Mieser Trick mit Adobe Flash, Google Alert und falschen Nachrichten
Adobe Flash Player-Updater zu bewerben, der dann aber ganz andere unerwünschte Programme auf den Computern ahnungsloser Nutzer installiert (via Bleeping Computer). Der Trick ist ganz einfach: Zunächst werden Meldungen mit Titeln, die beliebte Schlüsselwörter enthalten erstellt. Sobald diese dann von der Google-Suche indiziert werden, alarmiert Google Alerts automatisch Personen, die diesen Schlüsselwörtern folgen.
Nutzungsrückgang von Flash in Zahlen: Bye Bye Flash!
Die Unbekannten nutzen dabei die Unkenntnis vieler Internetnutzer über das Support-Ende des Flash Players aus, oder spekulieren darauf, dass Nutzer sich denken, sie könnten dem Flash-Ende mit einem solchen Update entgehen. Mit dem Installer für das angebliche Flash-Update kommt dann eine Schadsoftware namens "One Updater" Huckepack. Darüber ist bisher noch wenig bekannt. Ähnliche Software wie One Updater hat in der Vergangenheit Kennwort stehlende Trojaner und Kryptowährungs-Miner installiert.
Der Ratschlag von Bleeping Computer ist daher auch ganz einfach: "Wenn Sie auf eine Website umgeleitet werden, sei es über Google Alerts, die Google-Suche oder auf andere Weise, und aufgefordert werden, eine Erweiterung oder ein Programm-Update zu installieren, schließen Sie einfach den Browser." Die Installation dieser Programme führt in der Regel zu bösartigen Aktivitäten oder unerwünschtem Verhalten, von dem nur die Betrüger profitieren.
Download Flash Player Uninstaller - Flash entfernen
Die Betrüger nutzen Google Alerts, um einen falschen, angeblichen 
Angeblicher Flash-Updater wird angeboten
Wenn dann ein Besucher die gefälschten Artikel über einen Google-Umleitungslink besucht, wird er auf die schädliche Website der Betrüger umgeleitet. Auf den Webseiten trifft man häufig Browser-Benachrichtigungs-Spam, unerwünschte Erweiterungen oder angebliche Werbegeschenke und Gutschein-Aktionen. Bei der neuesten Masche wird nun damit gearbeitet, dass der Flash Player nicht mehr aktualisiert wird. Die Betrüger melden dann, dass der Flash Player des Besuchers veraltet ist und fordert einen auf, einen Updater zu installieren.Die Unbekannten nutzen dabei die Unkenntnis vieler Internetnutzer über das Support-Ende des Flash Players aus, oder spekulieren darauf, dass Nutzer sich denken, sie könnten dem Flash-Ende mit einem solchen Update entgehen. Mit dem Installer für das angebliche Flash-Update kommt dann eine Schadsoftware namens "One Updater" Huckepack. Darüber ist bisher noch wenig bekannt. Ähnliche Software wie One Updater hat in der Vergangenheit Kennwort stehlende Trojaner und Kryptowährungs-Miner installiert.
Der Ratschlag von Bleeping Computer ist daher auch ganz einfach: "Wenn Sie auf eine Website umgeleitet werden, sei es über Google Alerts, die Google-Suche oder auf andere Weise, und aufgefordert werden, eine Erweiterung oder ein Programm-Update zu installieren, schließen Sie einfach den Browser." Die Installation dieser Programme führt in der Regel zu bösartigen Aktivitäten oder unerwünschtem Verhalten, von dem nur die Betrüger profitieren.
Download Flash Player Uninstaller - Flash entfernen
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:10 Uhr
W-King 50W(70W Piek) Bluetooth Lautsprecher Wasserdicht, 24 Stunden Laufzeit, 8000mAh Power Bank, 30 Meter Reichweite, Tragbare Bluetooth Speaker Box Lautsprecher Musikbox mit TWS/NFC (Alles )

Original Amazon-Preis
79,98 €
Blitzangebot-Preis
67,98 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 12 €
Beliebte Flash Downloads
Videos zum Thema Flash
Beiträge aus dem Forum
Neue Flash Downloads
Weiterführende Links
Screenshots
Neue Nachrichten
- Ja! und Penny Mobil starten 6-Monats-Pakete mit 6 GB für unter 30 Euro
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für weitere Fritzboxen
- Chip-Knappheit: Finanzexperten rechnen mit Problemen bis 2022
- Corona-Warn-App wird nun bei kürzeren Begegnungszeiten warnen
- EU: Anti-Roaming-Richtlinie bleibt und soll sogar noch besser werden
- Schlammschlacht der Milliardäre: Elon Musk beleidigt wieder Jeff Bezos
- Spotify-Chef Ek will Künstlern helfen - aber nicht immer durch Geld
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen