der Lage sein wird, Daten wiederherzustellen.

Auch weitere Webseiten sind auch noch Don­ners­tag­früh nicht erreichbar, darunter die Web­prä­senz des Centre Pompidou, das welt­be­rühm­ten Pariser Kunstzentrums und Bib­li­o­thek, sowie der Nachrichtenseite eeNews Europe. Das Feuer hatte aber auch sein (unerwartetes) Gu­tes: Denn laut den Sicherheitsforschern von Kas­per­sky wurden beim Brand auch Aktivitäten von Mal­ware-Betreibern ausgelöscht.

Warum das Feuer ausgebrochen ist, wurde bis­her noch nicht bekannt gegeben. Fragen zu den Brandschutzmaßnahmen wollte OVH nicht beantworten, sondern teilte laut Reuters le­dig­lich mit, dass am Brandort keine Toxizität besteht.

Update 12. März 2021: Mittlerweile gibt es auch erste Erkenntnisse über die Brandursache. Mehr dazu in unserem Artikel OVH-Feuer: Erste Erkenntnisse zur Brandursache und auch Vorwürfe

Siehe auch: Spektakuläres Feuer zerstört Datenzentrum des größten EU-Hosters OVH Datenzentrum, Feuer, Brand, ovh, Straßburg Datenzentrum, Feuer, Brand, ovh, Straßburg Xavier Garreau/Twitter
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!